Hallo zusammen,
wegen der passenden Themen-Auswahl gibt es heute für alle, die sie bis jetzt noch nicht wahrgenommen haben, nochmal die Ausgabe von BBSB-Inform vom Freitag.
___
Sehr geehrte Damen und Herren,
der Schwerpunkt der heutigen Ausgabe liegt dieses Mal auf Angebote für junge Menschen. Sowohl unsere BBSB-Jugend als auch der DBSV und andere Veranstalter haben viel Interessantes in ihren Kalendern stehen. Leiten Sie die E-Mail gerne an Interessierte aus der Zielgruppe weiter.
Events der BBSB-Jugend
Treffs für junge Leute an verschiedenen Standorten in Bayern
München:
22.02. um 19:00 Uhr im Gerners am Westfriedhof Anmeldung bis 20.2. an stefan.reichlmair(a)bbsb.org
Nürnberg:
22.02. um 19:00 Uhr im Ristorante & Pizzeria Southside Nürnberg Anmeldung bis 20.2. an jugendarbeit(a)bbsb.org
Poi-Schnupperworkshop im AURA-Hotel Saulgrub vom 19.06. - 22.06.2025 Taucht ein in die faszinierende Welt des Poi-Spiels! Bei diesem Workshop könnt ihr eine besondere Form der Bewegungskunst kennenlernen, die Koordination, Rhythmusgefühl und Körperwahrnehmung auf einzigartige Weise verbindet.
Aber was ist Poi eigentlich? Stellt euch zwei Bälle oder weiche Gewichte vor, die an Schnüren oder Bändern befestigt sind. Diese werden in den Händen gehalten und können in verschiedenen Mustern u+m den Körper geschwungen werden - mal synchron, mal versetzt, mal in unterschiedliche Richtungen. Dabei entstehen fließende Bewegungen, die sich sehr gut über das eigene Körpergefühl und den Rhythmus der Schwünge erfassen lassen. Die ursprünglich aus der Kultur der Maori stammende Bewegungsform ist heute eine kreative Ausdrucksmöglichkeit, die für blinde und sehbehinderte Menschen besonders gut zugänglich ist.
Der Workshop ist als Einführung konzipiert und für alle geeignet - egal ob mit oder ohne Vorerfahrung. Wir beginnen mit einfachen Grundbewegungen und steigern uns langsam zu komplexeren Mustern.
Was euch erwartet:
• Grundlegende Poi-Techniken, Rhythmus- und Bewegungsübungen
• Kreatives Experimentieren
• Viel Spaß in der Gruppe
Die Teilnehmerzahl ist auf acht Personen begrenzt, um eine intensive Betreuung zu gewährleisten. Es fallen nur die Kosten für die Übernachtung und Verpflegung im AURA-Hotel Saulgrub an. Für den Workshop selbst fallen keine Teilnehmergebühren an.
Habt ihr Interesse? Dann sichert euch schnell einen Platz!
Kontakt für Anmeldung und weitere Informationen:
E-Mail: celine.zeitler(a)bbsb.org
Sommerfreizeit in Saulgrub vom 2.8. bis 9.8.2025 Auch dieses Jahr erwartet euch unsere beliebte Sommerfreizeit im AURA-Hotel Saulgrub, bei der für jeden etwas dabei sein wird! Erlebt abwechslungsreiche Tage mit spannenden Ausflügen – mal actionreich, mal kreativ, mal inmitten der malerischen Natur des Ammertals. Die Abende lassen wir gemeinsam bei Cocktails, Musik und guten Gesprächen ausklingen, sitzen am Lagerfeuer, schauen Filme und erleben noch vieles mehr.
Das Besondere: Ihr könnt eure Ideen und Wünsche aktiv in die Programmplanung einbringen. Gibt es etwas, das ihr schon immer mal ausprobieren wolltet, oder etwas, das für euch zu einem gelungenen Urlaub einfach dazugehört? Teilt uns eure Anregungen mit und wir prüfen, was sich umsetzen lässt.
Während wir noch am detaillierten Programm arbeiten, beantworten wir bei Interesse natürlich gerne alle Fragen zu unserer Sommerfreizeit 2025. Seid ihr euch jetzt schon sicher? Dann meldet euch schnell an, um euren Platz zu sichern.
Es gelten die regulären Hotelpreise. Zusätzlich fällt pro Woche eine Teilnehmerpauschale in Höhe von ca. 195 € an. Darin enthalten sind jeweils ein Getränk zu den Mahlzeiten sowie die Eintrittsgelder und Kosten für die Begleitpersonen.
Meldet euch bitte bis zum 30.06.2025 an – inklusive eures Zimmerwunsches.
Anmeldung und weitere Informationen:
E-Mail: jugendarbeit(a)bbsb.org
Weitere Eventtipps für junge Leute in ganz Deutschland Sportkurs / Jugendtreffen 2025 des BFS e.V.
„Im Frühjahr 2025 findet wieder der Sportkurs des BFS e.V. für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene von 10-23 Jahren statt, zu dem wir euch herzlich einladen möchten. Termin ist:
Freitag, 07.03. bis Sonntag, 09.03.2025
Jugendgästehaus am Kloster Wiedenbrück, 33378 Rheda-Wiedenbr., Mönchstr. 1 Das Programm Auf dem Programmplan stehen jede Menge Sport und Spiele unter kreativer Leitung in Sport- und Schwimmhalle. Daneben wird es natürlich noch genügend Zeit zum Kennenlernen und Austausch untereinander geben.
Veranstalter und Kontakt:
BFS e.V., c/o Michelle Kulla, Hugo-Mense-Str. 2, 33378 Rheda-Wiedenbrück
E-mail: m.kulla(a)bfs-ev.de, Mobil: 0157 55011000
Musikwoche für junge Leute vom 31.7. - 8.8.2025 in Freising „klassische Chorsätze, Instrumentalstücke, Popsongs, Rap, Beatbox, Bodypercussion und Tanz - Ihr müsst Euch gar nicht erst entscheiden, sondern könnt gleich alles haben in der Musikwoche des DBSV-Musikclubs für junge Leute. Auch Erwachsene sind herzlich willkommen.
Eine Woche lang werdet Ihr unter erfahrener Leitung spannende mehrstimmige Lieder, Chor- oder Instrumentalstücke einüben. Es wird diesmal auch viel Bewegung für euch geboten, denn wir arbeiten an Körperhaltung und Beweglichkeit, erlernen Kreistänze, und bringen Bewegung und Schwung in unsere Chorstücke. Es gibt täglich eine obligatorische Chorprobe und Tanzprobe für alle. Ob Ihr nur singen, tanzen oder auch auf Eurem Instrument spielen wollt, wir machen mit Euch die Musik, die Ihr könnt und Euch Spaß macht.
Außerdem wird es ein Freizeitprogramm geben, bei dem wir gemeinsam die Umgebung in Freising erkunden.
Der Abschluss unserer Musikwoche wird ein von Euch aufgeführtes öffentliches Konzert sein, bei dem Ihr auch andere mit Eurem Talent begeistern könnt.
Ort: Pallotti Haus
Pallottinerstraße 2, 85354 Freising
www.pallottiner-freising.de
Kursleitung: Rosa Maria Dotzler, Dipl. Musiklehrerin und selbst blinde Chorleiterin Janina Rubin, elementare Musik- und Tanzpädagogin, Tänzerin, Choreographin Anmeldung bis 16.3.2025 per Mail an den DBSV, Katerina Athanasiadou, Mail: k.athanasiadou(a)dbsv.org Ausschreibung mit Anmeldeformular: www.dbsv.org/files/blindheit-sehbehinderung/JugendMusikTanzwoche2025.docx
Für weitere Informationen über Preise und Anmeldung wendet Euch bitte direkt an den DBSV.
Punktschriftnotenkurs für junge Leute 22.–27.4.2025 in Saulgrub „Musik machen? Na klar!
Klavier, Gitarre, Geige oder Saxophon und das alles ohne Noten? - Wer blind ist und bisher immer nur nach Gehör gespielt hat, kann sich in unserem Punktschriftnotenkurs "Punkte voll Klang" 22. – 27. April 2025 in Saulgrub die Blindennotenschrift aneignen oder seine Kenntnisse ausbauen.
Der Kurs richtet sich in erster Linie an junge Leute ab 10 Jahren aber auch an Erwachsene und auch an Lehrkräfte, die anderen Punktschriftnoten beibringen wollen.
Bei diesem Kurs lernt Ihr Braillenotenschriftgrundlagen, Noten aufschreiben und könnt Euch anschließend auch selbst weiter in die Notenschrift vertiefen und selbst Musikstücke nach Noten lernen.
Ort: Aura-Hotel Saulgrub
Alte Römerstraße 41-43, 82442 Saulgrub
www.aura-hotel.de
Kursleitung: Rosa Maria Dotzler, Dipl. Musiklehrerin und selbst blinde Anwenderin der Braillenotenschrift
Michael Kuhlmann, Kirchenmusiker und selbst blinder Anwender der Braillenotenschrift Gute Blindenvollschriftkenntnisse sowie grundlegende musikalische Fertigkeiten am Instrument bzw. Singstimme sind Teilnahmevoraussetzung.
Teilnehmerbeitrag: 300 € für Teilnehmende, 200 € für Begleitpersonen. Mitglieder eines DBSV-Landesvereins zahlen nur 250 € Teilnahmebeitrag. Dazu bitte im Anmeldeformular die Mitgliedsnummer (Buchstaben und Ziffern) angeben.
Im Beitrag enthalten sind Übernachtung mit Vollpension, Kursprogramm und Materialien.
Anmeldung bis 15.02.2025 mit Anmeldeformular möglichst per Mail an den DBSV – Katerina Athanasiadou, Mail: k.athanasiadou(a)dbsv.org Diese Ausschreibung mit Anmeldeformular gibt es hier:
www.dbsv.org/files/blindheit-sehbehinderung/Braillenotenkurs4-25Saulgrub.do…
Bei Fragen und zur Anmeldung wendet Euch bitte direkt an den DBSV.
Rund um Ausbildung, Studium & Beruf
Orientierungstage am BBS Nürnberg – Zusatztermin im Bereich Physiotherapie und Massage aufgrund der hohen Nachfrage bieten wir einen zusätzlichen Termin für unsere Orientierungstage im Bereich Massage und Physiotherapie an.
Zusatztermin: Mittwoch, 02. April bis Freitag, 04. April 2025 Schülerinnen und Schüler mit Blindheit oder Sehbehinderung haben die Möglichkeit, im Rahmen der dreitägigen Orientierungstage unsere Ausbildungen, Maßnahmen und berufsvorbereitenden Angebote unverbindlich kennenzulernen.
Für weitere Informationen über unsere Orientierungstage und Fragen zum Anmeldeverfahren wenden Sie sich gerne an unsere Berufsbegleiterin.
Ihre Ansprechpartnerin ist Stefanie Reiner, die telefonisch unter 0911 89 67 205, mobil 0177 89 67 205 oder per E-Mail: stefanie.reiner(a)bbs-nuernberg.de erreicht werden kann.
Allgemeine Informationen zu den Orientierungstagen so wie alle weiteren Termine finden Sie auf der Homepage des bbs nürnberg unter www.bbs-nuernberg.de/orientierungstage.“
Quelle: BBS Nürnberg
Kontakt zur BBSB-Jugend:
Mail: jugendarbeit(a)bbsb.org
Telefon: 089/55988677
Internet: www.jugend.bbsb.org
Facebook: www.facebook.com/bbsbjugend
Instagram: www.instagram.com/bbsbjugend/
Newsletter: https://lists.bbsb.org/listinfo/jugend
Bei Fragen zu einzelnen Veranstaltungen wenden Sie sich bitte direkt an die jeweils genannten Kontaktpersonen.
___
Über folgenden Link können Sie den WhatsApp-Kanal des BBSB e. V. Abonnieren:
https://whatsapp.com/channel/0029VaeADaNFHWq5Bqi73P0h
Wegen des überschrittenen Anmeldeschlusses für den Punktschriftnotenkurs wendet euch bei Bedarf an die Ansprechpartnerin beim DBSV, um zu erfahren, ob noch Anmeldungen möglich sind.
Viele Grüße
Hallo zusammen,
am Samstag, 15. März 2025, findet von 10 bis 16 Uhr der Tag der offenen Tür des SBZ Unterschleißheim statt. U. a. wird ein Flohmarkt für Familien mit blinden und sehbehinderten Kindern veranstaltet, und es gibt eine Hilfsmittelausstellung.
Es wäre toll, wenn Sie etwas zum Flohmarkt beisteuern könnten. Sicher haben auch Sie Hilfsmittel, adaptierte Spiele für blinde oder sehbehinderte Kinder, denen Ihr Kind entwachsen ist. Bitte senden Sie Ihre adaptierten Spiele, Schulmaterial oder Hilfsmittel an folgende Anschrift:
Sehbehinderten- und Blindenzentrum Südbayern
Stephanie Märkl
Pater-Setzer-Platz 1
85716 Unterschleißheim
E-Mail: Stephanie.Maerkl(a)sbz.de
Der Erlös kommt dem Arbeitskreis Elternarbeit des Bayerischen Blinden- und Sehbehindertenbundes e. V. (BBSB) zugute. Wir verwenden die Mittel für Kurs- und Freizeitangebote für Familien mit seheingeschränkten Kindern.
Der Arbeitskreis Elternarbeit des BBSB und Frau Märkl, zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit am SBZ, freuen sich über Ihren Besuch und Ihre Sachspende.
Ansprechpartnerin für den Arbeitskreis Eltern:
Martina Hell
Referat Elternarbeit des BBSB
Stellv. Leitung Forum Arbeit und Beruf
Mobil: +49171/8283309
E-Mail: martina.hell(a)bbsb.org
Viele Grüße
Hallo zusammen,
der Paritätische Landesverband Bayern teilt mit, dass der bvkm auch in diesem Jahr wieder die Broschüre "Steuererklärung leicht gemacht – Ratgeber für Eltern" herausgibt.
Nachfolgend die entsprechende Mitteilung.
___
bvkm // Steuererklärung leicht gemacht – Ratgeber für Eltern
Der Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.V. (bvkm) hat sein jährlich neu erscheinendes Steuermerkblatt für Familien mit behinderten Kindern aktualisiert. Das Merkblatt folgt Punkt für Punkt dem Aufbau der Formulare für die Steuererklärung 2024. Es bietet daher schnelle und praxisnahe Hilfe beim Ausfüllen dieser Vordrucke.
Alle Jahre wieder steht in vielen Familien die Steuererklärung an. Die Neuauflage des bvkm-Ratgebers berücksichtigt steuerrechtliche Änderungen, die zum 1. Januar 2025 aufgrund des Steuerfortentwicklungsgesetzes in Kraft getreten sind. Hierdurch wurde der Kinderfreibetrag auf 3.336 Euro bzw. – bei zusammen veranlagten Eltern – auf 6.672 Euro angehoben.
Gestiegen auf 12.096 Euro ist im Jahr 2025 zudem der Grundfreibetrag. Dieser Betrag ist für den Kindergeldanspruch von Eltern maßgeblich, die ein erwachsenes Kind mit Behinderung haben. Abgerundet wird der Ratgeber wie immer mit Hinweisen auf wichtige Urteile des Bundesfinanzhofs.
Das Steuermerkblatt 2024/2025 steht im Internet unter www.bvkm.de <http://www.bvkm.de> in der Rubrik „Recht & Ratgeber“ als barrierearme Version zum kostenlosen Download zur Verfügung:
https://bvkm.de/ratgeber/steuermerkblatt/
<https://bvkm.de/ratgeber/steuermerkblatt/> Ab diesem Jahr erscheint der Ratgeber nicht mehr in gedruckter Form.
Weiterführende Informationen
» Nur wer seine Rechte kennt, kann diese bei den Ämtern und den Kranken- und Pflegekassen auch einfordern. Auf seiner Internetseite www.bvkm.de
<http://www.bvkm.de> bietet der bvkm deshalb verständliche und kostenlose
Rechtsinformationen an, damit Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen sich im Paragrafen-Dschungel des Behindertenrechts besser zurechtfinden.
___
Beste Grüße
Hallo zusammen,
der Arbeitskreis Eltern im BBSB lädt Familien zum Aktivwochenende nach Saulgrub ein. Nachfolgend die Details.
___
Einladung zum Aktivwochenende vom
25. - 27.4.2025 im AURA-Hotel Saulgrub
Liebe Familien,
der Arbeitskreis Eltern lädt alle Familien mit Kindern und Jugendlichen im Alter von 6 - 16 Jahren zum diesjährigen Aktivwochenende ein.
Dieses Wochenende ist für alle geeignet, ganz egal, wo ihr zur Schule geht. Da wir aber von Familien in der Inklusion immer wieder hören, dass Sport und lebenspraktische Fähigkeiten (LPF) oft zu kurz kommen, liegt diesmal der Schwerpunkt auf diesen Themen.
Ihr könnt in Kleingruppen an beiden Schwerpunkten teilnehmen.
Die drei Rehafachkräfte Ruth (Nolte), Leila (Obeid) und Kathrin (Schreck) vermitteln Basiswissen zum Thema: "Vitamine - gut verpackt, alles rund um Obst und Gemüse"
Ihr lernt: Was ist was? Woran kann man es unterscheiden bzw. erkennen? Was kann man damit machen? Was braucht man dazu und wie wird es verwendet?
Natürlich sind wir alle gespannt, was ihr alles über Obst und Gemüse gelernt habt .
Außerdem stellt der AK Sport euch unterschiedliche Sportarten vor. Von verschiedenen Ballspielen über Bouldern ist hier alles dabei. Welche Sportarten genau wir anbieten, entscheiden wir abschließend, wenn wir wissen, wie viele Teilnehmer in welchem Alter dabei sein werden.
Auch am Abend wollen wir uns natürlich nicht langweilen. Eine Fackelwanderung und ein Abend in der Dunkelbar sind geplant. Da können eure Eltern dann mal im Dunkeln zeigen, was sie so draufhaben
Bei all den Aktivitäten soll natürlich auch noch genug Zeit zum Austausch mit Gleichgesinnten bleiben.
Da der BBSB die Kosten für die Referenten übernimmt, fallen für euch ausschließlich die regulären Hotelpreise an.
Der Anmeldeschluss ist der 23.3.2025. Wichtig ist, zu diesem Zeitpunkt auch den ausgefüllten Fragebogen mitzusenden. Bitte meldet euch rechtzeitig an.
Bei Fragen könnt ihr euch jederzeit an unsere Elternreferentin Heike Thoma wenden.
Anmeldung per E-Mail an heike.thoma(a)bbsb.org
Fragebogen:
- Name des Kindes
- Geburtsdatum
- Seit wann Blind oder Sehbehindert?
- Gibt es sonstige Einschränkungen (motorisch, geistig oder sonstiges)?
- Bestehen Unverträglichkeiten / Allergien / Abneigungen?
- Hat das Kind Erfahrungen im Umgang mit Obst und Gemüse, falls ja, welche?
- Kennt es Messer und Schäler und wurden diese schon eigenständig benutzt?
- Welche Erwartungen habt ihr, als Eltern, an diese LPF Einheit?
___
Viel Spaß und beste Grüße