Hallo zusammen,
nachdem ich im ersten Newsletter dieses Jahres versehentlich ein bisschen kalten Kaffee
ausgeschenkt habe, schicke ich euch nachfolgend den Inhalt des Elternrundbriefs 2023.
___
Liebe Eltern,
die Adventszeit rückt immer näher. Ein guter Zeitpunkt für uns im Arbeitskreis Eltern des
BBSB e.V. zurückzublicken und euch auf den aktuellen Stand zu bringen, was wir für das
kommende Jahr planen. Auch Franziska Weigand hat uns dankenswerterweise wieder ein paar
Zeilen an euch für die aktuelle politische Arbeit des BBSB zum Thema inklusive Bildung zur
Verfügung gestellt, die wir den weiteren Informationen vorne anstellen möchten.
Liebe Eltern,
ich hoffe, Ihnen und Ihren Kindern geht es gut und Sie kommen gemeinsam ohne allzu große
Hürden durch den Schulalltag.
Im letzten Elternrundbrief habe ich über unser Positionspapier informiert. Dieses ist auf
unserer Homepage unter (Link:
https://bbsb.org/inklusive-bildung-fuer-blinde-und-sehbehinderte-schuelerin…)
nachzulesen. Unsere Hauptforderung ist hier die bedarfsgerechte Versorgung mit
MSD-Stunden. Und die Klarstellung, dass die MSD-Lehrer mit dem Kind arbeiten dürfen.
Wir haben das Wahljahr genutzt, um die Politiker für unsere derzeitigen Kernthemen zu
sensibilisieren. Hierbei sind vier Kurzfilme mit Politikerinterviews und einer kurzen
Stellungnahme zu unseren Positionen entstanden. Den Beitrag zur Bildungspolitik können Sie
auf unserer Homepage unter (Link:
https://bbsb.org/aktuelles/landtagswahl-2023-politikerinnen-interviews-des-…)
und auf Youtube unter (Link:
https://www.youtube.com/watch?v=q7jsDx9CYtQ) sehen.
Zum Schuljahresbeginn haben wir eine Pressemitteilung erstellt, die unter (Link:
https://bbsb.org/pressemitteilung/wie-gut-funktioniert-inklusion-an-bayerns…)
gelesen werden kann. Nach den Landtagswahlen suchen wir immer das Gespräch mit den im
Landtag vertretenen demokratischen Parteien. Natürlich wollen wir in diesen Gesprächen die
Politiker für unsere Anliegen gewinnen. Eines unserer Kernthemen wird hier unser
Positionspapier sein. Unterstützen Sie uns doch bitte, wo sie können, dass das, was wir
fordern, auch Wirklichkeit wird.
Schließlich fordern wir ja nichts anderes, als gerechte und gleichwertige Bildungschancen
für unsere Kinder und Jugendlichen!
Herzliche Grüße,
Franziska Weigand
Veranstaltungen
Auch in diesem Jahr konnten wir die ein oder andere Veranstaltung realisieren. Leider
mussten wir aber auch einige Veranstaltungen kurzfristig absagen, da es zu wenige
Anmeldungen gab. So konnten in diesem Jahr das Aktiv-Wochenende, der Musikworkshop für
blinde und sehbehinderte Kinder und das inklusive Ferienprogramm in Kooperation mit der
Stadt Nürnberg nicht stattfinden.
Wir mussten schon in den vergangenen Jahren immer wieder Veranstaltungen mangels
Beteiligung absagen. Sollten Sie und Ihre Kinder ein Angebot vermissen, so freuen wir uns
über Ihr Feedback. Wir nehmen Ihre Anregungen gern in unser Programm auf.
Nichtsdestotrotz sind wir auch schon wieder in den Vorbereitungen für neue Veranstaltungen
im Jahr 2024.
1. Skikurs
In diesem Jahr sind wir in den Faschingsferien mit einem Skikurs für unsere Kinder ab 6
Jahren gestartet. 5 Kinder hatten die Möglichkeit im Rahmen eines Skikurses mit einer 1:1
Betreuung die ersten Erfahrungen auf Skiern zu sammeln. Die Teilnehmer waren alle
begeistert, daher freut es uns umso mehr, dass wir das Angebot auch im nächsten Jahr
wieder anbieten können. Alle im BBSB organisierten Familien haben dieses Angebot bereits
per Rundschreiben erhalten. Hier nochmal die wichtigsten Fakten zusammengefasst:
Der Skikurs findet vom 12. – 16. Februar 2024 im AURA-HOTEL Saulgrub statt.
Die Kursgebühr beträgt für einen Erwachsenen und ein Kind 600,- €. Darin enthalten sind:
• Vier Übernachtungen mit Vollpension
• Der Transfer vom Aura-Hotel zum Skigebiet und zurück
• vier Trainingseinheiten (zwei Zeitstunden täglich) mit einem Privat-Skilehrer
(die Skilehrer haben bereits Erfahrung mit blinden und sehbehinderten Skifahrern)
• Der Skipass und die Leihgebühr für die Ski-Ausrüstung für das Kind
Weitere Familienmitglieder können zu den aktuellen Hotelpreisen buchen. Eine
Ski-Ausrüstung kann vor Ort gegen Gebühr ausgeliehen werden.
Fragen zum Ski-Kurs beantwortet Ihnen gern Frau Hell.
E-Mail: Martina.Hell(a)bbsb.org
Mobil: 0171/8283309
Bitte melden Sie sich bis spätestens Sonntag, 10. Dezember 2023, bei Frau Hell an.
2. Inklusionswochenende 2024
Wir freuen uns, für das kommende Jahr wieder zum Inklusionswochenende einladen zu dürfen.
Das Inklusionswochenende findet vom 22. – 24.03.2024 im AURA-HOTEL Saulgrub statt. Das
geplante Programm des Inklusionswochenendes legen wir diesem Schreiben bei und freuen uns
schon jetzt, viele Familien begrüßen zu dürfen. Das Wochenende soll eine
Informationsplattform zu den Themen rund um Kindergarten- und Schulzeit bieten. Dazu haben
wir Referenten aus den Bereichen Frühförderung, MSD und Förderschulen eingeladen.
Der Teilnehmerbeitrag pro Familie umfasst 250 Euro.
Fragen und Anmeldungen richten Sie bitte an Frau Thoma.
E-Mail: heike.thoma(a)bbsb.org
Anmeldeschluss ist der 26.01.2024.
3. Familienfreizeit
Vom 27.05. - 01.06.2024 findet eine Familienfreizeit in AURA-HOTEL Saulgrub statt. Geplant
sind eine Führung in der Allianz Arena, eventuell auch in den Bavaria Filmstudios, ein
Besuch in einem Hochseilgarten, Blindenschießen, eine Fahrt mit dem Alpin-Coaster und ein
Ausflug in den Skyline-Park.
Nähere Informationen erhalten Sie in einem separaten Rundschreiben Anfang 2024.
Fragen zur Familienfreizeit beantwortet Ihnen gern Frau John.
E-Mail: judith.riek(a)gmx.de
4. Allgemeine Information des AK Eltern
Weiterführende Informationen erhaltet ihr natürlich wie gewohnt über unseren Newsletter.
Ihr erhaltet den Newsletter noch nicht?
Dann schickt einfach eine leere E-Mail an folgende Adresse:
eltern-info-subscribe(a)lists.bbsb.org
Außerdem möchten wir euch auf diesem Weg ermutigen, Kontakt zu uns - euren
Elternreferenten - aufzunehmen, wenn ihr Fragen habt oder Hilfestellung benötigt. Aber
auch gerne, um uns Feedback zu geben. Denn uns hilft es in unserer ehrenamtlichen Arbeit,
wenn wir wissen, wo die Sorgen und Nöte der Familien liegen.
Vielleicht würdet ihr gerne ein Teil des Arbeitskreises Elternarbeit werden und euch aktiv
in die Themen einbringen. Der Arbeitskreis Eltern bietet die Möglichkeit, mit den „alten
Hasen“ ins Gespräch zu kommen und sich zu vernetzen.
Sprecht uns gerne an!
Martina Hell:
Referentin für die Belange von blinden Eltern
Email: martina.hell(a)bbsb.org
Mobil: 0171/8283309
Heike Thoma:
Referentin für die Belange von Eltern mit blinden und sehbehinderten Kindern
Email: heike.thoma(a)bbsb.org
Mobil: 0151/52536293
Programm
15. Inklusionstreff des BBSB
vom 22.03. – 24.03.2024 im AURA - Hotel
in Saulgrub
Freitag 22.03.2024
18:00 bis 19:30 Uhr Seminarbeginn mit gemeinsamem Abendessen
ab 19:30 Begrüßung, Vorstellungsrunde
Turnhalle / Ballspiel, evtl. Kegelbahn (Je nach Alter der Kinder)
Anschl. Gelegenheit zum Kegeln/Showdown bzw. gemütliches Beisammen sein
Moderation: Judith John, Heike Thoma, Martina Hell
Samstag 23.03.2024
ab 7:30 Uhr Frühstück
9:00 bis 12:00 Uhr Für Eltern
Präsentation Frühförderung - MSD und Schule
des SBZ Unterschleißheim
Moderation: Heike Thoma
Für Kinder
Showdown-Turnier (Simon Bienlein)
12:00 bis 13:30 Uhr gemeinsames Mittagessen und
Mittagspause
13:30 bis 15:30 Uhr Sinnesweg für Eltern im Gelände (Kinder führen Eltern)
15:30 bis 16:00 Uhr Pause
16:00 bis 18:00 Uhr Vorstellung der Angebote der DZB
Vorstellung des Astronautenspiels
18:00 bis 19:00 Uhr gemeinsames Abendessen
ab 19:30 Uhr gemütliches Beisammensein
Sonntag 24.03.2024
ab 7:30 Uhr Frühstück
9:00 bis 11:00 Uhr Für Eltern
Podiumsdiskussion mit jungen Erwachsenen und Schüler*innen zum Thema Wahlrecht inklusive
Beschulung / Beschulung am Förderzentrum mit dem Förderschwerpunkt Sehen
Für Kinder
Showdown; Kegeln, Kinderbetreuung
11:00 bis 11:15 Uhr Kaffee-Pause
11:15 bis 12:30 Uhr Für alle
Seminarauswertung – Abschlussrunde - Verabschiedung
Raum: Labersaal
Moderation: Judith John, Heike Thoma, Martina Hell
ab 12:30 Uhr Mittagessen und anschließend Abreise
Anmeldeschluss ist der 26.01.2024
Änderungen vorbehalten
___
Viele Grüße und allen einen guten Neustart in den Alltag