Hallo zusammen,
tanzen und musizieren am Pfingstwochenende in Saulgrub: Nachfolgend schicke ich euch die passende Einladung von Frau Dotzler.
___
MUSIK- und TANZWORKSHOP
für blinde und sehbehinderte junge Menschen
vom 26. bis 29. Mai 2023
Der Arbeitskreis Jugend und Ausbildung des BBSB e.V. lädt zum Musik- und Tanzworkshop sehbehinderte und blinde Jugendliche und junge Erwachsene im Alter zwischen 16 und 28 Jahren ein. Das Programm gestalten die Workshopleiterinnen Rosa Maria Dotzler und Janina Rubin.
Was wird geboten?
Internationale Volkstänze
Paartänze
Kreativer Tanz
Body Percussion
A Capella Ensemble
Instrumentalmusik auf Percussion-Instrumenten oder selbst mitgebrachten Instrumenten
Improvisation mit Stimme und Instrument
Der Workshop findet im Aura-Hotel Saulgrub statt und ist auf 16 Kursteilnehmer begrenzt. Während der gemeinsamen vier Tage wird die Basis, für einen intensiven Austausch und eine schöne, kreative Zeit geschaffen. Es werden zwei Begleitpersonen für die gesamte Gruppe zur Verfügung stehen. Wer mit eigener Begleitung anreisen möchte, gibt dies bitte bei der Anmeldung mit an.
Die Teilnahme am viertägigen Workshop ist kostenlos, es fallen lediglich die eigenen Unterbringungskosten an, die an das Hotel bei der Abreise zu zahlen sind. Die Kosten variieren je nach Zimmerkategorie zwischen 107€ und 119 € pro Person/ Nacht.
Sendet Eure Anmeldung mit vollständiger Angabe aller Daten bitte per Mail an rubinjanina(a)gmail.com. Anmeldeschluss ist der 10. April 2023.
Näheres zum angebotenen Workshop erfahrt Ihr bei Janina Rubin unter
Telefon/ WhatsApp: (0043) 650 9626982
E-Mail: rubinjanina(a)gmail.com.
Folgende Angaben benötigen wir, um den Kurs optimal vorbereiten zu können:
Teilnehmer
Name, Vorname:
Anschrift:
Telefon:
E-Mail:
Geburtsdatum:
ggf. Begleitung (die gleichen Daten)
Ich spiele folgendes Instrument/ folgende Instrumente:
Ich bringe folgendes Instrument/ folgende Instrumente mit:
Im Aura-Hotel benötige ich (und ggf. meine Begleitung):
(bitte das Zutreffende ankreuzen)
( ) ein Einzelzimmer
( ) zwei Einzelzimmer
( ) ein Doppelzimmer
( ) ich möchte mir mit folgendem Teilnehmer/in ein Doppelzimmer teilen: (Name)
Zusätzlich kannst du folgendes ankreuzen:
( ) ich bevorzuge ein Komfort Zimmer
( ) ich bin damit einverstanden, dass alle Teilnehmenden eine Teilnehmerliste erhalten, in der von mir die folgenden Kontaktdaten eingetragen sind. Bitte hier die Kontaktdaten für die Liste eintragen:
E-Mail-Adresse:
Mobilnummer:
( ) Ich möchte keine Kontaktdaten in die Liste eintragen.
Auf den Workshop mit euch freuen sich die Referentinnen Rosa Maria Dotzler und Janina Rubin!
___
Viel Spaß und viele Grüße
Hallo in die Runde,
nachfolgend gebe ich eine Info des Paritätischen weiter. Gleichzeitig
entschuldige ich mich schon einmal für den sperrigen Betreff dieses
Newsletters.
___
Der Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.V. hat sein
jährlich neu erscheinendes Steuermerkblatt für Familien mit behinderten
Kindern aktualisiert. Das Merkblatt folgt Punkt für Punkt dem Aufbau der
Formulare für die Steuererklärung 2022. Es bietet daher schnelle und
praxisnahe Hilfe beim Ausfüllen dieser Vordrucke.
Die Neuauflage berücksichtigt steuerrechtliche Änderungen, die zum 1. Januar
2023 aufgrund des Inflationsausgleichsgesetzes in Kraft getreten sind.
Hierdurch wurde das Kindergeld für alle Kinder auf einheitlich 250 Euro pro
Monat erhöht und der Kinderfreibetrag auf 3.012 Euro bzw. bei zusammen
veranlagten Eltern auf 6.024 Euro angehoben. Die Änderungen, die sich
durch das Steuerentlastungsgesetz rückwirkend für das Steuerjahr 2022
ergeben haben, sind ebenfalls berücksichtigt. Sie betreffen unter anderem
den Grundfreibetrag, der auf 10.347 Euro und die Werbungskostenpauschale,
die auf 1.200 Euro gestiegen ist.
Aktuelle Informationen gibt es darüber hinaus zum Kindergeldanspruch von
Eltern, die ein erwachsenes Kind mit Behinderung haben.
Das Steuermerkblatt 2022/2023 steht zum kostenlosen Download unter dem
unterstehenden Link zur Verfügung. Die gedruckte Version des Ratgebers kann
gegen Erstattung der Versandkosten in den Webshop des bvkm, per Mail über
versand(at)bvkm.de oder postalisch gegen Einsendung eines mit 85 Cent
frankierten (an sich selbst adressierten) Rückumschlag - DIN lang - an den:
bvkm, Stichwort Steuermerkblatt, Brehmstr. 5-7, 40239 Düsseldorf bestellt
werden.
Unter folgendem Link kann das Merkblatt heruntergeladen werden:
https://bvkm.de/ratgeber/steuermerkblatt/
___
Viele Grüße