Hallo zusammen,
hier kommt die Einladung zum Ostercamp im AURA-HOTEL Saulgrub vom 13.04.-17.04.2020. Anmeldeschluss ist der 27.03.2020.
___
Sehr geehrte Damen und Herren,
Liebe Kinder und Jugendliche,
Selbstverteidigung der anderen Art! - Dies ist der Schwerpunkt des diesjährigen Ostercamps. Der Blindenlangstock hat eine Doppelfunktion. Er dient nicht nur als alltägliches Hilfsmittel, sondern kann bei körperlichen Übergriffen zur Abwehr eingesetzt werden.
Der Trainer, Armin Nembach, hat den Meister im Kampfsport Ju-Jutsu. Er wird uns vormittags in der Selbstverteidigung mit dem Blindenlangstock trainieren.
Nachmittags stehen Ausflüge in der Umgebung auf dem Programm.
Habt ihr Lust auf einen Selbstverteidigungskurs der etwas anderen Art, dann meldet Euch bis Freitag, den 27. März 2020 im AURA-HOTEL Saulgrub gGmbH,
Tel: 08845 990 an.
Infos und Fragen richtet ihr bitte direkt an Martina Hell, E-Mail: martina.hell(a)bbsb.org, Mobil: 0171 8283309.
Bitte überweist den Teilnehmerbeitrag in Höhe von 350,00 € an folgende Bankverbindung:
BBSB e.V. Gedächtnisfonds
IBAN: DE81700202700000774780
BIC: HYVEDEMMXXX
HypoVereinsbank München
Verwendungszweck: Ostercamp 2020
Im Preis enthalten ist:
• 4 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Vollpension
• 4 Trainingseinheiten Selbstverteidigung mit dem Blindenlangstock
• Begleitung durch zwei Begleitpersonen / ehrenamtlichen Begleitern der Gästebetreuung
• Eintritt / Führung Saliter Alpaka-Hof in Peiting
• Fahrt mit dem Alpine Coaster in Oberammergau
Mit freundlichen Grüßen
Martina Hell
Elternreferentin des BBSB
Programm Ostercamp von Ostermontag, den 13.04. - Freitag, den 17.04.2020
Montag, 13.04.2020 17:00 Uhr Anreise
17:30 - 19:00 Uhr Abendessen
19:00 - 20:00 Uhr Vorstellungsrunde / Kennenlernen im Labersaal
Abends Zeit zur freien Verfügung
Dienstag, 14.04.2020 07:30 - 09:00 Uhr Frühstück
09:00 - 12:00 Uhr Selbstverteidigung mit dem Blindenlangstock (Trainer Armin Nembach)
12:00 - 14:00 Uhr Mittagessen / Mittagspause
14:00 Uhr - 17:00 Uhr Führung auf dem Alpaka-Saliterhof in Peiting
17:30 - 19:00 Uhr Abendessen
Abends Zeit zur freien Verfügung
Mittwoch, 15.04.2020 07:30 - 09:00 Uhr Frühstück
09:00 - 12:00 Uhr Selbstverteidigung mit dem Blindenlangstock
12:00 - 14:00 Uhr Mittagspause / Mittagessen
14:00 - 17:00 Uhr Fahrt mit dem Alpine Coaster in Oberammergau
17:30 - 19:00 Uhr Abendessen
Abends Zeit zur freien Verfügung
Donnerstag 16.04.2020 07:30 - 09:00 Uhr Frühstück
09:00 - 12:00 Uhr Selbstverteidigung mit dem Blindenlangstock
12:00 - 14:00 Uhr Mittagessen / Mittagspause
14:00 - 17:00 Uhr Wanderung nach Oberammergau mit Besuch der Eisdiele
17:30 - 19:00 Uhr Abendessen
Abends Zeit zur freien Verfügung
Freitag, 17.04.2020 07:30 - 09:00 Uhr Frühstück
09:00 - 11:30 Uhr Selbstverteidigung mit dem Blindenlangstock
11:30 - 12:00 Uhr Abschlussrunde
12:00 Uhr Mittagessen / Ende der Veranstaltung
Änderungen vorbehalten!
___
Viel Spaß wünscht schon jetzt
Hallo zusammen,
in seiner Reiseserie informiert BBSB-Inform derzeit jeden Mittwoch über
spezielle Angebote für blinde bzw. sehbehinderte Reisende. Letzte Woche
wurde eine Eselwanderung vorgestellt, auf die ich hier gerne auch nochmal
hinweise:
___
Sehr geehrte Damen und Herren,
"anders-sehn" ist ein kleines, inhabergeführtes Reiseunternehmen, welches
seit 16 Jahren ausschließlich Reisen für blinde und sehbehinderte Menschen
in entschleunigter, familiärer Atmosphäre und mit Assistenzkraft anbietet.
Die Ziele liegen in Deutschland und dem angrenzenden Europa und sind gut
per Bahn erreichbar. Flug-und Fernreisen werden nicht angeboten.
Gemütlich durch das Altmühltal - Wanderung mit klugen Eseln Gemeinsam mit
unseren vierbeinigen Wandergefährten entdecken wir die eiszeitlich geprägte
Landschaft des Oberpfälzer Jura und durchstreifen die unberührte
Flußlandschaft von Altmühl und Laber. Wir folgen verschlungenen Bachläufen,
wandern unter grünem Laubdach und über offene Trockenrasenflächen und finden
an den Hängen uralter Kalkfelsen vielleicht versteinerte Fossilien.
Begleitet werden wir auf unseren Touren von speziell ausgebildeten
Wandereseln, die unser Tagesgepäck tragen, so daß wir leichten Fußes
losziehen können.
Esel sind neugierige, verschmuste und kluge Gesellen. Eine Wanderung mit
ihnen wird nie langweilig und wenn sie soviel Vertrauen entwickeln, daß sie
auch unheimliche Löcher (Pfützen) durchqueren, kann jeder Eselführer stolz
auf sich sein.
Unsere Grautiere mit ihrem seidenweichen Fell kuscheln sehr gern, sind
geduldig und sanftmütig und durch nichts aus der Ruhe zu bringen. Im
Vergleich zum oft schreckhaften Pferd verhalten sich Esel besonnen. Sie sind
neugierig und humorvoll und schauen erstmal, statt zu scheuen. Ihre ruhige
Ausstrahlung und die zutrauliche Art machen sie zu treuen Freunden und
Wandergefährten.
Unsere Wegstrecken verlaufen überwiegend in ebenem Gelände, insbesondere auf
naturbelassenenen Wander-und Waldwegen. Die Gegend ist sehr sonnenreich.
Ausreichender Sonnenschutz, eine Windjacke aber auch Regenschutz und ein
Pullover sollten daher im Marschgepäck nicht fehlen. Unser Gehtempo wird
eher gemächlich sein und die täglichen Wegstrecken werden ca. 10 km
betragen.
Wer Lust hat, hilft beim Versorgen der Esel, dem (ab)packen, striegeln und
führen.
Mittags lassen wir die Esel grasen und verzehren unsere Lunchpakete am
plätschernden Bachlauf oder auf knorzigen Baumstümpfen.
Später am nachmittag erreichen wir dann unser tägliches Etappenziel. Hier
verbringen die Esel die Nacht während wir mit einem Taxi zu unserem Hotel
zurückfahren. Nach dem Frühstück werden wir dann wieder zu den Eseln
gebracht für die nächste Tagestour.
Wir wohnen im mittelalterlichen Städtchen Dietfurt. Unser familiär geführter
Gasthof bietet leckere bayerische Küche und im hauseigenen Biergarten kann
im Reisepreis enthaltene Leistungen pro Person im DZ bei eigener An-und
Abreise bis Neumarkt, Oberpfalz · 7 Übernachtungen im DZ in einem
inhabergeführten Gasthof; alle Zimmer inkl. Du/WC, TV, W-Lan, aber ohne
Telefon; Restaurant und Biergarten im Haus · 7 x Frühstück · 5 Lunchpakete
für Picknickpausen unterwegs mit den Eseln · Einführung in die Handhabung
der Esel · 1 geführter Spaziergang und 4 geführte Wanderungen (mit einer
täglichen Etappenstrecke von ca. 10 km und einer reinen Gehzeit von ca. 4
Stunden in leicht hügeligem Gelände) · 5-6 Esel als Wandergefährten und zum
Transport des Tagesgepäcks (Gepäck pro Person max. 7 kg) · naturkundliche
und kulturhistorische Erläuterungen zu Dingen am Wegesrand während der
Wanderungen · gemeinsame Abende mit Vorlesen · 1 freundliche
sehbehindertengerechte Reiseleitung · 1 Esel-und Wanderführer · 1:2
Begleitung · 1 Stadtführung Dietfurt · Taxitransfers vom Standortquartier zu
Etappenstart/ziel und zurück · Transfer Bhf Neumarkt-Gasthof-Bhf Neumarkt ·
alle Wanderungen und Veranstaltungen finden in deutscher Sprache statt
Besondere Hinweise:
· die Esel tragen unser Tagesgepäck, sie dienen nicht als Reittier · Bitte
unbedingt mitbringen: Wanderschuhe mit Profilsohle, wetterfeste Kleidung,
Regenschutz, Sonnenschutz (Hut/Sonnenbrille/Sonnencreme), Insektenschutz
(Mücken, Zecken), gültigen Personalausweis
Medizinischer Hinweis
Bayern gehört zum sogenannten FSME-Risikogebiet. Hier leben Zecken, die
Frühsommer-Meningoenzephalitis und Borreliose übertragen können. Für
Reisende in Risikogebiete wird vom Robert-Koch-Institut (RKI) ein
FSME-Impfschutz dringend empfohlen. Da es sich um eine mehrstufige Impfung
handelt, sollten Sie sich möglichst einige Monate vor Reisebeginn impfen
lassen,sofern kein Impfschutz besteht.
Die WHO hat im Januar 2019 einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur
Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Eine Überprüfung und ggf.
Ergänzung des Impfschutzes gegen Masern wird daher spätestens in der
Reisevorbereitung ebenfalls empfohlen.
Preis
1200 Euro pro Person im DZ inkl. 1:2 Begleitung (Einzelzimmerzuschlag 170
Euro ) Aufschlag Hund auf Anfrage Anzahlung in Höhe von 20% des Reisepreises
wird nach Erhalt der Anmeldebestätigung fällig. Der Restpreis wird
spätestens 20 Tage vor Reisebeginn fällig
Führhunde
Führhunde können auf Anfrage mitgebracht werden, sofern sie hunde-und
gruppenverträglich sind. Bitte beachten Sie aber, daß die Hunde während der
Wanderungen mit den Eseln nicht frei laufen, sondern angeleint sein müssen.
Ort/Termin
10. bis 17. Mai 2020 Breitenbrunn und Dietfurt im Altmühltal
Teilnehmer/innen und Art der Reise
Offene Gruppen-Pauschalreise für sehbehinderte, blinde und sehende
Interessierte. Die Teilnehmer sollten Freude am Wandern, an der Natur, an
dem Umgang mit Eseln sowie die Bereitschaft zur Mithilfe und Lust auf
gemeinsame Erlebnisse haben. Die Teilnehmer sollten eine mittlere Kondition
für 4-5 Stunden reine Gehzeit mitbringen, trittsicher und wetterfest sein.
Teilnehmerzahl
7 - 10 Personen
Die Reise kann nur bei einer Mindestteilnehmerzahl von 7 Personen
durchgeführt werden. Ist diese Zahl bis 21 Tage vor Reisebeginn nicht
erreicht, bekommen Sie unverzüglich eine Absageerklärung.
Gruppengröße
Die Gruppengröße kann von der Teilnehmerzahl abweichen, da sie zusätzlich
die Begleiter aus dem Servicepool einschließt.
Hinweise zur Eignung für Personen mit eingeschränkter Mobilität Die Reise
ist geeignet für sehbehinderte, blinde, hörbehinderte und sehende Personen,
die sich allein oder mithilfe eines Tast-oder Langstockes, eines Führhundes
oder einer Assistenzkraft allein fortbewegen und die in der Lage sind,
Treppen und befestigte Straßen sowie naturbelassene Wege zu begehen und die
über eine Kondition für tägliche Strecken von 9-12 km in leicht hügeligem
Gelände verfügen.
Die Reise ist nicht geeignet für Personen, die einen Rollstuhl, Rollator
oder sonstige Gehilfen benötigen.
Die Reise ist nach Rücksprache geeignet für Personen, die ein
intellektuelles oder Verhaltensdefizit aufweisen und die intellektuelle
Unterstützung benötigen.
Versicherungsmöglichkeiten
Gegen Unfall-und Krankheitsrisiken oder sonstige unvorhersehbare Umstände
empfehlen wir den Abschluß einer Reiserücktritts-, Reiseabbruch-,
Reiseunfall-, Reisekranken-und ggf. Reisegepäckversicherung. Als Agentur der
ERGO könnten Sie diese bei anders-sehn buchen.
Einreisebestimmungen
Bitte führen Sie für die Einreise nach Deutschland ein gültiges
Ausweisdokument mit.
EU-Bürger bzw. Bürger aus Schengen-Vollanwenderstaaten benötigen für die
Einreise nach Deutschland einen gültigen Personalausweis oder Reisepass, sie
sind nicht visumspflichtig.
Staatsbürger anderer Länder sprechen uns bitte an!
Anmeldeschluss
15. März 2020 Frühzeitige Buchung empfohlen.
Ihr BBSB-Inform
[...]
Wenn Sie sich zum bbsb-inform-Newsletter anmelden möchten, schicken Sie eine
leere E-Mail an mailto:bbsb-inform-subscribe@lists.bbsb.org
Dann erhalten Sie von Montag bis Freitag aktuelle Informationen aus dem
Blinden- und Sehbehindertenwesen.
___
Aus: BBSB-Inform vom 19.02.2020
Viele Grüße
Hallo zusammen,
nachfolgend die Info zu einem After-Work-Treff zum Thema "inkludierte
Beschulung" des Forum Arbeit und Beruf (FARBE) im BBSB.
___
After-Work-Treff am 08.04.2020 im BBZ Nürnberg, 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Thema Inklutierte Beschulung und Ausbildung
Referent: Benjamin Hofer
Allgemeines zu inklusiver Beschulung: Welche Unterschiede gibt es?
Eigenen Lebensweg kurz darstellen: Alltag in Kindergarten, Grundschule,
Realschule und Fachoberschule
Alltag im Studium und in der Ausbildung im Betrieb
Wechsel zur Telekom IT, Bewerbungsphase und jetziger Berufsalltag
Kontakt zu Mitschülern / Studienkollegen / Kollegen
Kontakt zu Lehrern / Professoren
Zusammenarbeit mit Zivis bzw. FSJlern in der Schule
Zusammenarbeit mit dem MSD vom SBZ in Unterschleißheim
Fazit
Anmeldung bis spätestens 06.04.2020 im BBZ Nürnberg unter Tel.: 0911/23600-0
oder E-Mail:
nuernberg(a)bbsb.org
Kontakt bei fragen:
Gertraud Ramsbeck
Sprecherin Forum Arbeit und Beruf (FArBe)
Hohfederstraße 32
90489 Nürnberg
Telefon: 0911/5193633
E-Mail: gertraud.ramsbeck(a)bbsb.org
___
Viele Grüße