Hallo zusammen,
nachfolgende Einladung gebe ich gerne weiter.
___
IN DEN FERIEN AUF DIE BRETTER, DIE DIE WELT BEDEUTEN
Theaterkurs für Kinder
Liebe Kinder, Liebe Eltern und liebe Theaterkursfreunde,
Es geht wieder los :-D
Der nächste Kinder-Theaterkurs finden statt:
- im Stadttheater Landshut im Theaterzelt von Montag 05. bis Samstag 10. August, jeweils von 14 bis 17 Uhr
Beschreibung
Kinder wollen ausprobieren und Neues erleben, in ihnen stecken so viele Ideen und kreative Gedanken, die im Alltag oft wenig Platz haben. Im Theaterkurs von Schauspielerin Ella Schulz können Kinder ihre Persönlichkeit entfalten, ihre Kontaktfähigkeit ausbauen, ihr Selbstbewusstsein stärken und ihrer Kreativität freien Lauf lassen.
Die Kursteilnehmer bekommen die Möglichkeit, spielerisch in die Welt des Theaters einzutauchen und durch Improvisation und Schauspielübungen die darstellende Kunst zu erkunden. Ella Schulz geht auf die unterschiedlichen Begabungen in den Bereichen Bewegung, Tanz und Musikalität ein und bringt ihnen Basiswissen und -techniken eines Schauspielers bei, sowie den bewussten Umgang mit Körper und Stimme. Die Kinder können ein bereits vorhandenes Theaterstück auswählen oder auch individuell selbsterfundene, noch nie gesehene Stücke kreieren und einmal die Person spielen, die sie schon immer sein wollten. Am Ende des Kurses gibt es eine Abschlussinszenierung für Verwandte und Freunde, außerdem erhält jedes Kind eine Urkunde für die Teilnahme am Theaterkurs.
Die Teilnehmerzahl ist jeweils begrenzt. Bitte das beigefügte (PDF) Anmeldeformular ausgefüllt zurücksenden. Sie werden anschließend per E-Mail informiert ob die Teilnahme erfolgt oder ob der Kurs bereits ausgebucht ist.
Der Kurs ist für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren, wobei Ausnahmen in Absprache möglich sind. Teilnehmende Geschwisterkinder bekommen 30 % Ermäßigung auf den Normalpreis, der bei 158,- € pro Kind liegt.
Weitere Informationen gibts hier:
Landesthater Niederbayern
Am ersten Kurstag bitte ich alle Teilnehmer|innen + Eltern 30 Min. früher da zu sein. Damit wir genug Zeit für Fragen und eine kurze Einweisung haben. Einfach vorne am Haupteingang warten. Ich hole alle ab.
Ich freue mich auf Euch!
Herzliche Grüße :-)
Ella Schulz
Schauspielerin
Sprecherin
Theaterkursleiterin
www.ella-schulz.de
mail(at)ella-schulz.de
+49 (0) 157 - 74 11 06 66
___
Der Link zum Angebot des Landestheaters ist:
https://www.landestheater-niederbayern.de/events/259
Viel Spaß und beste Grüße
Hallo zusammen,
das Sozialreferat des DBSV lädt wieder zum Zoom-Austausch "Alltagstricks und -tipps" ein. Am 03.06. steht das Thema "Einkaufen" im Mittelpunkt. Nachfolgend die Einladung.
___
Sehr geehrte Damen und Herren,
das Sozialreferat des DBSV lädt zu einem Zoom-Austausch über Alltagstricks und -tipps rund ums Einkaufen ein.
Wo und wie gehe ich am besten einkaufen? Wie finde ich bestimmte Produkte? Wie finde ich die Inhaltsstoffe heraus? Welche Einkaufs-Apps sind barrierefrei?
Über all das und mehr wollen wir mit ihnen sprechen. Stellen sie ihre Fragen oder berichten sie von ihren Methoden. Lassen sie uns voneinander lernen.
Einige Tipps und Tricks rund ums Einkaufen haben wir bereits auf unserer Alltagstricks-Website gesammelt.
https://www.dbsv.org/alltagstricks.html
Weiterhin empfehlen wir die Kategorie „Blind oder Sehbehindert im Alltag“ im offSight-Forum.
https://offsight.de/viewforum.php?f=8
Der Austausch findet am 03.06. ab 17:00 Uhr statt. Er ist kostenlos und offen für Menschen jeder Altersgruppe und Seheinschränkung.
Wir nutzen die Konferenzplattform Zoom. Nach ihrer Anmeldung erhalten sie die Zugangsdaten. Sie können sowohl online als auch telefonisch teilnehmen.
Um sich anzumelden, genügt eine E-Mail mit der Betreffzeile „Alltagstricks“ und Nennung des eigenen Namens an Robbie Sandberg: r.sandberg(at)dbsv.org
Teilen sie in ihrer E-Mail gerne mit, welche Fragen sie besonders interessieren.
Anmeldeschluss ist der 01.06.2024.
Mit freundlichen Grüßen
gez. Robbie Sandberg
___
Viel Spaß und beste Grüße
Hallo zusammen,
für alle, die unseren Vereinsnewsletter nicht abonniert haben, nachfolgend eine Meldung aus BBSB-Inform vom 14.05.2024.
___
Der Bundesverband für körper- und
mehrfachbehinderte Menschen e.V. (bvkm) teilte in einer Pressemitteilung im Februar 2024 mit, dass er sein jährlich neu erscheinendes Steuermerkblatt für Familien mit behinderten Kindern aktualisiert hat. Das Merkblatt folgt Punkt für Punkt dem Aufbau der Formulare für die Steuererklärung 2023. Es bietet daher schnelle und praxisnahe Hilfe beim Ausfüllen dieser Vordrucke.
Alle Jahre wieder steht in vielen Familien die Steuererklärung an. Die Neuauflage des bvkm-Ratgebers berücksichtigt steuerrechtliche Änderungen, die zum 1. Januar 2024 aufgrund des Inflationsausgleichsgesetzes in Kraft getreten sind.
Hierdurch wurde der Kinderfreibetrag auf 3.192 Euro bzw. - bei zusammen veranlagten Eltern - auf 6.384 Euro angehoben.
Gestiegen auf 11.604 Euro ist im Jahr 2024 zudem der Grundfreibetrag. Dieser Betrag ist für den Kindergeldanspruch von Eltern maßgeblich, die ein erwachsenes Kind mit Behinderung haben.
Abgerundet wird der Ratgeber wie immer mit Hinweisen auf wichtige Urteile des Bundesfinanzhofs.
Das Steuermerkblatt 2023/2024 steht im Internet unter
www.bvkm.de
in der Rubrik "Recht & Ratgeber" kostenlos als Download zur Verfügung.
Wer die gedruckte Version des Steuermerkblatts bestellen möchte, kann diese in dem Webshop unter
www.verlag.bvkm.de
bestellen.
Entnommen aus einer Meldung des Paritätischen in Bayern.
___
(Quelle: BBSB-Inform Newsletter vom 14.05.2024)
BBSB-Inform wird Ihnen auch am Telefon vorgelesen. Wählen Sie: 0871 7000 14000 (dt. Festnetz).
Wenn Sie sich zum BBSB-Inform-Newsletter anmelden möchten, schicken Sie eine leere E-Mail an bbsb-inform-subscribe[at]lists.bbsb.org. Es folgt eine Bestätigungs-E-Mail, auf die Sie einfach antworten. Befolgen Sie ggf. weitere Anweisungen.
Dann erhalten Sie von Montag bis Freitag aktuelle Informationen aus dem Blinden- und Sehbehindertenwesen.
Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Senden Sie hierfür eine leere E-Mail an bbsb-inform-unsubscribe[at]lists.bbsb.org.
Viele Grüße
Hallo zusammen,
für alle jungen Leute (zwischen 10 und 20 Jahren), die Spaß am Segeln haben und unabhängig von den Schulferien in Bayern planen können, empfehle ich nachfolgende Ausschreibung.
___
BFS e.V., M.Kulla - Hugo-Mense-Str.2 - 33378 Rheda-Wiedenbrück
Bund zur Förderung
Sehbehinderter e.V.
Team Jugendarbeit
Michelle Kulla
Hugo-Mense-Str.2
33378 Rheda-Wiedenbrück
Mobil: 0157 / 55011000
e-mail: m.kulla(at)bfs-ev.de
Rheda-Wiedenbrück, 15.04.2024
Segelkurs des BFS e.V. in Berlin vom 17.07. - 25.07.2024
Hallo Segelbegeisterte, liebe Eltern und Lehrer,
im Rahmen seiner Jugendarbeit plant der Bund zur Förderung Sehbehinderter e.V. in 2024 eine
Segelwoche für Jugendliche und junge Erwachsene in Berlin. Die Freizeit bietet Jugendlichen im
Alter von circa 10 bis 20 Jahren, die sehbehindert, blind oder nicht derartig behindert sind, die
Möglichkeit zu segeln, sich kennen zu lernen und auch bei anderen Unternehmungen
miteinander Spaß zu haben. Teilnehmende mit Migrationshintergrund oder Geflüchtete sind
besonders willkommen. Mädchen werden herzlich eingeladen, in den letzten Jahren haben sie
schon oft mehr als die Hälfte der Teilnehmenden gestellt. Wenn es Probleme mit den Kosten für
die Teilnahme oder der Anreise gibt, sagt mir bitte Bescheid, wir finden eine Lösung!
Vorraussetzung für die Teilnahme ist lediglich der Schwimmnachweis Bronze oder ein
vergleichbarer Nachweis.
Am 31. Mai 2024 ist Anmeldeschluss, aber auch später eingehende Meldungen können
noch berücksichtigt werden wenn Plätze frei werden. Nachfragen lohnt sich daher in
jedem Fall. Bitte meldet Euch möglichst bald telefonisch oder per Mail bei mir und fordert
Anmeldeunterlagen und Teilnahmebedingungen an.
Kontaktdaten:
BFS. e.V c/o Michelle Kulla, Hugo-Mense-Str.2, 33378 Rheda-Wiedenbrück, Mail:
m.kulla(at)bfs-ev.de,
Mobil: 0157 55011000
bzw. für die Teilnehmenden aus Berlin-Brandenburg:
BFS Landesverband Berlin-Brandenburg e.V., Osterwicker Steig 25a, 13503 Berlin
Fax: 030 4063 67 26 Mail:
kontakt-verein(a)bfs-berlin.de
Ich freue mich auf einen schönen Sommer. Wir werden sicher, wie bei den bereits vergangenen
Veranstaltungen, eine gute Gruppe finden.
Viele Grüße
Michelle Kulla
BFS e.V. Team Jugendarbeit.
Infos im Internet:
www.bfs-ev.de
bzw.
www.bfs-berlin.de
___
Viel Spaß und beste Grüße
Hallo miteinander,
Simon Bienlein aus dem Sportreferat des BBSB hat nachfolgende Infos zum Kennenlernen von Blindenbaseball in Freising für euch. Achtung, der Termin ist bereits nächste Woche.
Für weitere Auskünfte verwendet bitte die Kontaktdaten, die er in der Einladung angibt.
___
Hallo zusammen,
ich bin selbst aktiver Blindenbaseballer und werbe gerne für diesen
vielseitigen Sport.
Vom 17. bis 19. Mai kannst du Blindenbaseball selbst kennenlernen.
Blindenbaseball soll in Deutschland noch bekannter werden. Daher laden
die Freising Grizzlies alle am Blindensport interessierten zu einem
Workshop Wochenende nach Freising ein.
Die Teilnehmenden übernachten im Hotel Bayerischer Hof in Freising. Ein
Shuttle Service vom Bahnhof Freising ist eingerichtet. Auch der Transfer
zwischen Hotel und Sportstätte ist organisiert.
Neben Neugierde und Lust am Kennenlernen von Blindenbaseball sind
bequeme Sportkleidung und rasentaugliche Schuhe mitzubringen.
Hast du Fragen oder möchtest dich anmelden? Kontaktiere uns per Mail an
info(at)blindenbaseball.de oder melde dich telefonisch unter +49 911 4907351.
Geplanter Ablauf
. Freitag: Anreise und Check In aller Teilnehmenden bis 18 Uhr
Gemeinsames Abendessen
. Samstag: Frühstück am Buffet ist ab 06:30 Uhr möglich
08:30 Uhr: Abfahrt vom Hotel zum Spielfeld
09:30 Uhr: Eröffnung des Workshops durch Offizielle.
Training an wechselnden Stationen: Laufen, Werfen, Schlagen, Spielzüge.
Das Erlernte wird in gemischten Teams zusammen mit erfahrenen Spielern
in Live-Spielen auf dem großen Spielfeld umgesetzt.
Die bereits erfahrenen Teams spielen am Samstag gegeneinander. Ein
Spielplan wird nach Meldung erstellt.
Abendveranstaltung am Platz oder je nach Witterung in der Halle
. Sonntag: Die erfahrenen Teams spielen ein Finale aus. Die neuen
Spieler können in weiteren Spielen gegeneinander ihre Erkenntnisse
umsetzen. Nach dem Mittagessen erfolgt die offizielle Verabschiedung der
Teilnehmer.
Sportliche Grüße
Simon
___
Viel Spaß wünscht