Liebe Familien,
in der zweiten Osterferienwoche (18.04. - 22.04.2022) geht es ins Familienhotel Sonnenhügel nach Bad Kissingen.
Wir haben für fünf Familien (zwei Erwachsene + zwei Kinder) vorreserviert. Sollte eine Familie mit weiteren Kindern Interesse haben, können wir gern anfragen.
Die Zweiraum-Appartements sind auch mit einem Schlafsofa ausgestattet, das für kleinere Kinder genutzt werden kann.
Was hat das Hotel zu bieten?
• 1.200 m² Indoor-Spielplatz „Sonni KinderWelt“
• Slackline
• Tischtennisplatten (mit Schlägerverleih)
• Minigolfanlage im Hotelpark (Schlägerverleih an der Rezeption)
• Chillraum mit Spielekonsole und Musikanlage
• Schwimmbad „WasserWelt“ täglich von 7 – 22 Uhr (Badetücher sind im Hotel kostenfrei ausleihbar ebenso wie 1 Leihbademantel pro Erwachsenen/Aufenthalt;
• ab 17 Uhr Familiensauna
• Erwachsenensauna (Zutritt ab 16 Jahren)
• Massage- & Kosmetikangebot (gegen Gebühr)
• Abenteuerspielplatz (saisonal)
Vom Hotel kann man auch leichte Wanderungen in die Rhön starten. Wir hoffen auf gutes Wetter und passen das Programm entsprechend an.
Für eine Familie mit zwei Erwachsenen und zwei Kinder kostet die Ferienfreizeit 500,- €.
Darin enthalten sind:
• vier Nächte für zwei Erwachsene + zwei Kinder mit Halbpension für Erwachsene und „Kids-All-In“ für Kinder bis 15 Jahre
• alle Inklusiv-Leistungen des Hotels
• Freizeitleitung
• Ausflüge in die nähere Umgebung
Bei Interesse melden Sie sich bitte bis spätestens 31.03.2022 Bei Frau Judith John (Mobil: 0151/22814687 E-Mail:
Judith.Riek(a)gmx.de)
an.
Herzliche Grüße
Judith John und Martina Hell
Arbeitskreis Elternarbeit des BBSB
Viel Spaß und beste Grüße
Hallo in die Runde,
nachfolgend nochmal die Infos zu zweierlei Online Angeboten des DBSV zur Braillenotenschrift; diesmal komplett mit Anmeldebogen zum Ausfüllen. Da es um zwei verschiedene Angebote in einer Ausschreibung geht, bitte aufmerksam lesen.
Vielen Dank an Frau Dotzler für die Ergänzung
___
Punkte voll Klang 2.0 - Braillenotenschrift – Schnupperkurse und Coaching
liebe Musikfans,
die Braille-Notenschrift könnt ihr kennenlernen in kostenlosen Online-Schnupperkursen "Punkte voll Klang 2.0" des DBSV-Jugendclubs
jeweils am Mittwoch 23.3.2022 oder Dienstag 29.3.2022 jeweils 18-20 Uhr.
Ihr erfahrt, wie genial die Musiknotenschrift von Louis Braille aus sechs Punkten ist und wie sie funktioniert. Das kann für euch der erste Schritt sein, um künftig selbst Stücke nach Noten zu lernen oder euch eigene Melodien oder Kompositionen aufzuschreiben.
So funktionieren die Schnupperkurse:
Vor dem Seminar erhaltet ihr Notenbeispiele als Übungsmaterial in Braille auf Papier ausgedruckt. Unsere Fachleute Rosa Maria Dotzler und Michael Kuhlmann erklären euch dann im Online-Seminar auf dem „Blindzeln Maulwurfshügel“ basierend auf TeamTalk, wie die Notenschrift geht, und üben mit Euch anhand der Beispiele.
Außerdem könnt ihr vom 19. bis 23.4.2022 fünf Telefon- oder Online-Coaching Termine zur Braille-Notenschrift von Rosa Maria Dotzler oder Michael Kuhlmann bekommen. Der Teilnahmebeitrag für dieses Coaching ist 65 €.
Das Coaching geht so: Falls ihr ihn noch nicht habt, bekommt ihr vor dem Kurs den Übungsordner zur Braille-Notenschrift zugeschickt. Zwischen dem 19. und12.4.2022 vereinbart ihr fünf Coaching-Termine zu je 45 Minuten mit eurem Coach. Dabei könnt ihr genau an den Notenfragen arbeiten, die ihr gerade habt, ob ihr noch ganz am Anfang steht oder aktuell an einem bestimmten Musikstück arbeitet.
Am Samstag, dem 23.4.2022 gibt es von 18 bis 20 Uhr einen gemeinsamen Online-Abschlussabend, wo ihr euch austauschen und auch etwas Vorspielen könnt.
Zur Teilnahme an den Schnupperkursen und Coachings braucht ihr Kenntnisse mindestens der Braille-Vollschrift, einen Computer oder Smartphone mit Internetverbindung und TeamTalk-App sowie möglichst ein Instrument, auf dem ihr während des Seminars die Noten nachspielen könnt.
Meldet euch an mit dem unten stehenden Formular per Mail bis 15.3.2022 unter r.delgado(a)dbsv.org.
Viele Grüße - Reiner
Anmeldeformular
Braillenoten-Schnupperseminare und Coachings 2022
Vor- und Nachname:
Geburtsdatum:
Anschrift:
Telefon:
Mail-Adresse:
[ ] Ich habe Vorkenntnisse in der Schwarz-Notenschrift
[ ] Ich habe Vorkenntnisse in der Braille-Notenschrift
Ich bin
[ ] blind
[ ] sehbehindert
[ ] sehend
Ich melde mich an wie nachstehend:
[ ] Schnupperseminar am 23.3.2022 oder
[ ] Schnupperseminar am 29.3.2022
[ ] Ich kann notfalls auch an dem anderen Termin.
[ ] Zum Notencoaching 19.-23.4.2022 mit Abschlussabend am 23.4.2022 (Kosten: 65€).
Erklärung zum Datenschutz
Dem/der Teilnehmenden ist bekannt und er/sie willigt mit der Anmeldung zur Veranstaltung darin ein,
- dass die zur Abwicklung der Veranstaltung erforderlichen persönlichen Daten vom DBSV auf (elektronischen) Datenträgern gespeichert werden. Der/die Teilnehmende stimmt der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der personenbezogenen Daten ausdrücklich zu. Die gespeicherten persönlichen Daten werden vom DBSV selbstverständlich vertraulich behandelt.
Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der personenbezogenen Daten des/der Teilnehmenden erfolgt unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Vorgaben. Dem/der Teilnehmenden steht das Recht zu, die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Der DBSV ist in diesem Fall zur sofortigen Löschung der persönlichen Daten des/der Teilnehmenden verpflichtet.
Ich melde mich hiermit verbindlich zur o. g. Veranstaltung an und erkenne die nachstehenden Teilnahmebedingungen an.
Datum, Unterschrift
(Die Anmeldung per Mail mit dem ausgefüllten Word-Dokument ist auch ohne eigenhändige Unterschrift gültig.)
Teilnahmebedingungen
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt schriftlich an den DBSV und gilt als verbindlich. Bei begrenzter TeilnehmerInnenzahl behält sich der DBSV ein Auswahlverfahren vor. Nach Anmeldeschluss erhält die/der TeilnehmerIn eine schriftliche Anmeldebestätigung. Der Anspruch auf Teilnahme entsteht erst nach schriftlicher Bestätigung durch den DBSV und fristgerechter Zahlung des TeilnehmerInnenbeitrages.
Tritt die/der angemeldete TeilnehmerIn vor Anmeldeschluss zurück, entstehen ihr/ihm dadurch in keinem Falle Kosten.
Sollte es dem DBSV bei Rücktritt nach dem Anmeldeschluss nicht möglich sein, den gebuchten Platz kostenneutral zu stornieren, wird der hierdurch entstehende Aufwand der/dem TeilnehmerIn in Rechnung gestellt. ReferentInnenwechsel sowie Änderungen im Veranstaltungsablauf berechtigen die/den TeilnehmerIn nicht zum Rücktritt von der Anmeldung oder zur Minderung des TeilnehmerInnenbeitrages.
Zahlungsbedingungen
Der TeilnehmerInnenbeitrag wird zu einem im Bestätigungsschreiben bzw. der Rechnung genannten Termin fällig.
Absage
Der DBSV behält sich vor, z. B. bei ungenügender Beteiligung oder Krankheit eine Veranstaltung abzusagen. Bereits geleistete Zahlungen werden in diesem Falle erstattet. Ein weitergehender Schadensersatzanspruch ist ausgeschlossen.
Impressum:
Der Jugend-Newsletter wird herausgegeben vom
DBSV-Jugendclub im Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband
www.jugend.dbsv.org
• Events und Termine im bundesweiten Jugendkalender: http://jugendkalender.dbsv.org
• Der offSight Podcast: https://offsight.podigee.io/
• Die Jugendzeitschrift Brücke: www.dbsv.org/jugendzeitschrift-die-bruecke.html
• Das Jugendclub-Forum OffSight:https://offsight.de/
• Jugendclub auf Instagram: https://www.instagram.com/dbsv_jugendclub/
• Jugendclub auf Twitter: https://twitter.com/DBSV_Jugendclub
• Jugendclub auf YouTube: https://www.youtube.com/user/DBSVJugendclub
• Die DBSV-Jugend trifft sich in der Mailingliste DBSV-Jugend. Anmelden per Mail ohne Betreff und Text an dbsv-jugend-subscribe(a)as-2.de
• Infoseite zu diesem Newsletter: https://www.as-2.de/mailman/listinfo/nl-jugendclub
• von diesem Newsletter abmelden mit einer leeren Mail an: nl-jugendclub-unsubscribe(a)as-2.de
Redaktion dieses Newsletters:
Reiner Delgado
r.delgado(a)dbsv.org - 030-285387-240
___
Beste Grüße
Hallo in die Runde,
Martina Hell, Elternreferentin im BBSB, informiert zum ICC 2022 in Portugal.
___
Hallo Zusammen,
für die ein oder andere Familie ist dieses Angebot vielleicht interessant.
Es gibt wieder ein internationales Computer Camp in Portugal für blinde und
sehbehinderte Jugendliche zwischen 16 und 20 Jahren. Klingt echt spannend.
Schaut es Euch einfach mal an.
ICC 2022 | ICC - International Camp on Communication and Computers
(icc-camp.info)
Liebe Grüße
Martina Hell
Elternreferentin für blinde und sehbehinderte Eltern
Bayrischer Blinden und Sehbehinderten Bund e.V.
Arnulfstr. 22
80335 München
Privat:
Tulpenweg 8
85617 Aßling
Mobil: 0171/8283309
E-Mail: martina.hell(a)bbsb.org
Internet: www.bbsb.org
Eingetragen im Vereinsregister des Amtsgerichts München VR 3193
1. Vorsitzende: Judith Faltl
(Landesvorsitzende)
Aktion "Gelbe Karte für Falschparker"
E-Scooter sind praktisch und prägen das Bild von Innenstädten immer mehr.
Doch achtlos abgestellte Roller stehen oftmals mitten im Weg und stellen für
blinde und sehbehinderte Menschen eine gefährliche Stolperfalle dar. Lesen
Sie hierzu unseren Beitrag zur Aktion "Gelbe Karte für Falschparker":
https://bbsb.org/gelbe-karte-fuer-falschparker/
Viele Grüße
Hallo zusammen,
nachfolgend eine Einladung des DBSV-Jugendclubs zum Thema
Braillenotenschrift.
___
Sehr geehrte Damen und Herren,
mit diesem Rundschreiben lädt der DBSV-Jugendclub im März und April zu
Online-Schnupperkursen "Punkte voll Klang 2.0" und Telefon- oder
Online-Coachings zur Braillenotenschrift ein.
Interessierte melden sich bitte bis zum 15.03.2022 per E-Mail bei Reiner
Delgado an (r.delgado(a)dbsv.org).
Mit freundlichen Grüßen
i.A. Elena Bonewa
Assistenz der Geschäftsführung
Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. (DBSV)
Rungestraße 19
10179 Berlin
Tel.: (030) 28 53 87-180
Fax: (030) 28 53 87-200
E-Mail: e.bonewa(a)dbsv.org
Internet: www.dbsv.org
Twitter: www.twitter.com/DBSV
Facebook: www.facebook.com/DBSV.org
Pflichtangaben: www.dbsv.org/impressum.html
Neu! DBSV-Inform Online die Sichtweisen
und viele weitere Hörmagazine der DBSV-Familie
frei zugänglich auf www.dbsv-inform.org
___
Viele Grüße
Hallo zusammen,
wir möchten sicher gehen, dass Infos zu wichtigen Projekten zeitnah
möglichst viele Mitglieder erreichen. Dazu ist es entscheidend, sich
BBSB-Inform, den allgemeinen Newsletter des BBSB, zu abonnieren. Wie das
funktioniert, steht kurz vor dem Abspann dieses Eltern-Newsletters.
Hier die Nachricht aus BBSB-Inform zum digitalen Seminar zur Unterstützung
bei der Berufs- und Studienorientierung.
___
Sehr geehrte Damen und Herren,
bitte leiten Sie folgende Ausschreibung gerne an betroffene Schüler*Innen
und deren Eltern weiter.
Der Schulabschluss naht . und danach? Für sehbehinderte, blinde und/oder
zusätzlich gehandicapte junge Menschen sind die Möglichkeiten, Grenzen und
Anforderungen an die Berufs- und Studienorientierung vielfältig. FIT FOR
FUTURE bietet deshalb - ganz im Sinne der Selbsthilfe - unterstützende
Informationen, Beratung und Austausch für Betroffene.
Im Fokus stehen die Vorstellungen von verschiedenen Ausbildungsberufen und
Studiengängen durch selbstbetroffene junge Menschen. Alle Teilnehmenden
können zudem all ihre Fragen loswerden. Ergänzt wird das Programm durch
Vorträge und Workshops, z. B. zu den Themen Bewerbung oder Hilfsmittel,
sowie der Online-Messe "digitaler Markt der Möglichkeiten".
Das FIT FOR FUTURE Digital Event 2022 findet vom 04.04. - 08.04.2022 über
die Konferenzplattform ZOOM statt. Beginn ist jeweils um 16:30 Uhr, freitags
(08.04.2022) bereits um 15:00 Uhr. Jede Tagesveranstaltung ist kostenlos und
dauert ca. 2,5 Stunden.
FIT FOR FUTURE richtet sich an blinde und/oder sehbehinderte Schüler*innen
in Vorabschlussklassen an Mittel,- Real- und Wirtschaftsschulen sowie der
gymnasialen Mittel- und Oberstufen und der FOS/BOS (Förderzentren und
integrative/inklusive Beschulung). Teilnehmen können auch Betroffene, deren
Wohnsitz nicht in Bayern liegt.
Nach vorheriger Anmeldung per Mail an fff(a)bbsb.org oder telefonisch erhalten
Interessierte die Zugangsdaten zur Veranstaltung sowie eine Anleitung über
die Nutzung von ZOOM, welche auch barrierefrei bedienbar ist.
Hier ein Auszug des aktuellen vorläufigen Programmes:
Mo., 04.04.2022 | 16:30 - 18:45 Uhr
Für alle: Begrüßung und organisatorische Hinweise, Informationen zum Thema
"Übergang Schule - Beruf"
Schüler*Innen: Meet Up "Let's talk about YOUth"
Eltern: "Elternabend" mit den Referentinnen für Elternarbeit des BBSB.
Di., 05.04.2022 | 16:30 - 19:00 Uhr
Für alle: Berufsvorstellungen Teil I, u. a. Büro- und IT-Berufe,
Physiotherapie
Schüler*Innen: Workshop "Bewerbung 2022 und Selbstbewusstsein".
Mi., 06.04.2022 | 16:30 - 19:00 Uhr
Für alle: Berufsvorstellungen Teil II, u. a. Soziale Arbeit und
handwerkliche Berufe Für Eltern und interessierte Schüler*Innen: Vortrag
"Alles über Hilfsmittel:
Was, wer, wie, wo?"
Do., 07.04.2022 | 16:30 - 19:00 Uhr
Für alle: Messe "Digitaler Markt der Möglichkeiten", u. a. mit
Nikolauspflege Stuttgart, blista Marburg, bbs nürnberg, SFZ Chemnitz, BBW
Mainz u. v. m.
Fr., 08.04.2022 | 15:00 - 17:30 Uhr
Für alle: Berufsvorstellungen Teil III und Austauschmöglichkeit, Schwerpunkt
Studium
Das ausführliche Programm und weiterführende Informationen sind stets
aktualisiert unter www.bbsb.org/fitforfuture abrufbar.
PS: Das FIT FOR FUTURE-Team sucht stets Verstärkung! Wenn auch Sie junge
betroffene Menschen kennen, die ehrenamtlich z. B. als Referent*In oder
Mentor*In tätig sein möchten, melden Sie sich gerne.
Infos, Kontakt und Anmeldung:
E-Mail: fff(a)bbsb.org
Anca Ursu - Telefon: +49 921 1512 6020; E-Mail: anca.ursu(a)bbsb.org Tobias
Michl - Telefon: +49 8236 958 1912; E-Mail: tobias.michl(a)bbsb.org
Das Redaktionsteam wünscht Ihnen ein erholsames Wochenende.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr BBSB-Inform
Wichtiger Hinweis: Aktuell blockieren viele Spam-Filter die Absenderadresse
"lists.bbsb.org". Bitte prüfen Sie ggf. die Einstellungen Ihres Spamfilters.
Zusätzlich verzichten wir auf klickbare Links und ersetzen z. B. das
"@"-Zeichen in einer Mail-Adresse durch die Umschreibung "[at]".
BBSB-Inform wird Ihnen auch am Telefon vorgelesen. Wählen Sie: 0871 7000
14000 (dt. Festnetz).
Das Redaktionsteam können sie folgendermaßen erreichen:
- Mail: bbsb-inform[at]bbsb.org
- Judith Faltl: Telefon 0 89 - 68 52 58
- Tobias Michl: Telefon 0 8236 - 958 19 12
Wenn Sie sich zum bbsb-inform-Newsletter anmelden möchten, schicken Sie eine
leere E-Mail an bbsb-inform-subscribe[at]lists.bbsb.org. Es folgt eine
Bestätigungs-E-Mail, auf die Sie einfach antworten. Befolgen Sie ggf.
weitere Anweisungen.
Dann erhalten Sie von Montag bis Freitag aktuelle Informationen aus dem
Blinden- und Sehbehindertenwesen.
Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Senden Sie hierfür eine leere E-Mail
an bbsb-inform-unsubscribe[at]lists.bbsb.org.
Viele Grüße