Hallo zusammen,
nachfolgend die Info zu einer Veranstaltung des Arbeitskreis Eltern im BBSB.
___
Vom 15.04. - 19.04.2020 bietet der AK Eltern des Bayerischen Blinden- und
Sehbehindertenbundes (BBSB) in Zusammenarbeit mit dem BRK
Garmisch-Partenkirchen
einen Schwimmkurs mit 6 Einheiten je 60 Minuten für Kinder ab 5 Jahren an.
Die Teilnehmerzahl ist auf 8 Kinder begrenzt.
Es werden keine Schwimmkenntnisse vorausgesetzt. Auch Kinder, die schon
etwas schwimmen können, aber noch unsicher sind und unter fachmännischer
Anleitung
üben wollen, können an diesem Angebot gerne teilnehmen. Wichtig ist, dass
die Kinder Grundkenntnisse erlernen und Spaß am Schwimmen haben. Jedes Kind
wird
hierbei von einem Elternteil unter Anleitung eines Schwimmlehrers
unterstützt.
Zum Ablauf:
- Mittwoch, 15.04.2020 Anreise
- Donnerstag, 16.04. - Samstag, 18.04.2020 vormittags von 09:30 - 10:30 Uhr
und nachmittags von 14:00 - 15:00 Uhr Schwimmkurs.
- Sonntag, 19.04.2020 Abreise nach dem Frühstück
Die Zeit vor und nach den Schwimmkursen kann zur freien Verfügung genutzt
werden. Es finden auch Angebote wie Hörspiele, Brettspiele, toben auf dem
Spielplatz
oder Geschichten vorlesen statt, zu denen die Kinder mit ihren Eltern
herzlich eingeladen sind.
Leitung: Judith John, Christian Stahlberg (beide BBSB), Stephan Sprenger
(Schwimmtrainer des BRK).
Kosten:
- 300 Euro für 1 Kind und 1 Erwachsener
- jede weitere Person (z. B. zweiter Elternteil, Geschwisterkinder) 50 Euro.
- Aufpreis für Personen, die nicht Mitglied im BBSB sind, pro Familie 50
Euro.
In den Kosten sind die vier Übernachtungen mit Halbpension im AURA-HOTEL
Saulgrub sowie die Kursgebühren für den Schwimmkurs enthalten.
Anmeldeschluss ist der 15.03.2020
Anmeldung:
AURA-HOTEL Saulgrub Telefon 0 88 45 990
E-Mail
info(a)aura-hotel.de
Inhaltliche Fragen zum Kurs beantwortet Christian Stahlberg, E-Mail
mailto:christian.stahlberg@bbsb.org
___
Aus: BBSB-Inform vom 27.01.2020
Gespannt dem Kursbericht harrend verabschiedet sich
Hallo zusammen,
Jörg Korinek aus dem Leitungsteam der Bezirksgruppe Bayern im DVBS
informiert zum zweiten Treffen junger Leute am 20.03.2020 in Nürnberg. Hier
zunächst sein Anschreiben und anschließend die Einladung:
___
Liebe Mitglieder,
sehr geehrte Damen und Herren,
wie schon mehrfach zu lesen war, war das Treffen junger Leute 2019 ein
voller Erfolg. Daher haben sich wieder PRO-RETINA, BBSB und DVBS
zusammengetan
und eine Folgeveranstaltung organisiert. Die Einladung finden Sie im Anhang.
Junge blinde und sehbehinderte Menschen anzusprechen und zu erreichen ist
nicht einfach. Daher setzen wir auf Sie, unsere treuen Mitglieder. Bitte
nutzen
Sie, wenn möglich, ihre Kontakte und helfen Sie uns die Einladung an junge
Menschen, die blind oder sehbehindert sind weiter zu geben. Dabei ist es
egal,
ob die Teilnehmer einem oder auch keinem Verein angehören.
Im Voraus bedanke ich mich für ihre Unterstützung.
Mit besten Grüßen
Jörg Korinek
--
Deutscher Verein der Blinden und Sehbehinderten in Studium und Beruf e.V.
(DVBS)
Bezirksgruppe Bayern
Stellvertretender Bezirksgruppenleiter
E-Mail:
leitung-bayern(a)dvbs-online.de
Tel.: +49 911 685319
___
Einladung Treffen junger Leute am 20. März 2020.pdf
2. Treffen junger Leute am 20. März 2020
Unter dem Motto Treffen, kennen, vernetzen, laden wir dich zum 2. Treffen
junger Leute am
Freitag, 20. März 2020 ab 18:30 Uhr
Anmeldung über
anmeldung(a)treffen-junger-leute.de
oder Tel.: 0911 71586284
herzlich ein.
Wer wir sind?
Der DVBS (Deutscher Verein der Blinden und Sehbehinderten in Studium und
Beruf e.V.)
Der BBSB (Bayerischer Blinden- und Sehbehindertenbund e.V.)
Die PRO-RETINA e.V.
Jeder ist willkommen! Eine Vereinsmitgliedschaft ist demnach keine
Voraussetzung!
Wann und wo?
Die Veranstaltung findet am 20. März 2020 ab 18:30 Uhr im Literaturcafé in
Nürnberg statt und
endet voraussichtlich gegen 22:00 Uhr. Das Literaturcafé liegt zentral in
der Nürnberger Altstadt
(Luitpoldstraße, gegenüber dem Zugang zum Neuen Museum) und wurde Vom
Bayerischen
Staatsministerium für Soziales mit dem Signet "Bayern barrierefrei"
ausgezeichnet. Die Speisekarte
findest du
Hier https://www.restaurant-im-literaturhaus.de/Speisekarte,
oder vor Ort in Blinden- und Großschrift. Wir sind uns sicher, dass du dich
hier
wohlfühlen wirst!
...Und warum sollte ich kommen?
Weil du die Gelegenheit bekommst, dich zu vernetzen, nett zu unterhalten und
Themen einzubringen, die dich und deine Mitmenschen aktuell beschäftigen,
und zwar ohne straffe Programme und trockene Reden. Die perfekte
Veranstaltung also, um dein Wochenende einzuläuten und vielleicht die
künftigen Wochenenden
mit neuen Freunden zu planen!
Okay, überzeugt. Und wie läuft das jetzt ab?
Ganz klar: Damit jeder weiß, wer im Raum ist, wird zunächst einmal mit einer
Vorstellungsrunde begonnen. Danach folgt ein kurzer Impulsvortrag von Jörg
Korinek und Francesca Di Nato vom DVBS zum Fokusthema Barrierefreie IT =
Digitale Barrierefreiheit. Ihr seid im Anschluss gerne dazu eingeladen,
mitzudiskutieren.
Der restliche Abend steht euch frei zur Unterhaltung, Vernetzung und zum
Kennenlernen. Die Mindestvoraussetzungen, um bei dieser Veranstaltung
teilnehmen
zu können, sind: Gute Laune, Spaß und Kontaktfreudigkeit. Und falls dieser
Freitagabend mit uns den Frühlingsbeginn einläuten möchte, gibt uns eine
große
Terrasse direkt vor unserem Veranstaltungsraum noch das richtige Flair, das
wir dafür brauchen. Warum soll man einen Cocktail oder ein Bierchen mit neu
gewonnenen Kontakten nicht auch mal draußen trinken? Durch den Abend
begleitet dich das Team um Francesca Di Nato. Wenn du also Fragen oder
Anregungen
hast, darfst du gerne und jederzeit auf uns zukommen.
Organisatorisches
Wenn du bis hierhin gelesen hast und es kaum noch erwarten kannst, allen die
perfekte Mischung an guter Laune und Spaß zu zeigen, dann herzlichen
Glückwunsch!
Nur noch ein paar Hinweise, dann bist du dabei! Keine Sorge, wir sind nicht
streng.
Wie melde ich mich für die Veranstaltung an?
Klasse, dass du kommen möchtest. Schicke einfach eine Mail an () an, um dich
anzumelden. Wir benötigen dafür deinen Namen, deine Telefonnummer, falls was
schiefgehen sollte, und den Wunsch, ob du am Infopoint des Hauptbahnhofs
abgeholt werden möchtest. Selbstverständlich werden deine Daten bei uns
sicher
sein und entlaufen uns nicht durch die Tore des World-Wide-Web. In den
sozialen Medien wird die Veranstaltung natürlich auch nicht unbekannt
bleiben. Bitte
beachte jedoch, dass wir keine Anmeldung in Form von Kommentaren auf z.B.
Facebook beachten. Nutze hierfür die oben genannten Daten. Übrigens:
Solltest
du deinen Blindenführhund, eine Assistenz oder deine beste Freundin / deinen
besten Freund mitbringen wollen, dann ist das überhaupt kein Problem. Falls
jemand der Teilnehmer Angst vor Hunden haben sollte, müssten wir dich
bitten, ihn anzuleinen. Vom Alter her solltest du zwischen 16 und 35 Jahre
jung sein,
wobei wir sicher auch ein bis zwei Augen zudrücken, falls du ein wenig älter
sein solltest. Damit wir alles so organisieren können, dass du dich rundum
wohlfühlst, solltest du dich bis zum 16. März 2020 anmelden. Wenn du jedoch
aus irgendwelchen Gründen erst nach der Anmeldefrist davon erfährst, dann
scheue
nicht, trotzdem noch bei uns anzurufen. Wir werden dann schon noch ein
Plätzchen für dich finden.
Wie komme ich zum Ziel?
Das Literaturcafé ist sowohl mit den öffentlichen Verkehrsmitteln als auch
mit dem Auto gut erreichbar. Wenn du jedoch mit dem Zug von weiter herkommst
oder den Weg dorthin nicht kennst, kannst du dich mit uns auch um 18:00 Uhr
am Infopoint des Hauptbahnhofs in Nürnberg treffen. Bitte schreibe deshalb
bei der Anmeldung dazu, ob du alleine hinkommst oder eine Abholung am
genannten Treffpunkt wünschst. Selbstverständlich bringen wir dich auch nach
Ende
der Veranstaltung wieder dahin zurück. Für die Anfahrt bis zum Hauptbahnhof
und der späteren Rückfahrt bist du selbst verantwortlich. Eine
Übernachtungsstätte
ist nicht geplant. Doch was spricht dagegen, wenn du jemanden in Nürnberg
und Umgebung kennst und dort übernachtest?
Wir freuen uns auf dich!
Nun können wir nur hoffen, dass du dich von der Einladung angesprochen
fühlst und uns nach der alten, didaktischen Regel Erleben schlägt Lesen
ins Literaturcafé
folgst. Wenn du noch Fragen hast, darfst du dich immer unter den oben
genannten Daten, die du auch für die Anmeldung verwendest, melden. Jetzt
sagen wir
erst einmal Danke für Dein Kommen und wünschen viel Spaß beim 2. Treffen
junger Leute weitersagen erwünscht!
___
Wir wünschen allen Teilnehmern einen schönen Abend.
Viele Grüße