Hallo zusammen,
vielleicht hat ja jemand Spaß daran, sich an nachfolgend beschriebener
Aktion zu beteiligen.
___
Hallo zu Samen,
ich hatte mich schon mal per Mail an Sie gewendet - und auch bei Recherchen
in anderen Kreisen, wenn es darum geht, mit einem jungen, Blinden Menschen
Kontakt aufzunehmen, werde ich immer wieder an Sie verwiesen.
Darum hoffe ich, mit meinem Anliegen vielleicht dieses mal bei Ihnen Gehör
zu finden ;0)
Ich bereite im Moment eine Podcast rund um das Thema Pferde vor, der auch
schon bald auf Sendung gehen soll.
Als erste Episode erkläre ich ganz einfach ein Pferd und alles seine
anatomischen Gegebenheiten -. und dabei kam mir die Idee, dass es total
interessant wäre, mit einem jungen, Blinden Menschen zu sprechen, wie er/sie
sich denn ein Pferd vorstellt?
Nach einem gemeinsamen Gespräch würde ich diesem Menschen auch dann
natürlich gerne die Möglichkeit geben,
bei uns auf dem Pferdehof in natura einem Pferd begegnen zu können - zu
ertasten, streicheln, fühlen und wenn gewünscht, natürlich auch darauf
einige Runden zu reiten (geführt natürlich)
mit nochmaligem Gespräch über das erlebte und erfahrene.
Wir sind mit unseren Pferden im Westen von München nicht weit weg, nahe
Ammersee.
Es wäre also wunderbar, wenn sich durch Sie ein Kontakt ergeben könnte mit
einem jungen, von Geburt an blinden Menschen, der gerne die Erfahrung mit
einem Pferd machen möchte und auch dazu bereit ist, diese Erfahrung in einem
Gespräch für einen Podcast mitzuteilen ;0)
Ich wäre Ihnen sehr zu Dank verpflichtet und wünsche Ihnen noch einen
schönen Tag,
mit freundlichen Grüßen, Thomas Freiwah ;0)
Kontakt | Redaktion | Realisation | Tom Freiwah | 0171 814 55 50 |
Geschichten-vom-Pferd(a)web.de
___
Viel Spaß und beste Grüße
Hallo zusammen,
heute Abend noch nichts vor? Schlafen vor dem Fernseher oder lesen war
gestern. Heute findet der Deutsche Vorentscheid zum International Low-Vision
Song Contest (ILSC) statt. Nachfolgend die Pressemitteilung des DBSV:
___
PRESSEMITTEILUNG
Berlin, 11. April 2023 Der International Low-Vision Songcontest geht in
die zweite Runde. Erneut wird er vom Jugendclub des Deutschen Blinden- und
Sehbehindertenverbandes (DBSV) gemeinsam mit VIEWS International
organisiert. Nach der erfolgreichen Premiere vor zwei Jahren mit blinden und
sehbehinderten Künstlerinnen und Künstlern aus Europa wurde das Konzept nun
ausgeweitet: Bei der Online-Veranstaltung im Mai treten Musik-Acts aus vier
Kontinenten gegeneinander an!
Wer dann für Deutschland auf die virtuelle Bühne steigt, entscheidet sich am
14. April. Ab 20 Uhr werden 17 Musikerinnen und Musiker mit Seheinschränkung
ihre Songs vorstellen von der klassischen Ballade bis zur Funpunk-Nummer.
Im Anschluss wird es spannend, wenn das Online-Voting beginnt.
Der ILSC
Der International Low-Vision Songcontest ist ein Musikwettbewerb für
Musikerinnen und Musiker mit und ohne Seheinschränkung aus aller Welt.
Low-Vision steht international für Sehbehinderung. Voraussetzung für die
Teilnahme am Wettbewerb ist, dass an der Entstehung und Realisierung je
mindestens eine Person mit Seheinschränkung mitgewirkt hat.
Live dabei
Der Vorentscheid wird unter folgendem Link übertragen:
https://www.youtube.com/live/CJ5kJ1PDS7g?feature=share
Sowohl der deutsche Vorentscheid als auch das Finale werden zusätzlich von
Radio NWW, Radio Trista und Ohrfunk übertragen.
Online-Voting: https://ilscvoting.org/
Informationen zu den Kandidatinnen und Kandidaten sowie zum ILSC unter:
www.dbsv.org/ilsc
Finale im Mai
Das Finale findet am 12. Mai 2023 um 20 Uhr ebenfalls als
Online-Veranstaltung statt. 24 Musik-Acts aus aller Welt werden dann ins
Rennen um das Diamond Eye gehen, die Trophäe des Wettbewerbs.
Kontakt
Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. (DBSV)
Lea Eberle
Jugendprojekt Wir sehen keine Grenzen
Tel.: 030 28 53 87-172
E-Mail: l.eberle(a)dbsv.org
Volker Lenk
Pressesprecher
Telefon: 0163 486 30 34
E-Mail: v.lenk(a)dbsv.org
___
Viel Spaß und beste Grüße