Hallo zusammen,
nachfolgend die Ausschreibung eines Seminars des DBSV-Jugendclubs zum Umgang mit
Werkzeugen und Werkstoffen vom 28.10.- bis 30.10.2022 in Berlin. Anmeldeschluss ist der
07.10.2022. das Original-Rundschreiben als Word-Dokument schicke ich euch auf Anfrage an
ute.lutzenberger(at)bbsb.org gerne zu.
___
offSight-Seminar des DBSV-Jugendclubs: "Mach es selbst!
Umgang mit Werkzeugen und Werkstoffen" in Berlin
Liebe Leute,
sehr geehrte Damen und Herren,
wäre es nicht cool, wenn man ohne sehende Hilfe ein Regal aufbauen, eine Garderobe an die
Wand montieren oder ein kaputtes Möbel reparieren könnte?
Was auf Deutsch Heimwerken genannt wird, heißt auf Englisch einfach "do it
yourself". Und das entspricht genau unserem Ansatz im Projekt "Wir sehen keine
Grenzen", nicht andere machen lassen, sondern selbst machen.
Aber wie schlägt man einen Nagel ein, ohne sich auf die Finger zu hauen? Wie vermeidet
man, sich in die Finger zu sägen? Wie dübelt man ein Regal gerade an die Wand? Wir zeigen
euch, wie das auch blind oder bei schlechter Sicht geht.
Während des Seminars baut ihr an einem eigenen Werkstück, das ihr zu Hause mit den
erlernten Fähigkeiten anbringen könnt. Bei jedem Arbeitsschritt zeigen wir Techniken, die
kein Sehvermögen erfordern.
Mit den folgenden Dingen werden wir uns beschäftigen:
• Werkzeugkunde
(Welches Werkzeug hat welchen Zweck und wie wendet man es an)
• Holz zurecht sägen
• Holz glatt schleifen
• Das Werkstück vermessen und markieren
• Bohren mit der Bohrmaschine, sowohl durch Holz, als auch in eine Wand
• Schrauben, sowohl mit Hand-Schraubendreher, als auch mit Akkuschrauber
• Nägel mit dem Hammer einschlagen
• Das Werkstück mit Dübeln an eine Wand montieren
Außerdem werden wir einen Regalbausatz aus einem Möbelhaus ohne Anleitung zusammenbauen.
Wir wollen das Prinzip dieser Bausätze vermitteln und euch in die Lage versetzen, solche
Möbel eigenhändig aufzubauen.
Das Seminar ist ein Angebot im Projekt „Wir sehen keine Grenzen“ mit Förderung der Aktion
Mensch.
Veranstaltungsdauer
Freitag, 28.10.2022, 18:00 Uhr, bis Sonntag, 30.10.2022, ca. 14:00 Uhr
Veranstaltungsort: Blindenhilfswerk Berlin e. V.
Unterbringung: Hotel Eckstein (Berlin Steglitz)
Teilnahmebeitrag
50,00 €, darin enthalten sind Übernachtung mit Verpflegung, Seminarprogramm und
Materialien. Die Unterbringung erfolgt in Zweibettzimmern. An- und Abreisekosten werden
nach dem Seminar erstattet.
Anmelden könnt Ihr Euch über das nachstehende Anmeldeformular.
Anreise
Für Eure Reise zu unserem Seminar könnt ihr das Veranstaltungsangebot der Deutschen Bahn
nutzen mit einer zuggebundenen Hin- und Rückfahrt 2. Klasse für 99 €.
Online buchen mit dem Stichwort „Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband, DBSV“
Bitte beachten: Am Anfang werden nicht die günstigen Preise angezeigt. Erst am Ende „Alle
Angebote“ anklicken; dann werden alle Sonderangebote angezeigt.
Die Teilnehmenden müssen die Einladung oder Teilnahmebestätigung im Zug dabeihaben und
evtl. vorzeigen.
Anmeldeformular
für das Seminar „Mach es selbst! Umgang mit Werkzeugen und Werkstoffen“ vom 28.10. bis
30.10.2022 in Berlin
Bitte bis zum 07.10.2022 per E-Mail oder Post zurücksenden an:
Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.
Robbie Sandberg
Rungestr. 19, 10179 Berlin
E-Mail: r.sandberg(a)dbsv.org
Die folgenden Angaben benötigen wir zur Seminarvorbereitung:
Name, Vorname:
Anschrift:
Rechnungsadresse, falls abweichend:
DBSV-Landesverein:
Telefon: E-Mail:
Geburtsdatum:
Begleitung (Name, Anschrift):
Ich bin [ ] blind [ ] sehbehindert [ ] voll sehend
Führhund [ ] ja [ ] nein
Verpflegung [ ] Vollkost normal [ ] vegetarisch
[ ] Sonstiges, nämlich: ………………………
Am Abreisetag [ ] Teilnahme am Mittagessen [ ] Lunchpaket
Ich bin bereit, mein Zimmer zu teilen mit:
Sonstiges, z.B. Allergien, Erkrankungen oder Medikamente:
Ich nutze folgende Hilfsmittel:
Ich möchte mich für den Jugend-Newsletter anmelden [ ] ja [ ] nein
Einverständniserklärung
(bei minderjährigen und betreuten Personen)
Wir sind damit einverstanden, dass unser Kind an der Veranstaltung teilnimmt. Wir
bevollmächtigen die Veranstaltungsleitung und deren Beauftragte zur Beaufsichtigung
unseres Kindes. Wir sind einverstanden, dass sich unser Kind in einer Gruppe mit
mindestens drei anderen Teilnehmenden ohne Aufsicht in der Stadt bewegt. Wir erklären uns
mit allen Teilnahmebedingungen einverstanden.
___________________________________________
Ort, Datum, Unterschrift
Erklärung zum Datenschutz
Dem/der Teilnehmenden ist bekannt und er/sie willigt mit der Anmeldung zur Veranstaltung
darin ein,
- dass die zur Abwicklung der Veranstaltung erforderlichen persönlichen Daten vom DBSV auf
(elektronischen) Datenträgern gespeichert werden. Der/die Teilnehmende stimmt der
Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der personenbezogenen Daten ausdrücklich zu. Die
gespeicherten persönlichen Daten werden vom DBSV selbstverständlich vertraulich
behandelt.
- dass die zur Abwicklung der Veranstaltung erforderlichen persönlichen Daten auch an die
Tagungsstätte weitergegeben werden.
- dass seine/ihre Daten (Name und E-Mail-Adresse) in eine Teilnehmendenliste aufgenommen
werden, die den Teilnehmenden der Veranstaltung ausgehändigt wird.
Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der personenbezogenen Daten des/der Teilnehmenden
erfolgt unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Vorgaben. Dem/der Teilnehmenden steht
das Recht zu, die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Der
DBSV ist in diesem Fall zur sofortigen Löschung der persönlichen Daten des/der
Teilnehmenden verpflichtet.
Foto- bzw. Filmerlaubnis
Im Rahmen der Veranstaltungen werden zum Zwecke der Dokumentation Fotoaufnahmen bzw.
Filmaufnahmen getätigt. Die/der Teilnehmende erklärt sich mit der Abgabe der Anmeldung
damit einverstanden, dass Foto- bzw. Filmaufnahmen, die während der Veranstaltung gemacht
werden, zur Dokumentation und Veröffentlichung in den Medien (Print und Online)
gespeichert, genutzt und veröffentlicht werden dürfen. Zu diesem Zweck dürfen diese auch
Dritten weiter gegeben werden. Die Teilnehmenden verzichten in diesem Rahmen auf jegliche
Honorarzahlung und erheben keinerlei Ansprüche im Zusammenhang mit der Verwendung ihrer
Fotoaufnahmen. Die Foto- bzw. Filmerlaubnis ist keine Voraussetzung für die Teilnahme an
der Veranstaltung. Ihr kann bei der Anmeldung und vor der Veranstaltung schriftlich per
Post, per E-Mail oder per Fax widersprochen werden.
Ich melde mich (und meine Mitreisenden) hiermit verbindlich zur o. g. Veranstaltung an und
erkenne die Erklärung zum Datenschutz sowie die nachstehenden Teilnahmebedingungen an.
Ort, Datum, Unterschrift, ggf. Stempel
Teilnahmebedingungen
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt schriftlich an den DBSV und gilt als verbindlich. Bei begrenzter
Teilnehmendenzahl behält sich der DBSV ein Auswahlverfahren vor. Spätestens nach
Anmeldeschluss erhalten die Teilnehmenden eine schriftliche Anmeldebestätigung. Der
Anspruch auf Teilnahme entsteht erst nach schriftlicher Bestätigung durch den DBSV und
fristgerechter Zahlung des Teilnahmebeitrages.
Zimmerreservierungen werden ausschließlich durch den DBSV vorgenommen. Nur durch den DBSV
reservierte Zimmer können zur Abrechnung kommen.
Treten angemeldete Teilnehmende vor Anmeldeschluss zurück, entstehen ihnen dadurch in
keinem Falle Kosten.
Sollte es dem DBSV bei Rücktritt nach dem Anmeldeschluss nicht möglich sein, bereits
gebuchte Zimmer kostenneutral zu stornieren, wird der hierdurch entstehende Aufwand den
zurückgetretenen Teilnehmenden in Rechnung gestellt. Referent*innen-Wechsel sowie
Änderungen im Veranstaltungsablauf berechtigen Teilnehmende nicht zum Rücktritt von der
Anmeldung oder zur Minderung des Teilnahmebeitrages.
Zahlungsbedingungen
Der Teilnahmebeitrag wird zu einem im Bestätigungsschreiben bzw. in der Rechnung genannten
Termin fällig. Der Teilnahmebeitrag ist von der teilnehmenden Person selbst zu entrichten.
Nur wenn die Anmeldung durch den Landes- oder Ortsverein rechtsverbindlich erfolgt,
berechnet der DBSV dem Verein den Teilnahmebeitrag. Für Begleitpersonen wird der gleiche
Teilnahmebeitrag erhoben wie für Teilnehmende.
Absage
Der DBSV behält sich vor, z. B. bei ungenügender Beteiligung oder Krankheit eine
Veranstaltung abzusagen. Bereits geleistete Zahlungen werden in diesem Falle erstattet.
Ein weitergehender Schadensersatzanspruch ist ausgeschlossen.
___
Viele Grüße