Hallo in die Runde,
wie in jedem Jahr mit gerader Jahreszahl gibt es auch in 2020 wieder ein Inklusionswochenende, zu dem der Arbeitskreis Eltern im BBSB ganz herzlich nach Saulgrub einlädt.
Nachfolgend die Einladung sowie das Programm für das Inklusionswochenende. Gerne schicke ich euch die Infos auch als Word-Dokumente zu. Bitte meldet euch bei Interesse bei ute.lutzenberger(a)bbsb.org.
___
Einladung zum Inklusionswochenende vom 31.01. – 02.02.2020
Liebe Eltern und liebe Kinder, hiermit möchten wir Sie / Euch zu unserem Inklusionswochenende einladen
Vor 25 Jahren hat die Elternarbeit des BBSB den Integrationstreff, heute das Inklusionswochenende, ins Leben gerufen.
Dieses Angebot richtet sich vor allem an Familien, mit inklusiv beschulten Kindern und Jugendlichen.
Natürlich dürfen auch Familien teilnehmen, die Ihre Kinder im Förderzentrum eingeschult haben, die sich über das Thema Inklusion informieren möchten.
Im Mittelpunkt steht der Erfahrungsaustausch und die Verbesserung der Rahmenbedingungen der inklusiven Beschulung.
Um auch Familien mit blinden und sehbehinderten Kindern im Kindergarten-Alter anzusprechen, werden dieses Jahr adaptierte Spiele und Bücher vorgestellt.
In der Anlage finden Sie das Programm zum Inklusionswochenende. Der Teilnehmerbeitrag kostet für Familien, die Mitglied im BBSB sind 200,00 €, für Nichtmitglieder 250,00 €.
Anmeldung bitte bei im Aura Hotel Saulgrub.
info(a)aura-hotel.de
Anmeldung bitte bis zum 06.01.2020
Wir freuen uns über Ihre / Eure zahlreiche Teilnahme!
Mit freundlichen Grüßen
Martina Hell und Heike Thoma
Elternreferentinnen
___
Programm
13. Inklusionstreff des BBSB
vom 31.01.– 02.02.2020 im AURA Hotel
Saulgrub
Freitag 31.01.2020
17:30 bis 19:00 Uhr Seminarbeginn mit gemeinsamem Abendessen
19:00 bis 20:30 Uhr Begrüßung, Vorstellungsrunde, „Warm up“,
Film – „Kinder der Utopie“
Raum: Labersaal
Anschl. Gelegenheit zum Kegeln/Showdown bzw. gemütliches Beisammen sein
Moderation: Martina Hell und Heike Thoma
Samstag 01.02.2020
ab 7:30 Uhr Frühstück
9:00 bis 12:00 Uhr Für Eltern
Inklusion vor 25 Jahren und heute – Erfahrungsberichte und Reflexion
Gesprächsrunde mit Jugendlichen und Erwachsenen
„Das Inklusionswochenende im Wandel der Zeit“
Was hat sich verändert, was muss sich noch verändern und wie kann der BBSB hier unterstützen?
Für Kinder
• Selbstverteidigung mit dem Langstock
• Judo
12:00 bis 14:00 Uhr gemeinsames Mittagessen und
Mittagspause
14:30 bis 15:30 Uhr Für Eltern
Neues aus der Politik und Rechtliches zum Thema „Schulische Inklusion“
Referenten: Ludwig Hopfensberger und Franziska Weigand
15:45 bis 1700 Uhr Markt der Möglichkeiten
• Kennenlernen von, Adaptierten Büchern und Spielen
Referenten: Rainer Delgato und Luise Bartkowski
• Möglichkeit zum Austausch mit den Referenten
14:00 bis 17:00 Uhr Für Kinder
• Vorbereiten von Fingerfood und servieren auf dem Markt der Möglichkeiten
17:30 bis 19:00 Uhr gemeinsames Abendessen
ab 19:30 Uhr - ca. 21.00 gemütliches Beisammensein
Sonntag 02.02.2020
ab 7:30 Uhr Frühstück
9:00 bis 11:00 Uhr Für Eltern
Vortrag: Sport für blinde und sehbehinderte Kinder und Jugendliche
Referent: Simon Bienlein
Für Kinder
Showdownturnier; Kegelturnier
11:00 bis 12:30 Uhr Für alle
Seminarauswertung – Abschlussrunde - Verabschiedung
Raum: Labersaal
Moderation: Martina Hell und Heike Thoma
ab 12:30 Uhr Mittagessen
___
Herzliche Grüße
von Newsletter für Eltern im BBSB und Interessierte
Hallo zusammen,
Simon Bienlein, der Sportreferent des BBSB, informiert:
___
Guten Tag,
in den Räumen der Bezirksgruppe Nürnberg kann jeden Mittwoch in lockerer
Atmosphäre Showdown gespielt werden. Zwischen 17 und 19 Uhr stehen erfahrene
Spieler des BVSV Nürnberg interessierten Sportlern zur Verfügung.
Bevorzugt für jugendliche Sportler ist ein Samstag im Monat zwischen 10 und
14 Uhr für Showdown zum Ausprobieren und Spaß am niederschwelligen Ballsport
reserviert.
Der nächste Termin ist der 16. November. Um besser planen zu können, ist
eine Anmeldung bis zum 14. November erwünscht. Die Veranstaltung findet ab
drei Anmeldungen statt.
Der letzte Termin für dieses Jahr ist der 21.12.
Das Showdown Angebot ist kostenlos. Sportschuhe sind mitzubringen, damit der
Boden nicht verschmutzt wird.
Simon Bienlein
E-Mail: simon.bienlein(a)bbsb.org
Mobil: 0179 6866742
Bei Rückfragen steht Simon Bienlein, der Sportreferent des BBSB, gerne zur
Verfügung.
Sportliche Orgagrüße
Simon Bienlein
___
Viele Grüße und viel Spaß
von Newsletter für Eltern im BBSB und Interessierte
Hallo zusammen,
von Simon Bienlein, Sportreferent im BBSB, kommt hier die Ausschreibung zu
einer Veranstaltung in Saulgrub, bei der ihr unter Anleitung von erfahrenen
Spielern und Schiedsrichtern viel Showdown-Erfahrung sammeln könnt.
___
Vom 1. bis 3. November findet in Saulgrub ein Showdown-Workshop statt, in
dem in lockerer Atmosphäre dieser spannende Sport mit schnellen
Erfolgserlebnissen gespielt werden kann.
BBSB-Mitglieder bezahlen für das Event mit Halbpension 100 Euro, alle
anderen 140.
Der Ball hat einen Durchmesser von 6 cm und ist mit Metallsplittern gefüllt
und dadurch hörbar. Gespielt wird auf einer mit Bande versehenen Platte. An
den kurzen Seiten befindet sich ein Loch für das Tor und in der Mitte eine
Höhenbegrenzung. Hier muss der Ball hindurchgespielt werden.
Es sind Einzel- und Teamspiele möglich. Nähere Infos gibts bei Simon
Bienlein, dem Sportreferenten des BBSB.
mailto:sport@bbsb.org oder mobil unter 0179 6866742
Sportliche Orgagrüße, Simon
___
Viel Spaß beim Ausprobieren wünscht
von Newsletter für Eltern im BBSB und Interessierte
Hallo zusammen,
nachfolgendes Angebot spricht insbesondere Interessenten in Unterfranken an.
___
Vital-Sportverein Würzburg 1952 e.V. Verein für Gesundheits-und Behindertensport (VSV)
Showdown Matthias Kübert, Ohmstr. 7, 97076 Würzburg E-Mail: matthiaskuebert(a)gmx.de, Tel.: 0151-61123045
Showdown Schnuppertraining
Am Sonntag, den 13. Oktober 2019 bietet der
Vital-Sportverein (VSV) Würzburg
in der Ohmstraße 7, 97076 Würzburg,
zwischen 14:00 – 17:00 Uhr
für alle Interessierten ein kostenloses
Showdown-Schnuppertraining an.
Showdown ist eine Mischung zwischen Tischtennis und Airhockey. Es stehen zwei Spieler mit verbundenen Augen an einer Platte und versuchen mit Hilfe eines
Schlägers in der Hand einen rasselnden Ball ins Tor des Gegners zu spielen. Die Regeln sind einfach gehalten, so dass jeder diesen Sport ausüben kann.
Wir haben Euer Interesse geweckt? Dann bitte Anmeldung an: Matthias Kübert
matthiaskuebert(a)gmx.de
Tel.: 0151-61123045
Wir freuen uns schon auf Dich
Euer Showdown-Team
1.
Vorsitzender: Christoph Hoffmann, Otto-Stein-Str. 43, 97076 Würzburg
0931/275557, Email: hoffmann.christoph24(a)gmx.de Bankkonto: IBAN: DE57 7905 0000 0000 0577 03, BIC: BYLADEM1SWU
___
Viel Spaß beim Schnuppern
von Newsletter für Eltern im BBSB und Interessierte
Hallo in die Runde,
auch in diesem Jahr fand in Saulgrub wieder ein Ostercamp für junge Leute
statt. Frau Heilmann, die das Camp für den AK Eltern betreut hat, hat uns
dazu nachfolgenden Bericht zur Veröffentlichung überlassen.
___
Ostercamp in Saulgrub!
Am Ostermontag um 16:00 Uhr haben wir 6 Kinder und Jugendliche zum Ostercamp
in Empfang genommen.
Nach dem gemeinsamen Abendessen konnte ich Ella Schulz für den
Theaterworkschop begrüßen.
Frau Schulz hat auch gleich mit den Kindern begonnen ein Theaterstück zu
erarbeiten.
Am Dienstag nach dem Frühstück ging es weiter zum Üben in das
Seminargebäude. fleißig wurde am Stück geübt.
Am Nachmittag brachte uns ein Kleinbus vom Aura Hotel zum Reptilienmuseum
nach Oberammergau! Alle hatten spaß und konnten bei schönstem Wetter zum
guten Abschluss noch ein Eis in der Sonne geniesen.
Gegen 19:00 Uhr wurde Showdown gespielt und Jeder hatte viel Spaß dabei.
Auch wir drei Erwachsenen, Frau Kamphuber, Frau Fischer und Frau Heilmann
mußten uns im Spiel beweisen.
Am Mittwochvormittag war die Küche unser Revier, wir haben Pizza gebacken
und zum Nachtisch gab es noch Obstsalat!
Alle haben fleißig geschnipselt, Teig ausgerollt, Pizza belegt und sich auf
das Mittagessen gefreut.
Am Nachmittag wurde wieder eifrig am Theaterstück gearbeitet.
Abends hatten wir viel Freude bei Gesellschaftsspielen.
Der Donnerstagvormittag war wieder gut 2 Stunden dem Theaterstück
gewittmet.
Nach dem Mittagessen bracht uns der Hoteleigene Bus nach Oberammergau, wo
schon eine Kutschfahrt für uns gebucht war.
Jeder hatte riesen spaß und ein Mädchen durfte auch mal die Pferde am Zügel
lenken. Wärend die Pferde eine Ruhepause einlegen mussten durfte wer wollte
mal hoch zu Ross sitzen. Ein Eis zum Tagesabschluß war natürlich für Alle
sehr willkommen.
Ein Lehrer aus der Blindenschule aus Sost. hat am Abend mit seiner Gitarre
mit uns gesungen und gespielt.
Der Freitagvormittag war für die Generalprobe vorgesehen.
Um 11:30 fand dann die Aufführung für die Hausgäste und die Eltern statt.
Es wurde ein großer Erfolg für unsere jungen Leute, sie wurden mit sehr viel
Aplaufs belohnt.
Jeder hat zufrieden nach dem Mittagessen mit den Eltern die Heimreise
angetreten.
Gez. Hilde Heilmann
___
Viele Grüße
von Newsletter für Eltern im BBSB und Interessierte
Hallo zusammen,
folgende Info haben wir über die Kanäle des DVBS und des BBSB erhalten und
geben sie gerne auch auf diesem Weg weiter.
___
Einladung zum Treffen junger Leute am 24. Mai 2019:
Treffen, kennen, vernetzen
Was spricht eigentlich gegen einen frühlingshaften Freitagabend, in einer
top Location mit leckerem Essen und coolen Leuten, die du dort treffen
kannst? Eigentlich nichts!
Unter dem Motto Treffen, kennen, vernetzen, laden wir dich zum Treffen
junger Leute am Freitag, 24. Mai 2019 ab 19:00 Uhr herzlich ein.
Wer wir sind?
- Der DVBS (Deutscher Verein der Blinden und Sehbehinderten in Studium und
Beruf e.V)
- Der BBSB (Bayerischer Blinden- und Sehbehindertenbund e.V.)
- Die PRO-RETINA e.V.
Jeder ist willkommen! - Eine Vereinsmitgliedschaft ist demnach keine
Voraussetzung für Dein Kommen!
Wann und wo?
Die Veranstaltung findet am 24. Mai 2019 ab 19:00 Uhr im Literaturcafé in
Nürnberg statt und endet voraussichtlich gegen 22:00 Uhr. Das Literaturcafé
ist ein gemütlich eingerichtetes Restaurant mit einem vielseitigen Angebot
an leckeren Snacks, Speisen und Getränken. Dank seiner zentralen Lage in der
Nürnberger Altstadt (Luitpoldstraße, gegenüber dem Zugang zum Neuen Museum)
ist es problemlos erreichbar. Behindertenfreundlich, stufenlos und mit einem
Behinderten-WC ausgestattet, wurde das Haus Vom Bayerischen
Staatsministerium für Soziales mit dem Signet "Bayern barrierefrei"
ausgezeichnet. Die Speisekarte gibt es in Braille-Voll- und Kurzschrift, die
Wochenkarte wird auch im Großdruck ausgelegt und ist auch im Netz unter:
https://www.restaurant-im-literaturhaus.de/ einsehbar.
Wir sind uns sicher, dass du dich hier wohlfühlen wirst!
...Und warum sollte ich kommen?
Weil du die Gelegenheit bekommst, dich zu vernetzen, dich nett zu
unterhalten und Themen einzubringen, die dich und deine Mitmenschen aktuell
beschäftigen, und zwar ohne straffe Programme und trockene Reden.
Die perfekte Veranstaltung also, um dein Wochenende einzuläuten und
vielleicht die künftigen Wochenenden mit neuen Freunden zu planen!
Okay, überzeugt. Und wie läuft das jetzt ab?
Beginnen wird die Veranstaltung mit einer Kurzvorstellung der drei Vereine.
Sie werden dir einen kleinen Überblick verschaffen, was sie tun und vor
allem, wie du, wenn du möchtest, dazu beitragen kannst. Keine Sorge. Wie
schon oben erwähnt, keine ewigen Vorträge, sondern kurz, knapp und prägnant.
Anschließend geht es mit einer Misch-Masch-Vorstellungsrunde weiter, um
unkompliziert und abwechslungsreich die Teilnehmer/innen kennenzulernen. Wie
das genau funktionieren soll? Lass dich überraschen. Die
Mindestvoraussetzungen, um bei diesem Part der Veranstaltung teilnehmen zu
können, sind: Gute Laune, Spaß und Kontaktfreudigkeit.
Nachdem du einen Einblick von den Gruppenteilnehmern bekommen hast, kannst
du dich frei bewegen, ein Thema vorschlagen oder dich einfach mit in die
Menge mischen. Und falls der Freitagabend wirklich frühlingshaft wird, gibt
uns eine große Terrasse direkt vor unserem Veranstaltungsraum noch das
richtige Flair, das wir dafür brauchen. Warum soll man einen Cocktail oder
ein Bierchen mit neu gewonnenen Kontakten nicht auch mal draußen trinken?
Nun ja, natürlich gehen auch nichtalkoholische Getränke, versteht sich.
Durch den Abend begleitet dich das Team um Francesca Di Nato. Wenn du also
Fragen oder Anregungen hast, darfst du gerne und jederzeit auf uns zukommen.
Organisatorisches
Wenn du bis hierhin gelesen hast und es kaum noch erwarten kannst, die
perfekte Mischung an guter Laune und Spaß allen zu zeigen, dann herzlichen
Glückwunsch! Dich trennen nur noch ein paar Hinweise von dem Weg zu diesem
tollen Erlebnis. Keine Sorge, wir sind nicht streng.
Wie melde ich mich für die Veranstaltung an?
Klasse, dass du kommen möchtest. Schicke einfach eine Mail an
(mailto:anmeldung@treffen-junger-leute.de) oder rufe unter (0911 71586284)
an, um dich anzumelden.
Wir benötigen dafür deinen Namen, deine Telefonnummer, falls was schiefgehen
sollte, und den Wunsch, ob du am Infopoint des Hauptbahnhofs abgeholt werden
möchtest.
Selbstverständlich werden deine Daten bei uns sicher sein und entlaufen uns
nicht durch die Tore des World-Wide-Web. In den sozialen Medien wird die
Veranstaltung natürlich auch nicht unbekannt bleiben. Bitte beachte jedoch,
dass wir keine Anmeldung in Form von Kommentaren auf z.B. Facebook beachten.
Nutze hierfür die oben genannten Daten.
Übrigens: Solltest du deinen Blindenführhund, eine Assistenz oder deine
beste Freundin / deinen besten Freund mitbringen wollen, dann ist das
überhaupt kein Problem. Falls jemand der Teilnehmer Angst vor Hunden haben
sollte, müssten wir dich bitten, ihn anzuleinen.
Vom Alter her solltest du zwischen 16 und 35 Jahre jung sein. Aber wie schon
erwähnt, wir sind ja nicht streng
Damit wir alles so organisieren können, dass du dich rundum wohlfühlst,
solltest du dich bis zum 20. Mai 2019 anmelden. Wenn du jedoch aus
irgendwelchen Gründen erst nach der Anmeldefrist davon erfährst, dann scheue
nicht, trotzdem noch bei uns anzurufen. Wir werden dann schon noch ein
Plätzchen für dich finden.
Wie komme ich zum Ziel?
Das Literaturcafé ist sowohl mit den öffentlichen Verkehrsmitteln als auch
mit dem Auto gut erreichbar. Wenn du jedoch mit dem Zug von weiter herkommst
oder den Weg dorthin nicht kennst, kannst du dich mit uns auch um 18:30 Uhr
am Infopoint des Hauptbahnhofs in Nürnberg treffen. Bitte schreibe deshalb
bei der Anmeldung dazu, ob du alleine hinkommst oder eine Abholung am
genannten Treffpunkt wünschst. Selbstverständlich bringen wir dich auch nach
Ende der Veranstaltung wieder dahin zurück. Für die Anfahrt bis zum
Hauptbahnhof und der späteren Rückfahrt bist du selbst verantwortlich. Eine
Übernachtungsstätte ist nicht geplant. Doch was spricht dagegen, wenn du
jemanden in Nürnberg und Umgebung kennst und dort übernachtest?
Wir freuen uns auf dich!
Nun können wir nur hoffen, dass du dich von der Einladung angesprochen
fühlst und uns nach der alten, didaktischen Regel Erleben schlägt Lesen
ins Literaturcafé folgst. Wenn du noch Fragen hast, darfst du dich immer
unter den oben genannten Daten, die du auch für die Anmeldung verwendest,
melden. Jetzt sagen wir erst einmal Danke für Dein Kommen und wünschen viel
Spaß am Treffen junger Leute.
Weitersagen erwünscht!
___
Viele Grüße
von Newsletter für Eltern im BBSB und Interessierte
Hallo in die Runde,
im Auftrag von Familie Dreykorn sende ich euch hier die Einladung des AK Eltern im BBSB zum Musik- und Tanz-Workshop-Wochenende, das für die Zeit vom 13.09.- bis zum 15.09.2019 in Saulgrub geplant ist.
___
MUSIK- UND TANZ-WORKSHOP
FÜR JUNGE LEUTE
vom 13. bis 15. September 2019
im Aura-Hotel Saulgrub
Der AK Eltern des BBSB lädt zum Musik- und Tanz-Workshop-Wochenende sehbehinderte und blinde Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 9 bis 25 Jahren ein. Falls noch Plätze frei sind, sind auch sehende Teilnehmer im Alter von 9 bis 25 Jahren herzlich willkommen, die blinde Angehörige haben. Die beiden Referentinnen, Rosa Maria Dotzler und Janina Rubin planen folgende musikalische Aktivitäten:
- Lieder und Tänze aus verschiedenen Stilrichtungen
(Folklore, modern und mehr)
- Musizieren auf mitgebrachten Instrumenten sowie
vorhandenen Percussioninstrumenten
- Body-Percussion
- freies Singen, Tanzen und Instrumentalspiel
mit Improvisationsmöglichkeiten
- A Cappella Ensemble
Da dieses Mal mehr Raum für freies Musizieren und Tanzen geplant ist, werden wir am Sonntagvormittag gegen Ende der Veranstaltung keine Vorführung sondern eine gemeinsame Stunde mit Eltern und Begleitpersonen singend, spielend und tanzend zusammen verbringen.
Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Kursteilnehmer begrenzt. Die Kosten für das Musik- und Tanz-Workshop-Wochenende betragen 100 € je Teilnehmer. Jeder Teilnehmer kann eine Begleitperson mitbringen, die kostenfrei ist. Weitere Familienmitglieder bezahlen den normalen Hotelpreis. Die Übernachtungskosten für weitere Familienmitglieder sind vor Ort im Aura-Hotel zu begleichen.
Nach der Bestätigung der Teilnahme ist der Kursbeitrag von 100 € umgehend auf folgendes Konto zu überweisen:
Kontoinhaber: BBSB e. V. Gedächtnisfonds
IBAN: DE81 7002 0270 0000 7747 80
BIC: HYVEDEMMXXX
Verwendungszweck: Musik- und Tanzworkshop September 2019 + Name des Kindes
Das Wochenende beginnt am Freitag, 13.9.2019, um 18.00 Uhr mit dem Abendessen.
Freitag:
20.00 Uhr Begrüßungsrunde und gemeinsames Singen und Tanzen der Teilnehmer
Samstag
ab 7:30 Uhr Frühstück
9:00 Uhr Tanzgruppe und gleichzeitig Musiziergruppe
10:00 Uhr die Gruppen tauschen
11:00 Uhr Tanzen und Musizieren mit der großen Gruppe
12:00 Uhr Mittagessen
Mittagspause und Freizeit zur freien Gestaltung
15:00 Uhr Tanzgruppe und gleichzeitig Musiziergruppe
16:00 Uhr die Gruppen tauschen
17:00 Uhr Tanzen und Musizieren mit der großen Gruppe
18:00 Uhr Abendessen
Danach Zeit zur freien Gestaltung
Sonntag
ab 7:30 Uhr Frühstück
9:00 Uhr Tanzgruppe und gleichzeitig Musiziergruppe
9:45 Uhr Wechsel der Gruppen
10:30 Uhr Pause
10.45 Uhr gemeinsamer Abschluss mit Teilnehmenden und Begleitpersonen
12:00 Uhr Mittagessen
Danach Abreise
Näheres zum angebotenen Workshop erfahren Sie bei Frau Dotzler unter
Telefon: (0 36 41) 21 94 62
Mobil: 01 70 89 45 395
Whatsapp: 01 75 7 66 04 78
E-Mail: R.M.Dotzler(a)online.de
Die Anmeldung mit vollständiger Angabe aller Daten (siehe unten) bitte bis 1.6.2019 per mail an Christina und Fabian Dreykorn (file:///C:\mailto:c.dreykorn@gmail.com) schicken.
Diese folgenden Angaben benötigen wir von allen Teilnehmern, um den Kurs optimal vorbereiten zu können:
Name, Vorname
Anschrift
Telefon
E-Mail
Geburtsdatum
Begleitung (Name)
Ich spiele folgende Instrumente
Ich bringe folgende Instrumente mit
Auf das Wochenende mit euch freuen sich die Referentinnen
Rosa Maria Dotzler und Janina Rubin
sowie Christina und Fabian Dreykorn (für den AK Eltern).
___
Viele Grüße
von Newsletter für Eltern im BBSB und Interessierte
Hallo zusammen,
auch in diesem Jahr lädt der AK Eltern im BBSB wieder zu einer Familienfreizeit nach Saulgrub ein. Christian Stahlberg leitet die Freizeit und informiert nachfolgend über die Details.
___
Familienfreizeit für Eltern mit Kindern
Rund um Pfingsten lädt der Arbeitskreis Eltern des BBSB Eltern mit ihren Kindern bis zum Alter von 8 Jahren zu einer Familienfreizeit ein. Neben Angeboten im Haus wie einer Schatzsuche ist auch ein Ausflug zur Sommerrodelbahn und dem Streichelzoo geplant.
Termin: Samstag 08.06.19 bis Dienstag 11.06.19
Pauschalpreis für BBSB-Mitglieder: 300,00 €
Für Familien ohne Mitgliedschaft: 350,00 €
Die Teilnahmegebühr beinhaltet 3 Übernachtungen inkl. Halbpension pro Familie, Kosten für Gruppen-Begleitpersonen, Willkommensgruß, den Transfer beim Ausflug sowie die Kosten für das Sommerrodeln.
Anmeldeschluss ist der 31.03.2019.
Anmeldung und Informationen direkt beim Freizeitleiter Christian Stahlberg
Telefon 01 79 / 5 12 42 64 oder E-Mail mailto:christian.stahlberg@bbsb.org
von Newsletter für Eltern im BBSB und Interessierte
Hallo zusammen,
jeden Mittwoch trifft man sich im BBZ Nürnberg zum Showdown. Einmal im Monat
besteht dort darüber hinaus speziell für Jugendliche die Möglichkeit,
Showdown zu spielen. Simon Bienlein informiert über die Details und gibt
einen Überblick zu den geplanten Terminen für Dieses Jahr.
___
in den Räumen der Bezirksgruppe Nürnberg kann jeden Mittwoch in lockerer
Atmosphäre Showdown gespielt werden. Zwischen 17 und 19 Uhr stehen erfahrene
Spieler des BVSV Nürnberg interessierten Sportlern zur Verfügung.
Bevorzugt für jugendliche Sportler ist ein Samstag im Monat ab 10 Uhr für
Showdown zum Ausprobieren und Spaß am niederschwelligen Ballsport
reserviert.
Der nächste Termin ist der 23. März. Um besser planen zu können, ist hierfür
eine Anmeldung bis zum 21. März erwünscht.
Die weiteren Termine: 20.04., 18.05., 15.06., 20.07., 17.08., 21.09.,
12.10., 16.11., 21.12.
Das Showdown Angebot ist kostenlos. Sportschuhe sind mitzubringen, damit der
Boden nicht verschmutzt wird.
Simon Bienlein
E-Mail: mailto:simon.bienlein@bbsb.org
Mobil: 0179 6866742
Bei Rückfragen steht Simon Bienlein, der Sportreferent des BBSB, gerne zur
Verfügung.
Sportliche Orgagrüße
Simon Bienlein
___
Viele Grüße
von Newsletter für Eltern im BBSB und Interessierte
Hallo zusammen,
nicht verpassen: Diesen Freitag, 01.03.2019, ist Anmeldeschluss für das Oster-Camp in Saulgrub für Kinder und Jugendliche von 10 bis 16 Jahren. Es wird in der Zeit vom 22.04.- bis 26.04.2019 von den BBSB-Arbeitskreisen "Eltern" sowie "Jugend und Ausbildung" veranstaltet. Bitte meldet euch rechtzeitig an.
Das zugehörige Formular schicke ich euch bei Bedarf gerne zu.
Nachfolgend die Einladung.
___
Sehr geehrte Damen und Herren,
von Montag, 22. April bis Freitag 26. April 2018 lädt der Arbeitskreis Elternarbeit des BBSB Kinder und Jugendliche im Alter von 10 – 16 Jahren zum Oster—Camp nach Saulgrub ins Kur- und Begegnungszentrum ein.
Wir haben ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Ein Schwerpunkt wird der Theaterworkshop mit der Schauspielerin Ella Schulz vom Stadttheater Landshut sein. Abwechselnd am Vor- oder Nachmittag haben wir Zeit zum freien gestalten. Am Abend können die Angebote vom Haus (Schwimmbad, Showdown-Platte, Kegelbahn etc.) genutzt werden.
Die Veranstaltung kostet 300,- €.
Darin enthalten sind:
Vier Übernachtungen mit Vollpension im Doppelzimmer
Betreuung und Leitung vor Ort
Honorar der Anmeldung ist verbindlich, wenn das Anmeldeformular per Mail vorliegt
Das unterzeichnete Anmeldeformular kann bei der Anreise beim Leitungsteam (Frau Heilmann und Frau Kamhuber) abgegeben werden.
Die An- und Abreise ist selbst zu organisieren.
Anreise am 22. 04 bis 16:00 Uhr,
Anmeldeschluss ist am Freitag, 1. März 2019.
Die Buchung bitte direkt in Saulgrub tätigen unter:
Tele 08845/990 Oder mailto:info@aura-hotel.de
Wir freuen uns auf euch!
Liebe Grüße
Das Orga-Team des AK Elternarbeit
Hilde Heilmann A.K. Eltern
und Sarah Kamhuber A.K. Jugend und Ausbildung
___
Viele Grüße