Hallo zusammen,
Nachfolgend eine Info aus dem DBSV-Jugend-Newsletter von heute, verfasst von
Robbie Sandberg, Jugendreferent des DBSV. Vielleicht hat ja die eine oder
andere Familie Lust, zwischen den Jahren ein bisschen zu renovieren?
___
Hallo ihr!
Das Interesse an unserem Präsenzseminar Mach es selbst im Oktober war so
groß, dass wir eine online-Fassung davon anbieten möchten.
Wir haben dazu einen Thread im offSight Forum bereitgestellt, in dem wir die
vermittelten Inhalte und Methoden beschreiben.
https://offsight.de/viewtopic.php?f=19&t=307
Aus den Beschreibungen werden sich sicherlich Fragen ergeben, die wir am 14.
Besprechen können. Bis dahin wird der Thread noch um einige Beiträge
erweitert. Schaut also zwischendurch mal rein.
Natürlich lassen sich bestimmte Handgriffe und Methoden besser in Präsenz
zeigen, aber auch online lassen sich einige Fragen klären. Ein Heimwerk-Ass
wird man eh nicht nach einem Seminar, sondern durch Praxis. Das Ziel ist,
euch Mut zumachen, mal einen Hammer in die Hand zu nehmen und euch
auszuprobieren.
Das Seminar findet am 14.12. um 17:00 Uhr auf Zoom statt. Um euch
anzumelden, schickt eine mail an r.sandberg(at)dbsv.org
Wir freuen uns auf euch. Bis bald online!
___
Aus: DBSV-Jugend-Newsletter vom 30.11.2022
Viel Spaß und beste Grüße
Hallo zusammen,
pünktlich zur Vorweihnachtszeit ist beim DBSV ein neues Tastbuch erhältlich. Ich hatte es letzte Woche in der Hand und gestehe gerne, ich bin sehr angetan.
___
Neues Tastbuch „Konni Knoten“
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir stellen Ihnen unser neues Tastbuch (nicht nur für Kinder) vor:
„Konni Knoten“ – ein Buch zum Erlernen von Seemannsknoten.
Ist das ein Seil? Ist das eine Schlange?
Ein Tau auf dem Schiff Klabautikus verwandelt sich durch einen magischen Blitzeinschlag in eine Schlange und windet sich zu verschiedenen Knoten.
Wenn man ein Seil als Schlange mit Kopf und Schwanz betrachtet, ist es einfacher, zu beschreiben, wie die verschiedenen Knoten gehen.
Junge und alte Knotenfans erfahren in dem Buch mit Braille- und Schwarzschrift sowie taktilen Abbildungen und den Knoten selbst im Rahmen einer kleinen Geschichte von Konni und Kuno, den beiden Knotenschlangen, wie der Achtknoten, Palstek, Webleinstek, Kreuz- und Fassknoten aussehen und geknotet werden.
Die Beschreibungen zum Anhören sind über QR-Codes im Buch zugänglich.
Unter www.dbsv.org/konniknoten.html sind diese Höranleitungen ebenfalls verlinkt und es gibt sie außerdem als Text und in kurzen Videos.
Die Knoten sind nicht nur auf hoher See sondern auch in vielen Alltagssituationen hilfreich.
Kurzinfo und Bestellung
Format: DIN A4 quer mit Spiralbindung. 14 Seiten mit Text in Schwarz- und Brailleschrift, taktilen Abbildungen und QR-Codes mit Links zu den Höranleitungen.
Altersempfehlung: ab 7 Jahren
Schutzgebühr: 50,00 €/Stück
Das neue DBSV-Tastbuch kann ab sofort mit vollständiger Liefer- und Rechnungsadresse unter folgender E-Mail-Adresse bestellt werden: bestellungen(a)dbsv.org
Wichtiger Hinweis: Wenn Sie dieses Buch oder eines der anderen DBSV-Tastbücher vor Weihnachten erhalten möchten, schicken Sie uns Ihre Bestellung bitte bis spätestens 8. Dezember. Vielen Dank!
Weitere aktuell erhältliche Tastbücher
Aktuell sind neun weitere Tastbücher beim DBSV erhältlich:
1. Carlas größter Wunsch von Anja Kuypers
2. Die Buchstabenfreunde von Susanne Sariyannis (3. Auflage)
3. Die kleine Nacktschnecke von Melanie Rogge und Nadine Trinder
4. Imke fliegt zur Sonne von Reiner Delgado, Jürgen Tautz und Bärbel Rothhaar
5. Kim und das Zauberhäschen von Reiner Delgado
6. Piri zerlegt die Stadt, von Christian Vornholt und David Wegner
7. Rike Ringelnatter, komm nach Hause! von Reiner Delgado (2. Auflage)
8. Teresa und der Blutmohn von Reiner Delgado
9. Unterwegs mit Tilli von Magdalena Havener und Julia Honroth
Weitere Infos zu den DBSV-Kinderbüchern finden Sie auf unserer Internetseite unter www.kinderbuch.dbsv.org
Wir danken der Schott AG ganz herzlich für die tatkräftige Unterstützung bei der Herstellung dieses Tastbuches!
Mit herzlichen Grüßen
gez. Eva Cambeiro Andrade vom Kinderbuchteam des DBSV
___
Aus: DBSV-Rundschreiben 75/2022
Viel Spaß damit und beste Grüße
Hallo zusammen,
nachfolgend der Inhalt des Newsletters des DBSV-Jugendclubs, der am
07.11.2022 veröffentlicht wurde.
Bitte gebt die Info an eure Kinder weiter und tragt so zu einer lebendigen
Jugendarbeit bei.
___
Wir laden euch herzlich zum Onlineteil unseres Jugendseminars ein.
Im Rahmen der vergangenen Wahl der Bundesjugendvertretung wurden viele neue
Ideen, was man noch alles machen könnte, zusammengetragen. Wir möchten einen
Raum schaffen um gemeinsam an der Zukunft unserer Jugend zu arbeiten. Dazu
sind ALLE eingeladen!
Ihr könnt euch zu folgenden drei Veranstaltungsteilen anmelden (ihr könnt
euch zu einem oder mehreren Teilen anmelden)
Samstag 12. November 2022
Teil 1: DBSV-Crashkurs
9:00-10:30 Uhr
Was ist der DBSV?
Wie ist die Struktur?
Wen muss ich kennen und wer macht was?
Teil 2: Klassisches vs. projektbezogenes Ehrenamt
11:00-12:30 Uhr
1. Was kann ich in den Landesvereinen und den DBSV-Gremien tun?
2. Wie kann ich mich unabhängig von den bekannten Ämtern engagieren?
Klassisches Ehrenamt:
Landesvereine: Gruppenleiterende, Interessen- und Ortsgruppen,
Vorstandsarbeit, etc.
Projektbezogenes Ehrenamt:
Bereich Social Media: Instagram und Co.
Näher an den Mitgliedern: LGBTQ-Netzwerk, U25-Gruppe etc.
Interessen weiter fördern: Büchergruppe, Discord, Technik
Was wollen/brauchen wir noch?
Teil 3: Jugend 2030
16:00-17:30 Uhr
Wo wollen wir hin?
Gemeinsame Veranstaltungen und Projekte
Hand in Hand arbeiten: Möglichkeiten wie Teams und das
Offsight-Forum
Bündelung der Ressourcen: Wir sind EIN VERBAND
Ihr habt Lust online dabei zu sein und zu diskutieren? Dann schreibt uns
eine Mail mit folgenden Infos an s.heinicke(a)dbsv.org:
- Name
- Alter
- Wohnort
- Bist du Mitglied in einem Verein der DBSV-Familie?
Wenn ja, in welchem?
- An welchen Veranstaltungsteilen möchtest du teilnehmen?
- Mailadresse für das Zusenden der Einwahldaten
Bis Bald und wir freuen uns auf euch!
Marie, Till und Sophie
Wenn ihr an einem oder mehreren Teilen teilnehmen möchtet, schreibt eine
Mail an s.heinicke(a)dbsv.org
___
Viel Spaß und beste Grüße
Hallo zusammen,
nachfolgende Info habe ich dem Newsletter des DBSV-Jugendclub im Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband entnommen.
___
Hallo,
endlich ist es da! Das neue DBSV-Tastbuch „Piri zerlegt die Stadt“ lädt uns ein, in die Welt der Architektur einzutauchen.
Warum sind Piris Flügel plötzlich so schwer?
Der kleine Drache Piri überfliegt eine große Stadt und lauter Bauteile bleiben an ihm hängen. Ob die Kinder dem Drachen wohl helfen können, Dächer, Säulen, eine Brücke oder die Spitze des Fernsehturms wieder an ihre angestammten Plätze zu puzzeln?
Dieses Tastbuch soll Kinder für das Thema Architektur begeistern und entstand in Kooperation mit der Technischen Universität Berlin, Modell+Design, im Rahmen des Projektes "Ein Buch für jeden Tag", das durch die SKala-Initiative gefördert wurde.
Kurzinfo und Bestellung
"Piri zerlegt die Stadt"
von Christian Vornholt und David Wegner
Format: 20x25 cm, Spiralbindung. 20 Seiten mit Text in Schwarz- und Brailleschrift, Tastbildern und Elementen zum Puzzeln (die Puzzle-Elemente enthalten kleine Magnete)
Altersempfehlung: ab 4 Jahren
Schutzgebühr: 50,00 €/Stück
Das neue DBSV-Tastbuch kann ab sofort mit vollständiger Liefer- und Rechnungsadresse unter folgender E-Mail-Adresse bestellt werden: bestellungen(at)dbsv.org
Weitere aktuell erhältliche Tastbücher
Derzeit sind acht Tastbücher beim DBSV erhältlich:
1. Carlas größter Wunsch von Anja Kuypers
2. Die Buchstabenfreunde von Susanne Sariyannis (3. Auflage)
3. Die kleine Nacktschnecke von Melanie Rogge und Nadine Trinder
4. Imke fliegt zur Sonne von Reiner Delgado, Jürgen Tautz und Bärbel Rothhaar
5. Kim und das Zauberhäschen von Reiner Delgado
6. Rike Ringelnatter, komm nach Hause! von Reiner Delgado (2. Auflage)
7. Teresa und der Blutmohn von Reiner Delgado
8. Unterwegs mit Tilli von Magdalena Havener und Julia Honroth
Weitere Infos zu den DBSV-Kinderbüchern: www.kinderbuch.dbsv.org
Viele Grüße - Reiner
___
Weitere Infos zum DBSV-Jugendclub findet ihr unter www.jugend.dbsv.org.
Viel Spaß und beste Grüße