Judotrainingslager und Regionaltreffen in OBERschleißheim
Veranstalter: Bundesvereinigung Eltern blinder und sehbehinderter Kinder – BEBSK e. V.
Auch dieses Jahr wollen wir wieder ein Judotrainingslager anbieten, allerdings in
Oberschleißheim. Im Ballhausforum in Unterschleißheim sind die Zimmer wegen eines
Wasserschadens leider nicht verfügbar.
Daher bewegen wir uns dieses Jahr auf historischen Spuren. Die Olympia-Ruderregattastrecke
von 1972 in Oberschleißheim ist heute „Leistungstrainingszentrum Rudern und Kanu“. Nun
stehen uns dort eine Sporthalle und das „Teilnehmerhaus“ zur Verfügung. Wir werden
Doppelzimmer mit Bad/WC beziehen und für die Vollpensionsverpflegung ist auch gesorgt.
Außerdem gibt es eine Sauna, man kann toll spazieren und die einmalige Anlage bewundern.
Die Regattaanlage hat auf uns schon immer eine riesige Anziehungskraft ausgeübt und wir
sind privat oft dort. Daher freut es uns besonders, dass wir dieses Jahr mit Euch dort
sein können.
Mehr Informationen:
https://www.leistungszentrum-muenchen.de/
Wir werden wie jedes Jahr von Christian Zeilermeier und Stefan Axt mit ihrem Trainerteam
betreut.
Für Teilnehmer, welche diese zwei Trainer noch nicht kennen:
Christian ist ehemaliger Bundesliga-Judoka, Sehbehinderten-Weltmeister,
Paralympicsteilnehmer und hat den 5. Dan. Außerdem ist er Trainer und Ansprechpartner für
Judo beim Behinderten-und Rehabilitationssportverband Bayern.
Stefan ist Paralympics-Sehbehinderten/Blinden-Bundestrainer im Judo. Er hat letztes Jahr
auch die Judokas bei den Paralympics in Rio betreut. Stefan hat den 4. Dan.
Der Workshop wird vom 24.-26.November 2017 stattfinden.
Die Trainer würden sich freuen, die Teilnehmer der letzten Jahre wieder begrüßen zu
dürfen, um die Entwicklung der Kinder weiterhin verfolgen zu können. Auch Kinder die
bisher noch kein Judo gemacht haben sind herzlich willkommen. Es haben bereits viele
Kinder in den letzten Jahren so zu diesem Sport gefunden und die Trainer vermitteln gerne
Kontakte zu regionalen Vereinen. Judo ist für Kinder ab 6 geeignet. Natürlich können auch
Geschwisterkinder mit trainieren.
Zur Veranstaltung werden auch wieder andere Judokas aus der Region kommen. Dies hat sich
in den letzten Jahren bereits bewährt
Anreise ist am Freitag ab 14:00 Uhr. Das Abendessen wird um 18 Uhr sein. Wir wollen 3-4
Trainingseinheiten anbieten. Vielleicht machen wir am Freitag schon eine kleine
Judosession. Am Sonntag wollen wir um 12:00 mit einem gemeinsamen Essen den Workshop
beenden, so dass alle wieder entspannt nach Hause reisen können.
Zur Regeneration wird es am Samstag wieder einen „judofreien“ Programmpunkt geben.
Wahrscheinlich kommt ein Streichelzoo vorbei. Wir hatten bereits vor einigen Jahren auf
„Monis kleiner Farm“ ein Regionaltreffen. Dieses war sehr schön und daher wird uns Moni
mit ihren Tieren besuchen.
So können wir am Samstagnachmittag parallel ein „Regionaltreffen Bayern“ anbieten, zu dem
auch BEBSK Mitglieder kommen können, die kein Judo machen wollen. Eine separate
Ausschreibung wird noch erfolgen.
Die Teilnehmerkosten für das Wochenende betragen:
Erwachsene 40€
Kinder 30€
Darin enthalten sind 2 Übernachtungen mit Vollpension und das Training für die Kinder.
Judokas aus der Nähe von München können gerne auch nur tagsüber kostenlos zum Training
kommen.
Eine Kinderbetreuung werden wir nicht anbieten.
Eventuell wird es wieder einen Fahrtkostenzuschuss geben.
Anmeldungen bitte bis 30. September mit Anzahl der teilnehmenden Kinder und Erwachsenen
an
joerg.vanmelle@bebsk.de<mailto:joerg.vanmelle@bebsk.de>
Wir hoffen auf viele Anmeldungen!
Liebe Grüße!
Christel und Jörg van Melle
Judotrainingslager und Regionaltreffen in OBERschleißheim
Auch dieses Jahr wollen wir wieder ein Judotrainingslager anbieten, allerdings in
Oberschleißheim. Im Ballhausforum in Unterschleißheim sind die Zimmer wegen eines
Wasserschadens leider nicht verfügbar.
Daher bewegen wir uns dieses Jahr auf historischen Spuren. Die Olympia-Ruderregattastrecke
von 1972 in Oberschleißheim ist heute „Leistungstrainingszentrum Rudern und Kanu“. Nun
stehen uns dort eine Sporthalle und das „Teilnehmerhaus“ zur Verfügung. Wir werden
Doppelzimmer mit Bad/WC beziehen und für die Vollpensionsverpflegung ist auch gesorgt.
Außerdem gibt es eine Sauna, man kann toll spazieren und die einmalige Anlage bewundern.
Die Regattaanlage hat auf uns schon immer eine riesige Anziehungskraft ausgeübt und wir
sind privat oft dort. Daher freut es uns besonders, dass wir dieses Jahr mit Euch dort
sein können.
Mehr Informationen:
https://www.leistungszentrum-muenchen.de/
Wir werden wie jedes Jahr von Christian Zeilermeier und Stefan Axt mit ihrem Trainerteam
betreut.
Für Teilnehmer, welche diese zwei Trainer noch nicht kennen:
Christian ist ehemaliger Bundesliga-Judoka, Sehbehinderten-Weltmeister,
Paralympicsteilnehmer und hat den 5. Dan. Außerdem ist er Trainer und Ansprechpartner für
Judo beim Behinderten-und Rehabilitationssportverband Bayern.
Stefan ist Paralympics-Sehbehinderten/Blinden-Bundestrainer im Judo. Er hat letztes Jahr
auch die Judokas bei den Paralympics in Rio betreut. Stefan hat den 4. Dan.
Der Workshop wird vom 24.-26.November 2017 stattfinden.
Die Trainer würden sich freuen, die Teilnehmer der letzten Jahre wieder begrüßen zu
dürfen, um die Entwicklung der Kinder weiterhin verfolgen zu können. Auch Kinder die
bisher noch kein Judo gemacht haben sind herzlich willkommen. Es haben bereits viele
Kinder in den letzten Jahren so zu diesem Sport gefunden und die Trainer vermitteln gerne
Kontakte zu regionalen Vereinen. Judo ist für Kinder ab 6 geeignet. Natürlich können auch
Geschwisterkinder mit trainieren.
Zur Veranstaltung werden auch wieder andere Judokas aus der Region kommen. Dies hat sich
in den letzten Jahren bereits bewährt
Anreise ist am Freitag ab 14:00 Uhr. Das Abendessen wird um 18 Uhr sein. Wir wollen 3-4
Trainingseinheiten anbieten. Vielleicht machen wir am Freitag schon eine kleine
Judosession. Am Sonntag wollen wir um 12:00 mit einem gemeinsamen Essen den Workshop
beenden, so dass alle wieder entspannt nach Hause reisen können.
Zur Regeneration wird es am Samstag wieder einen „judofreien“ Programmpunkt geben.
Wahrscheinlich kommt ein Streichelzoo vorbei. Wir hatten bereits vor einigen Jahren auf
„Monis kleiner Farm“ ein Regionaltreffen. Dieses war sehr schön und daher wird uns Moni
mit ihren Tieren besuchen.
So können wir am Samstagnachmittag parallel ein „Regionaltreffen Bayern“ anbieten, zu dem
auch BEBSK Mitglieder kommen können, die kein Judo machen wollen. Eine separate
Ausschreibung wird noch erfolgen.
Die Teilnehmerkosten für das Wochenende betragen:
Erwachsene 40€
Kinder 30€
Darin enthalten sind 2 Übernachtungen mit Vollpension und das Training für die Kinder.
Judokas aus der Nähe von München können gerne auch nur tagsüber kostenlos zum Training
kommen.
Eine Kinderbetreuung werden wir nicht anbieten.
Eventuell wird es wieder einen Fahrtkostenzuschuss geben.
Anmeldungen bitte bis 30. September mit Anzahl der teilnehmenden Kinder und Erwachsenen
an
joerg.vanmelle@bebsk.de<mailto:joerg.vanmelle@bebsk.de>
Wir hoffen auf viele Anmeldungen!
Liebe Grüße!
Christel und Jörg van Melle