von Newsletter für Eltern im BBSB und Interessierte
Hallo in die Runde,
der Arbeitskreis Sport im BBSB lädt im September zu einem Sportwochenende nach Nürnberg ein. Nachfolgend schicke ich euch den Text der Einladung, ohne Anmeldeformular. Dieses gibt es als PDF zum Ausfüllen, das ich euch bei Bedarf sehr gerne zuschicke. Ihr erreicht mich dazu per Mail an ute.lutzenberger(a)gmx.net.
___
BBSB - Bayerischer Blinden- und Sehbehindertenbund e.V.
Juli 2018
Sportwochenende in Nürnberg für Kinder und Jugendliche
Du machst gern Sport? Du probierst gerne neue Sportarten aus?
Du triffst dich gern mit anderen Sehbehinderten und Blinden?
Dann bist du bei uns genau richtig!
Der Arbeitskreis Sport des Bayerischen Blinden- und Sehbehindertenbundes veranstaltet am Wochenende vom 21. bis 23.09.2018 ein Schnupperwochenende, bei
dem die verschiedensten Sportarten ausprobiert oder vertieft werden können.
Mit erfahrenen Trainern und aktiven Sportlern der jeweiligen Sportarten kannst du folgende Sportarten kennenlernen:
Blindenfußball
Blindenbaseball
Inlineskaten
Showdown
Schach
Willkommen sind alle – Anfänger, Fortgeschrittene, interessierte Begleitpersonen.
Wenn du mindestens 10 Jahre alt bist, entweder allein oder mit einer sehenden Begleitung kommen willst dann melde dich für unser Sportwochenende an.
Es findet statt vom 21.09.18 bis 23.09.18
Wo: Bildungszentrum für Blinde und Sehbehinderte, Brieger Str. 21, 90471 Nürnberg.
Der Kostenbeitrag beträgt für Übernachtung, Verpflegung, Teilnahme an den Sporteinheiten und ggf. Leihgebühr für sportartspezifische Ausrüstung: 50 € (30
€ BBSB-Mitglied)
[...]
Bei Rückfragen steht Simon Bienlein gerne zur Verfügung.
E-Mail:
simon.bienlein(a)bbsb.org
Mobil: 0179 6866742
Landesgeschäftsstelle
Arnulfstr. 22
80335 München
Vereinsregister AG
München VR 3193
Telefon (089) 559 88-0
Telefax: (089) 559 88-266
info(a)bbsb.org
www.bbsb.org
Steuernummer 143/211/00164
HypoVereinsbank
IBAN: DE47700202700000758320
BIC: HYVEDEMMXXX
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE49700205000007831700
BIC:BFSWDE33MUE
Mitglied im DBSV
Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.
___
Viele Grüße
von Newsletter für Eltern im BBSB und Interessierte
Hallo zusammen,
wie bereits gemeldet, ist auch in diesem Jahr wieder ein Musik- und Tanz-Workshop-Wochenende in Saulgrub geplant. Für die nachfolgend beschriebene Veranstaltung ist noch ein letzter Platz frei.
Daher verschicke ich nun nochmals nachfolgende Einladung, die ich euch bei Bedarf auch gerne als Word-Dokument zukommen lasse.
___
MUSIK- UND TANZ-WORKSHOP
FÜR JUNGE LEUTE
vom 14. bis 16. September 2018
im Aura-Hotel Saulgrub
Der AK Eltern des BBSB lädt zum Musik- und Tanz-Workshop-Wochenende sehbehinderte und blinde Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 9 bis 25 Jahren ein. Falls noch Plätze frei sind, sind auch sehende Teilnehmer im Alter von 9 bis 25 Jahren herzlich willkommen, die blinde Angehörige haben. Die beiden Referentinnen, Rosa Maria Dotzler und Janina Rubin planen folgende musikalische Aktivitäten:
- Singen von Liedern
- Begleiten der Lieder mit Percussion-Instrumenten
- Chor- und Ensemble-Gesang (klassisch und modern)
- verschiedene Tänze (Folklore, modern usw.)
- Body-Percussion
Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Kursteilnehmer begrenzt. Die Kosten für das Musik- und Tanz-Workshop-Wochenende betragen 100 € je Teilnehmer. Jeder Teilnehmer kann eine Begleitperson mitbringen, die kostenfrei ist. Weitere Familienmitglieder bezahlen den normalen Hotelpreis. Die Übernachtungskosten für weitere Familienmitglieder sind vor Ort im Aura-Hotel zu begleichen.
Nach der Bestätigung der Teilnahme ist der Kursbeitrag von 100 € umgehend auf folgendes Konto zu überweisen:
Kontoinhaber: BBSB e. V. Gedächtnisfonds
IBAN: DE81 7002 0270 0000 7747 80
BIC: HYVEDEMMXXX
Verwendungszweck: Musik- und Tanzworkshop September 2018 + Name des Kindes
Das Wochenende beginnt am Freitag, 14.9.2018, um 18.00 Uhr mit dem Abendessen. Nach einer Begrüßungsrunde beginnen wir mit Singen und Tanzen in der Gesamtgruppe.
Samstag
ab 7:30 Uhr Frühstück
9:00 Uhr Tanzgruppe und gleichzeitig Musiziergruppe
10:00 Uhr die Gruppen tauschen
11:00 Uhr Tanzen und Musizieren mit der großen Gruppe
12:00 Uhr Mittagessen
Mittagspause
14:00 Uhr Einzelarbeit je nach Voraussetzungen der Teilnehmer
15:00 Uhr Tanzgruppe und gleichzeitig Musiziergruppe
16:00 Uhr die Gruppen tauschen
17:00 Uhr Tanzen und Musizieren mit der großen Gruppe
18:00 Uhr Abendessen
20:00 Uhr Musik- und Tanzprogramm für Hausgäste
Sonntag
ab 7:30 Uhr Frühstück
9:00 Uhr Singen, Musizieren und Tanzen in der großen Gruppe
10:00 Uhr Abschlussrunde mit Feedback
11:00 Uhr Ausklang
12:00 Uhr Mittagessen
Danach Abreise.
Näheres zum angebotenen Workshop erfahren Sie bei Frau Dotzler unter
Telefon: (0 36 41) 21 94 62
E-Mail: R.M.Dotzler(a)online.de
Die Anmeldung mit vollständiger Angabe aller Daten (siehe unten) bitte bis 1.6.2018 per mail an Christina und Fabian Dreykorn (c.dreykorn(a)gmail.com) schicken.
Diese folgenden Angaben benötigen wir, um den Kurs optimal vorbereiten zu können:
Name, Vorname
Anschrift
Telefon
E-Mail
Geburtsdatum
Begleitung (Name)
Ich spiele folgende Instrumente
Ich bringe folgende Instrumente mit
Auf das Wochenende mit euch freuen sich die Referentinnen Frau Dotzler, Frau Rubin und Christina und Fabian Dreykorn (für den AK Eltern).
___
Viele Grüße
von Newsletter für Eltern im BBSB und Interessierte
Hallo zusammen,
nachfolgend eine Info des Referats für Jugend und Ausbildung im BBSB. Den
Text der zugehörigen Ausschreibung kopiere ich ans Ende dieser Mail. Auf
Anfrage versende ich gerne den PDF-Flyer bzw. das entsprechende
Word-Dokument.
___
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
die BBSB-Jugend lädt gemeinsam und im Namen des Stadtjugendrings (SJR)
Kaufbeuren sowie des Bayerischen Jugendrings (BJR) alle Familien, Kinder und
Jugendliche am Samstag, 21.07.2018 in den Jordanpark nach Kaufbeuren ein.
Das Kinder- und Jugendsportfest "Games4YOUth" ist dort jedes Jahr schon
Tradition, dieses Jahr aber wird es noch besser: Das Event wird "inklusiv"!
Gemeinsam mit den beteiligten Jugendorganisationen sowie diversen
Selbsthilfe- und Behindertensportverbänden haben wir von der BBSB-Jugend
aktiv bei der Planung des Festes unterstützt und sind selbst mit einem
"Erlebnis-Infostand" im Rahmenprogramm der Veranstaltung vertreten.
Im Vordergrund steht der Spaß und die Tatsache, dass auch Menschen mit
Behinderung an einem Großteil der Aktivstationen teilnehmen können. Wir sind
überzeugt, dass dies ein Fest für die ganze Familie ist und für jeden eine
"morts Gaudi" bietet.
Alle weiteren Informationen finden Sie in der Ausschreibung im Anhang,
einmal als Nur-Text in Word und einmal als PDF inklusiv offiziellem Flyer
und Plakat. Eine stets aktuelle Fassung gibt's auch bei uns auf der
Internetseite unter:
http://jugend.bbsb.org/events/eintaegige-events/472-21-07-2018-inklusives-ki
nder-und-jugendsportfest-games4youth-in-kaufbeuren
Wir bitten Sie, die Ausschreibung in Ihren Kommunikationskanälen zu
veröffentlichen. Sehr gerne dürfen auch die Flyer und Plakate lokal
ausgehängt werden. Sollte hierzu noch ein Bedarf an bereits gedruckten
Exemplaren benötigt werden, kontaktieren Sie mich jederzeit.
Auch für weitere Fragen oder ggf. Voranmeldungen stehe ich Ihnen als
direkter Ansprechpartner stets zur Verfügung.
Ich freue mich darauf, vielleicht die einen oder andren von Ihnen und Ihren
Familien in Kaufbeuren begrüßen zu dürfen und danke Ihnen vielmals für Ihre
Unterstützung.
Vielen Dank und freundliche Grüße
Tobias Michl
Stellv. Referent für Jugend und Ausbildung
Bayerischer Blinden- und Sehbehindertenbund e. V. (BBSB)
Referat für Jugend und Ausbildung
Arnulfstraße 22
80335 München
Mail: tobias.michl(a)bbsb.org
Internet: www.bbsb.org
Kontakt zur BBSB-Jugend:
Mail: jugendarbeit(a)bbsb.org
Internet: www.jugend.bbsb.org
Facebook: www.facebook.com/bbsbjugend
Twitter: www.twitter.com/bbsbjugend
Hörmagazin Bayernrundschlag: http://www.bayernrundschlag.podspot.de
Newsletter: https://lists.bbsb.org/listinfo/jugend
Eingetragen im Vereinsregister des Amtsgerichts München VR 3193
1.Vorsitzende: Judith Faltl (Landesvorsitzende)
Das BIT-Zentrum erstellt für Sie barrierefreie PDF-Dateien nach ISO-Standard
PDF/UA.
Informationen und Angebote erhalten Sie unter Telefon: 089/55988-120 oder
per E-Mail: bit(a)bbsb.org.
___
Bayerischer Blinden- und Sehbehindertenbund e. V. (BBSB)
Referat für Jugend & Ausbildung
Arnulfstraße 22
80335 München
München, den 2. Juli 2018
Sport verbindet: Inklusives Familien,- Kinder- und Jugendsportfest
Games4Youth in Kaufbeuren
Inklusives Spielfest Games for YOUth am Samstag, 21. Juli 2018 von
10:00 bis 16:00 Uhr im Jordanpark Kaufbeuren erstmals unter Beteiligung
landesweiter Behindertensport- und Selbsthilfeverbände mit aktiver
Jugendarbeit
Familien, Kinder und Jugendliche sind eingeladen, an den zahlreichen
inklusiven Aktivstationen als Team teilzunehmen der Spaß steht dabei im
Vordergrund und die Teilnahme ist natürlich kostenlos
Die BBSB-Jugend bietet einen Erlebnis-Infostand, außerdem gibt es
im Rahmenprogramm auch Blindenfußball und Blindenbaseball zu erleben
München, 02.07.2018 Inklusives Spielfest in Kaufbeuren: Games for YOUth am
Samstag, 21. Juli 2018, im Jordanpark erstmals unter Beteiligung
landesweiter Behindertensport- und Selbsthilfeverbänden mit aktiver
Jugendarbeit.
Jugendarbeit kann Inklusion. Das zeigen der Bayerische Jugendring (BJR) mit
dem Projekt SelbstVerständlich Inklusion und der Stadtjugendring Kaufbeuren
gemeinsam mit vielen Kooperationspartnern aus dem Behindertensport: das
beliebte Sport- und Spielfest Games for YOUTh im Kaufbeurer Jordanpark
findet am, 21. Juli erstmals als inklusive Veranstaltung statt, bei der
Kinder- und Jugendliche mit und ohne Behinderung gemeinsam Spaß an der
Bewegung erleben können. An über 20 Spielstationen wie z.B. einem
Bobbycar-Parcours, einer Riesenwippe, Bubble Soccer, Hexenhockey oder auf
einem Rollstuhlparcours werden in einem Team Punkte gesammelt. Neben Jugend-
und Sportverbänden aus Kaufbeuren sind diesmal mit dabei:
Die Bayerische Sportjugend, die Abteilung Blindenfußball des TSV 1860
München, Bayerische Gehörlosensportjugend, der Bayerische Blinden- und
Sehbehindertenbund, Special Olympics Bayern, ej-sport Sport in der
evangelischen Jugend in Bayern, Bayerische Behinderten-Sportjugend und Emoki
von der Stiftung Pfennigparade.
Ehrengäste der Veranstaltung sind Parodist, Kabarettist und Stimmenimitator
Wolfgang Krebs und Max Weber, Handbike-Weltmeister und mehrfacher
Paralympics-Medaillengewinner. Die Teilnahme ist kostenlos.
Zusätzlich gibt es ein attraktives Rahmenprogramm mit u.a. RaceRunning
(Laufen mit Hilfe eines RaceRunners, einem Sportgerät mit zwei Stützrädern),
Blindenfußball- und Blindenbaseball sowie einem Inklusions-Staffellauf und
Mitmach-Angeboten der staatlichen Fachakademie für Sozialpädagogik.
BBSB-Jugend bietet Erlebnis-Infostand
Der Arbeitskreis Jugend und Ausbildung des Bayerischen Blinden- und
Sehbehindertenbundes e. V. (BBSB-Jugend) hat sich gemeinsam mit dem
Arbeitskreis Sport des BBSB sowie weiteren Vertretern des Blinden- und
Sehbehindertensports an den Planungen für inklusive Aktivstationen sowie
einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm beteiligt. Am Erlebnis-Infostand
der BBSB-Jugend können Besucher*Innen und Interessierte u. a. mit
Simulationsbrillen verschiedene Arten von Seheinschränkungen erleben,
Gehversuche mit dem Blindenstock wagen oder die Punktschrift näher
kennenlernen. Unabhängig davon hat sich die BBSB-Jugend dafür eingesetzt,
dass ein Großteil der Aktivstationen auch für Blinde und Sehbehinderte zu
absolvieren sind. Für alle Besucher mit Mobilitätseinschränkung stehen
Begleit- und Assistenzkräfte vor Ort zur Verfügung. Besucher mit
Seheinschränkung haben die Möglichkeit, sich bei der BBSB-Jugend vorab
anzumelden und weitere Informationen zu erfragen (E-Mail:
tobias.michl(a)bbsb.org)
Programm am 21. Juli 2018
10:00 Uhr: Eröffnung durch den Kaufbeurer Oberbürgermeister Stefan Bosse
10:15 Uhr: Start des Spielprogramms an den verschiedenen Stationen
10:30 und 12:30 Uhr: Präsentation RaceRunning
11:00, 12:00, 13:00, 14:00 Uhr: Demonstration Blindenfußball
11:30 und 13:30 Uhr: Demonstration Blindenbaseball
15.00 Uhr: Ende des Spielprogramms, Staffellauf zur Übergabe der Bestenliste
15.15 Uhr: Siegerehrung der drei besten Teams durch Pararadsportler Max
Weber
Anmoderation durch Kabarettist Wolfgang Krebs
(barrierefrei durch Gebärdendolmetscher_innen und Induktionsschleifen)
15.40 Uhr: Grußworte: Matthias Fack, Präsident BJR und Holger Jankovsky,
Vorsitzender SJR Kaufbeuren
16.00 Uhr: Auftritt der inklusiven Band WerkTon
Ort
Jordanpark Kaufbeuren. Bei schlechtem Wetter in der nahegelegenen
Schelmenhof-Sporthalle.
Weitere Informationen zur Veranstaltung sowie die optionale Möglichkeit,
sich bereits vorab als Team per Formular registrieren zu lassen gibts auf
der Website des SJR Kaufbeuren. Der Stadtjugendring Kaufbeuren (SJR) ist
gemeinsam mit dem Bayerischen Jugendring (BJR) der Hauptorganisator der
Veranstaltung. Bei allgemeinen Fragen wenden Sie sich bitte an die genannten
Ansprechpartner.
Die Veranstaltung wird gefördert durch die Aktion Mensch.
¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬
Kontakt zur BBSB-Jugend
Persönlicher Ansprechpartner: Tobias Michl, tobias.michl(a)bbsb.org
E-Mail: jugendarbeit(a)bbsb.org
Homepage: www.jugend.bbsb.org
Facebook: www.facebook.com/bbsbjugend
Twitter: www.twitter.com/bbsbjugend
Newsletter: https://lists.bbsb.org/listinfo/jugend
Über die BBSB-Jugend
Das Referat Jugend und Ausbildung gestaltet die Jugendarbeit im BBSB e. V.
(BBSB-Jugend). Ein aus mehreren ehrenamtlich engagierten Mitgliedern
bestehender Arbeitskreis organisiert ein- und mehrtägige Freizeitangebote
sowie Workshops für blinde, sehbehinderte und von einer Sehbehinderung
bedrohten Jugendliche und jungen Erwachsene im Alter von 16 bis
einschließlich 35 Jahren und setzt sich für deren Belange in den Bereichen
Übergang Schule Beruf, Berufsausbildung und Studium ein.
Über den Bayerischen Jugendring (BJR)
Der Bayerische Jugendring K.d.ö.R. ist die Arbeitsgemeinschaft der 34
landesweiten und 39 regional tätigen Jugendverbände und 328 örtlichen
Jugendgruppen in Bayern. Strukturell ist er in sieben Bezirksjugendringe
sowie 96 Stadt- und Kreisjugendringe gegliedert. Seine
Mitgliedsorganisationen erreichen mit ihren Angeboten mehr als zwei Drittel
aller Kinder und Jugendlichen in Bayern.
Über das Projekt SelbstVerständlich Inklusion
Der Bayerische Jugendring (BJR) setzt sich verstärkt mit dem Thema
"Inklusion in der Kinder- und Jugendarbeit" auseinander, d.h. mit der
Lebenssituation von jungen Menschen mit Behinderung und jungen Menschen, die
von Behinderung bedroht sind. Mit dem von der Aktion Mensch geförderten
Projekt SelbstVerständlich Inklusion soll die Teilhabe von jungen Menschen
mit Behinderung in der Jugendarbeit selbstverständlicher werden. Ziel ist es
die Strukturen der Jugendarbeit zu öffnen, Begegnungen von Jugendlichen mit
und ohne Behinderung zu schaffen und Angebote für alle zugänglich zu machen.
Im Zeitraum von Sommer 2017 bis Herbst 2019 können sich hierzu alle Akteure
aus der Kinder-, Jugend- und Behindertenarbeit am Projekt beteiligen und
Unterstützung in der inklusiven Durchführung erfahren. Der Arbeitskreis
Jugend & Ausbildung des BBSB e. V. ist Netzwerkpartner im Projekt und
unterstützt den Ansatz inklusiver Jugendarbeit.
___
Viele Grüße