Hallo miteinander,
am Samstag nächster Woche gibt es wieder einmal einen Musik- und Tanzworkshop beim BBSB in München.
Nachfolgend die Ausschreibung von Rosa Maria Dotzler und Janina Rubin.
___
Wir, Rosa Maria Dotzler (Musiklehrerin und Chorleiterin) und Janina Rubin (Musik- und Tanzpädagogin), freuen uns, Sie zum nächsten Musik- und Tanzworkshop für blinde und sehbehinderte Menschen einzuladen. Dieser Workshop richtet sich an alle Altersgruppen - von 8 bis 108 Jahren - und bietet eine wunderbare Gelegenheit, in einem altersgemischten Umfeld kreativ und aktiv zu werden.
Was macht diesen Workshop so besonders?
In unserem Workshop steht die Freude an der Bewegung und Musik im Mittelpunkt. Ob Sie zum ersten Mal tanzen und musizieren oder bereits Erfahrung mitbringen, bei uns sind Sie genau richtig. Wir nehmen Sie mit auf eine Reise durch verschiedene Musik- und Tanzstile.
Wann und Wo?
Datum: Samstag, 5. Juli 2025
Zeit: 10:00 bis 17:00 Uhr (inkl. Mittagspause)
Ort: Räume des BBSB, Arnulfstraße 22, 80335 München Kosten pro Teilnehmer: 50 Euro
(Hinweis: Anreise- und Verpflegungskosten sind von den Teilnehmern selbst zu tragen.)
Workshop-Inhalte:
* Musizieren und Improvisieren mit Stimme und evtl. mitgebrachten Instrumenten.
* Einstudieren eines Chorstückes und Ausprobieren neuer Klänge.
* Kreativer Tanz: Entdecken neuer Bewegungsmöglichkeiten.
* Volkstänze: Kreistänze aus verschiedenen Kulturen.
* Body-Percussion: Rhythmen mit dem eigenen Körper - ganz ohne Instrumente.
Das genaue Programm werden wir auf die Teilnehmer passend abstimmen.
Anmeldung:
Bitte melden Sie sich bei Rosa Maria Dotzler an.
Telefon: 0 36 41 21 94 62
Mobil: 01 70 8 94 53 95
E-Mail: R.M.Dotzler(at)online.de
Bitte senden Sie Ihre Anmeldung mit den folgenden Informationen:
Vorname und Nachname
Anschrift
Telefonnummer (Festnetz und Mobil)
E-Mail-Adresse (falls vorhanden)
Geburtsdatum
Kontakt für Rückfragen:
Für weitere Informationen oder bei Fragen erreichen Sie uns folgendermaßen:
Rosa Maria Dotzler
Telefon: 0 36 41 21 94 62
Mobil: 01 70 8 94 53 95
Janina Rubin
Mobil: 0043 6 50 9 62 69 82
Mail: rubinjanina(at)gmail.com
Wir freuen uns darauf, mit Ihnen gemeinsam einen Tag voller Musik und Tanz zu erleben!
Herzliche Grüße,
Rosa Maria Dotzler & Janina Rubin
__
Viele Grüße und ein schönes Sommer-Wochenende
Hallo zusammen,
hier eine Einladung zu einer besonderen Wanderwoche aus dem DBSV-Jugend-Newsletter.
___
Wandern ist eine coole Möglichkeit, die Natur zu erleben und eine Gegend kennenzulernen. Auf unserem Trek wollen wir zeigen wie das geht, ohne bei einer sehenden Person eingehängt zu gehen.
Wir wandern mit euch eine Woche lang durch die Hohenlohe in Baden-Württemberg.
Die Landschaft der Hohenlohe ist geprägt von sanft geschwungenen Hügeln, weiten Flusstälern, Schlängelnden Flüssen, Wäldern und Streuobstwiesen.
Wir werden jeden Tag eine Strecke von maximal 18 KM zurücklegen. Dabei werden wir Navigations-Apps wie Komoot, Google Maps und Apple Karten nutzen, um die Touren eigenständig, also ohne sehende Begleitung zu navigieren. Auf verschiedenen Etappen können unterschiedliche Apps ausprobiert werden.
Übernachten werden wir in Pensionen entlang der Tour.
Was ihr braucht:
Smartphone mit den Apps Komoot, Google Maps und/oder Apple Karten
Powerbank
Wasserflasche
Festes Schuhwerk
Sonnenschutz
Regenzeug
Wanderrucksack
insgesamt nicht mehr Sachen, als ihr eine Woche lang tragen könnt
grundlegende Fähigkeiten in Orientierung und Mobilität
Weitere Navigations-Apps, sowie Smartwatch, Smartbrille, Headset etc. können gerne mitgebracht werden.
Die o.g. Apps sollten bereits installiert sein. Falls nötig helfen wir vorab dabei.
Für die Wanderung ist Gute Fitness und Trittsicherheit erforderlich.
Zeitlicher Ablauf und Etappen:
23.08. Ankunft in Aalen
24.08. von Aalen mit dem Bus nach Abtsgmünd
Von Abtsgmünd nach Sulzbach am Kocher (17,6 KM)
25.08. von Sulzbach am Kocher nach Bühlertann (14,5 KM)
26.08. von Bühlertann nach Vellberg (9,2 KM)
27.08. von Vellberg nach Hessental/Schwäbisch Hall (12,3 KM)
28.08. von Hessental nach Wolpertshausen (15,3 KM)
29.08. von Wolpertshausen nach Ilshofen (9 KM)
30.08. Abreise von Ilshofen
Die Teilnahmegebühr beträgt 200 € und beinhaltet Übernachtung und Grundverpflegung.
Die Unterbringung erfolgt in Doppelzimmern.
Das Anmeldeformular findet ihr in der Ausschreibung offSightNavi- und Wander-Trek:
https://view.officeapps.live.com/op/view.aspx?src=https%3A%2F%2Fwww.dbsv.or…
Viele Grüße vom Team des Jugendprojekts „offSight offTime“
Robbie Sandberg
___
Viele Grüße und viel Freude beim Wandern
Hallo zusammen,
alle Kurzentschlossenen möchte ich noch auf folgendes Angebot aufmerksam machen. Den erwähnten Flyer kann ich euch bei Bedarf gerne zuschicken. Bitte gebt mir dazu einfach einen Hinweis per Mail an ute.lutzenberger(a)bbsb.org.
___
Am 13., 14. und 15. Juni 2025 lädt die TURNING POINT Stiftung zu einem WENDEKURS beim Münchner Yacht-Club am Starnberger See ein. Dieses Event ermöglicht jungen Menschen zwischen 10 - 25 Jahren den Einstieg und die Teilhabe am Segelsport.
Eingeladen sind alle! Intellektuelle oder körperliche Einschränkungen beziehungsweise gesellschaftliche oder soziale Benachteiligungen stellen kein Handicap dar, um am Schnuppertag teilzunehmen.
Die Teilnahme gilt für einen Tag und ist für alle Segelkurs-Teilnehmende kostenlos.
Weitere Informationen zum Segelkurs finden Sie im beigefügten Flyer.
Die Anmeldefrist wurde verlängert und kann weiterhin über folgenden Link vorgenommen werden:
https://forms.office.com/e/6ziBTDVrc4
Bei Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Herzliche Grüße
Rebecca Ramirez | Referentin der Geschäftsführung / Akademie
TURNING POINT Stiftung gGmbH
Stiftungssitz:
Philosophenweg 11
69120 Heidelberg
Post- und Rechnungsanschrift:
Handschuhsheimer Landstr. 44
69121 Heidelberg
T: +49 (0)151 54893725
E: rebecca.ramirez(a)turningpoint-stiftung.com
H: www.turningpoint-stiftung.com
___
Viel Spaß und beste Grüße
°