Hallo zusammen,
nachfolgend eine Einladung des Jugendreferats im BBSB.
___
Liebe Sportbegeisterte,
habt ihr Lust auf ein einzigartiges Event, bei dem ihr nicht nur sportliche Herausforderungen meistert, sondern auch neue Freundschaften knüpft? Möchtet ihr Blindentennis ausprobieren? Dann seid ihr herzlich eingeladen zu unserem Tennistag für blinde und sehbehinderte junge Leute im Tennisclub Puchheim (TCP).
Was euch erwartet
Datum und Uhrzeit
Wir treffen uns am 3. August 2024 um 13:00 Uhr am Bahnhof Puchheim bei München (erreichbar mit der S-Bahnlinie 4). Gemeinsam fahren wir zur Tennisanlage, wo ihr diese faszinierende Sportart kennenlernen werdet. Das Training endet um 15:30 Uhr. Anschließend lassen wir den Tag im TCP bei einem gemütlichen Austausch ausklingen. Bitte beachtet, dass die Kosten für Essen und Getränke selbst getragen werden müssen. Die Veranstaltung endet gegen 17:00 Uhr wieder am Bahnhof Puchheim.
Teilnahmegebühr
10 € pro Person
Vorkenntnisse
Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Unsere erfahrenen Trainer werden euch alles zeigen und euch während des gesamten Trainings unterstützen.
Anmeldung
Bitte meldet euch bis spätestens 27.07.2024 an - schreibt dazu eine E-Mail an Lisa Rubin unter lisa.rubin(a)bbsb.org
Folgende Informationen benötigen wir bei der Anmeldung:
• Grad der Sehbehinderung
• Bisherige Erfahrung im Blindentennis/keine Erfahrung
• Rückmeldung, ob wir während der Veranstaltung Fotos und Videos von euch machen und veröffentlichen dürfen
Bitte teilt uns auch mit, ob ihr gemeinsam mit der Gruppe vom Bahnhof Puchheim abgeholt und/oder wieder zurückgebracht werden möchtet. Denkt daran, sportliche Kleidung und Sportschuhe mitzubringen. Bei Unfällen oder Verletzungen haftet die eigene Versicherung.
Für Rückfragen und weitere Informationen steht euch Lisa Rubin ebenfalls unter lisa.rubin(a)bbsb.org zur Verfügung.
Wir freuen uns auf eure Teilnahme und einen spannenden Tag voller neuer Erlebnisse!
Herzliche Grüße
eure BBSB-Jugend und das Team des Tennisclub Puchheim
___
Viel Spaß wünscht
Hallo zusammen,
nachfolgend eine Einladung, die aus dem Kreis der Eltern besonders blinde und sehbehinderte Mütter anspricht.
Der DBSV lädt zu einem Seminar zum Thema Selbstverteidigung ein, das speziell für blinde und sehbehinderte Frauen konzipiert ist. Es findet vom 07. bis 10. November 2024 in Langenselbold bei Hanau statt. Dort lernt ihr Selbstverteidigungsstrategien auf der Basis der Ju-Jutsu Kampfkunst.
Nachfolgend der Link zur kompletten Ausschreibung mit Anmeldeformular:
https://www.dbsv.org/files/blindheit-sehbehinderung/Frauen-Selbstverteidigu…
Selbstverteidigungstechniken mit und ohne Stock kommen zum Einsatz. Dafür ist keine besondere Fitness oder eine andere körperliche Voraussetzung nötig.
Es wird vermittelt, wie man sich souverän verhalten kann, wenn man belästigt, bedroht oder sogar körperlich angegriffen wird. Dabei geht es keineswegs darum, heldenhaft Gegner auszuschalten. Vielmehr wird ein Verhalten vermittelt, das deeskaliert und Auswege aus einer Situation ermöglicht und unliebsame Mitmenschen auf Distanz hält. Wer für brenzlige Situationen Handlungsmöglichkeiten gelernt hat, kann mit mehr Selbstvertrauen durchs Leben gehen, sicherer auftreten und wird weniger als mögliches Opfer wahrgenommen.
Der Kurs gibt auch einen Einblick in Ju-Jutsu, macht vielleicht neugierig auf mehr Kampfkunst oder Kampfsport und er macht wirklich viel Spaß.
Ich persönlich habe auf dem Louis Braille Festival in Stuttgart bereits zwei der Trainer kennengelernt und dabei einen kleinen Vorgeschmack bekommen, der Lust auf mehr macht.
Hört hier im offSight Podcast des DBSV Interviews, die während eines vergleichbaren Seminars in Berlin entstanden sind:
https://offsight.podigee.io
Auf dem YouTube-Kanal des DBSV-Jugendclubs gibt es kurze Videos mit Szenen der Techniken, die im Seminar vermittelt werden:
https://www.youtube.com/playlist?list=PLu0csDD_F8cZ1_EQivhg3i21soZrbChkQ
Anmeldeschluss ist der 31.08.2024. Bei organisatorischen Fragen dürft ihr euch gerne an Reiner Delgado wenden. Er ist der Sozialreferent des DBSV und per Mail an r.delgado(at)dbsv.org erreichbar.
Viele Grüße und bis bald
DBSV-Frauenbeauftragte Ute Lutzenberger, für