Hallo zusammen,
im April nächsten Jahres findet in Saulgrub ein Kompaktkurs zum Thema Blindennotenschrift
statt.
Hier die Kursausschreibung aus dem DBSV-Jugend-Newsletter vom Donnerstag.
___
Hallo,
Musik machen? Na klar!
Klavier, Gitarre, Geige oder Saxophon und das alles ohne Noten? - Wer blind ist und bisher
immer nur nach Gehör gespielt hat, kann sich in einem Kompaktkurs die Blindennotenschrift
aneignen oder seine Kenntnisse ausbauen.
Der Kurs richtet sich in erster Linie an junge Leute ab 10 Jahren aber auch an Erwachsene
und auch an Lehrkräfte, die anderen Punktschriftnoten beibringen wollen.
Bei diesem Kurs lernt Ihr Braillenotenschriftgrundlagen, Noten aufschreiben und könnt Euch
anschließend auch selbst weiter in die Notenschrift vertiefen und selbst Musikstücke nach
Noten lernen.
Ort: Aura-Pension Saulgrub
Alte Römerstraße 41-43, 82442 Saulgrub
www.aura-hotel.de
Kursleitung: Rosa Maria Dotzler, Dipl. Musiklehrerin und selbst blinde Anwenderin der
Braillenotenschrift
Michael Kuhlmann, Kirchenmusiker und selbst blinder Anwender der Braillenotenschrift
Gute Blindenvollschriftkenntnisse sowie grundlegende musikalische Fertigkeiten am
Instrument bzw. Singstimme sind Teilnahmevoraussetzung.
Vor Ort gibt es eine Assistenz. Eine gewisse Selbstständigkeit wird aber vorausgesetzt, z.
B. Orientierung im eigenen Zimmer und im Seminargebäude, Ankleiden, Körperpflege, Essen.
Man kann auch selbst eine Begleitperson mitbringen, wenn man weiteren Betreuungsbedarf
hat. Wer mehr Begleitung braucht, aber keine Begleitperson mitbringen kann, meldet sich
bitte beim DBSV.
Teilnehmerbeitrag: 300 € für Teilnehmende, 200 € für Begleitpersonen. Mitglieder eines
DBSV-Landesvereins zahlen nur 250 € Teilnahmebeitrag. Dazu bitte im Anmeldeformular die
Mitgliedsnummer (Buchstaben und Ziffern) angeben.
Im Beitrag enthalten sind Übernachtung mit Vollpension, Kursprogramm und Materialien.
Anmeldung bis 10.01.2024 mit dem beiliegenden Formular möglichst per Mail an den DBSV –
Lea Eberle, Mail:
l.eberle(at)dbsv.org
Für Eure Reise zum Seminar könnt Ihr das Veranstaltungsangebot der Deutschen Bahn nutzen
mit günstigen Angeboten. Online buchen
https://vat.db-app.de/certify?event=184&language=de
Eine Anleitung zur Buchung solcher Tickets finden Sie hier:
https://offsight.de/viewtopic.php?f=7&t=302
Viele Grüße
Reiner Delgado
Sozialreferent
Anmeldeformular
für den Blindennotenkurs 02.-07.04.2024 in Saulgrub
Bitte möglichst am PC ausfüllen und bis 10.01.2023 möglichst per Mail zurücksenden an:
Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband – Lea Eberle
Rungestr. 19 - 10179 Berlin
Mail:
l.eberle(at)dbsv.org
Die folgenden Angaben benötigen wir, um den Kurs optimal vorbereiten zu können.
DBSV-Mitgliedsnummer (falls vorhanden):
Name, Vorname:
Anschrift:
Telefon:
E-Mail:
Geburtsdatum:
Begleitung (Name, Anschrift):
Ich spiele folgende Instrumente:
Ich bringe folgende Instrumente mit:
[ ] Ich singe gern
[ ] Ich singe im Chor
Ich habe schon mit Notenschrift gearbeitet
[ ] in Punktschrift
[ ] in Schwarzschrift
[ ] Ich komme mit Führhund
Zimmerwunsch: [ ] Einzelzimmer [ ] Doppelzimmer
Ich möchte mein Zimmer teilen mit:
Sonstiges, z. B. Allergien, besonderes Essen, Erkrankungen oder Medikamente:
Ich melde mich und ggf. meine Mitreisenden hiermit verbindlich zur o. g. Veranstaltung an
und erkenne die nachstehenden Teilnahmebedingungen an.
Datum, Unterschrift
Bei minderjährigen Teilnehmenden:
Im Notfall soll benachrichtigt werden:
Vorname, Name:
Telefonnummer:
Ich bin mit der Teilnahme meines Kindes am Punktschriftnotenkurs einverstanden und
übertrage die Beaufsichtigung meines Kindes an die Kursleitung.
Datum, Unterschrift eines Erziehungsberechtigten
(Die Anmeldung per Mail mit dem ausgefüllten Word-Dokument ist auch ohne eigenhändige
Unterschrift gültig.)
Teilnahmebedingungen:
Datenschutz
Dem/der Teilnehmenden ist bekannt und er/sie willigt mit der Anmeldung zur Veranstaltung
darin ein,
- dass die zur Abwicklung der Veranstaltung erforderlichen persönlichen Daten vom DBSV auf
(elektronischen) Datenträgern gespeichert werden. Der/die Teilnehmende stimmt der
Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der personenbezogenen Daten ausdrücklich zu. Die
gespeicherten persönlichen Daten werden vom DBSV selbstverständlich vertraulich
behandelt.
- dass die zur Abwicklung der Veranstaltung erforderlichen persönlichen Daten auch an die
Tagungsstätte weitergegeben werden.
- dass seine/ihre Daten (Name und E-Mail-Adresse) in eine Teilnehmerliste aufgenommen
werden, die den Teilnehmenden der Veranstaltung ausgehändigt wird.
- Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der personenbezogenen Daten des/der Teilnehmenden
erfolgt unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Vorgaben. Dem/der Teilnehmenden steht
das Recht zu, die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Der
DBSV ist in diesem Fall zur sofortigen Löschung der persönlichen Daten des/der
Teilnehmenden verpflichtet.
Foto- bzw. Filmerlaubnis
Im Rahmen der Veranstaltungen werden zum Zwecke der Dokumentation Fotoaufnahmen bzw.
Filmaufnahmen gemacht. Die/der Teilnehmende erklärt sich mit der Abgabe der Anmeldung
damit einverstanden, dass Foto- bzw. Filmaufnahmen, die während der Veranstaltung gemacht
werden, zur Dokumentation und Veröffentlichung in den Medien (Print und Online)
gespeichert, genutzt und veröffentlicht werden dürfen. Zu diesem Zweck dürfen diese auch
Dritten weitergegeben werden. Die Teilnehmenden verzichten in diesem Rahmen auf jegliche
Honorarzahlung und erheben keinerlei Ansprüche im Zusammenhang mit der Verwendung ihrer
Fotoaufnahmen. Die Foto- bzw. Filmerlaubnis ist keine Voraussetzung für die Teilnahme an
der Veranstaltung. Ihr kann bei der Anmeldung und vor der Veranstaltung schriftlich per
Post, per E-Mail oder per Fax widersprochen werden.
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt schriftlich an den DBSV und gilt als verbindlich. Bei begrenzter
TeilnehmerInnenzahl behält sich der DBSV ein Auswahlverfahren vor. Nach Anmeldeschluss
erhält die/der TeilnehmerIn eine schriftliche Anmeldebestätigung. Der Anspruch auf
Teilnahme entsteht erst nach schriftlicher Bestätigung durch den DBSV und fristgerechter
Zahlung des TeilnehmerInnenbeitrages.
Zimmerreservierungen werden ausschließlich durch den DBSV vorgenommen. Nur durch den DBSV
reservierte Zimmer können zur Abrechnung kommen.
Tritt die/der angemeldete TeilnehmerIn vor Anmeldeschluss zurück, entstehen ihr/ihm
dadurch in keinem Falle Kosten.
Sollte es dem DBSV bei Rücktritt nach dem Anmeldeschluss nicht möglich sein, bereits
gebuchte Zimmer kostenneutral zu stornieren, wird der hierdurch entstehende Aufwand
der/dem TeilnehmerIn in Rechnung gestellt. ReferentInnenwechsel sowie Änderungen im
Veranstaltungsablauf berechtigen die/den TeilnehmerIn nicht zum Rücktritt von der
Anmeldung oder zur Minderung des TeilnehmerInnenbeitrages.
Bei minderjährigen Teilnehmenden übertragen die erziehungsberechtigten die Beaufsichtigung
ihres Kindes an die Veranstaltungsleitung. Sie Informieren den DBSV über alle Dinge, die
bei der Betreuung des Kindes wichtig sind, wie weitere Erkrankungen, Allergien,
Medikamente u. ä. Minderjährige Teilnehmende haben den Anweisungen der
Veranstaltungsleitung zu folgen; tun sie das nicht, können sie ggf. von der Veranstaltung
ausgeschlossen und auf Kosten der Erziehungsberechtigten vorzeitig nach Hause geschickt
werden.
Zahlungsbedingungen
Der Teilnehmendenbeitrag wird zu dem in der Rechnung genannten Termin fällig. Die Rechnung
wird nach dem Kurs versandt. Der Teilnahmebeitrag ist von der/dem TeilnehmerIn selbst zu
entrichten. Nur wenn die Anmeldung durch den Landes- oder Ortsverein rechtsverbindlich
erfolgt, berechnet der DBSV dem Verein den Teilnehmendenbeitrag.
Absage
Der DBSV behält sich vor, z. B. bei ungenügender Beteiligung oder Krankheit eine
Veranstaltung abzusagen. Bereits geleistete Zahlungen werden in diesem Falle erstattet.
Ein weitergehender Schadensersatzanspruch ist ausgeschlossen.
___
Aus: DBSV-Jugend-Newsletter vom 07.12.2023
Viel Spaß beim Lernen und Musizieren wünscht