Hallo zusammen,
nachfolgend eine Ausschreibung des DBSV-Jugendclub. Anmeldungen zum nachstehend
beschriebenen Seminar bitte bis spätestens 31.01. an Lea Eberle
l.eberle(at)dbsv.org.
___
der DBSV-Jugendclub lädt zum Seminar Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für junge
Leute mit Seheinschränkung ein.
Zeit: Freitag 23.2.2024 ab 18 Uhr
bis Sonntag 25.2.2024 bis 13 Uhr
Ort: Sport- und SeminarCenter Radevormwald Jahnstraße 29, 42477 Radevormwald
www.sport-seminarcenter.de Anreise mit Bus von Wuppertal Oberbarmen.
Wir organisieren auch einen Transfer.
Das Seminar ist eine Kooperation mit dem Deutschen Ju-Jutsu Verband. Es ist Teil des
Projektes offSight offtime des DBSV mit Förderung der Aktion Mensch.
Im Seminar werden Selbstverteidigungstechniken mit und ohne Stock auf der Basis der
Ju-Jutsu Kampfkunst vermittelt. Dafür sind keine besondere Fitness oder andere körperliche
Voraussetzungen nötig.
Wir vermitteln, wie man sich souverän verhalten kann, wenn man belästigt, bedroht oder
sogar körperlich angegriffen wird. Dabei geht es keineswegs darum, heldenhaft Gegner
auszuschalten. Vielmehr wird ein Verhalten vermittelt, dass deeskaliert und Auswege aus
einer Situation ermöglicht und unliebsame Mitmenschen auf Distanz hält.
Wer für brenzlige Situationen Handlungsmöglichkeiten gelernt hat, kann mit mehr
Selbstvertrauen durchs Leben gehen, sicherer auftreten und wird weniger als mögliches
Opfer wahrgenommen.
Das Seminar gibt auch einen Einblick in Ju-Jutsu und macht vielleicht neugierig auf mehr
Kampfkunst oder Kampfsport.
Informationen zum Seminarinhalt bei Carsten Prüßner, Mobil: 01773571874, Mail:
behindertensport(a)djjv.de
Der Teilnahmebeitrag ist 120 €; DBSV-Mitglieder zahlen 90 €. Darin sind das komplette
Seminarprogramm, Übernachtung in Doppelzimmern und Vollpension enthalten.
Anmeldung bis 31.1.2024 mit dem angehängten Formular an den DBSV, Lea Eberle,
l.eberle(at)dbsv.org Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, sofern vorhanden auch Judoanzug,
Sportschuhe
Für eure Reise zum Seminar könnt ihr das Veranstaltungsticket der Deutschen Bahn nutzen
mit besonders günstigen Angeboten.
Online buchen unter
https://vat.db-app.de/certify?event=184&language=de
Eine Anleitung zur Buchung solcher Tickets findet ihr hier:
https://offsight.de/viewtopic.php?f=7&t=302
(...)
Anmeldeformular
für das Seminar Selbstverteidigung für junge Leute 23. – 25.2.2024 in Radevormwald Bitte
bis 31.2.2024 möglichst per E-Mail zurücksenden an:
Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband Lea Eberle Rungestraße 19, 10179 Berlin
E-Mail: l.eberle(a)dbsv.org
Vor- & Nachname:
Anschrift:
Telefon:
E-Mail:
Geburtsdatum:
ggf. DBSV-Landesverein und Mitgliedsnummer:
Begleitung (Name, Anschrift, Kontakt):
Ich bin [ ] blind [ ] sehbehindert [ ] voll sehend
Führhund [ ] ja [ ] nein
Ich brauche folgende besondere Verpflegung:
Verpflegung am Abreisetag: [ ] Mittagessen [ ] Lunchpaket
Weiteres, z.B. Allergien, Erkrankungen oder Medikamente:
Ich möchte mich für den Jugend-Newsletter anmelden [ ] ja [ ] nein
Im Notfall soll kontaktiert werden:
Telefonnummer:
Ich melde mich (und meine Mitreisenden) hiermit verbindlich zur o. g. Veranstaltung an und
erkenne die nachstehenden Teilnahmebedingungen und die Erklärung zum Datenschutz an.
Datum, Unterschrift
(Die Anmeldung per Mail mit dem ausgefüllten Word-Dokument ist auch ohne eigenhändige
Unterschrift gültig)
Einverständniserklärung
(bei minderjährigen und betreuten Personen) Wir sind damit einverstanden, dass unser Kind
an der Veranstaltung teilnimmt. Wir bevollmächtigen die Veranstaltungsleitung und deren
Beauftragte zur Beaufsichtigung unseres Kindes. Wir sind einverstanden, dass sich unser
Kind in einer Gruppe mit mindestens drei anderen Teilnehmenden ohne Aufsicht in der Stadt
bewegt. Wir erklären uns mit allen Teilnahmebedingungen einverstanden.
___________________________________________
Ort, Datum, Unterschrift einer erziehungsberechtigten Person
Teilnahmebedingungen
Erklärung zum Datenschutz
Dem/der Teilnehmenden ist bekannt und er/sie willigt mit der Anmeldung zur Veranstaltung
ein,
- dass die zur Abwicklung der Veranstaltung erforderlichen persönlichen Daten vom DBSV auf
(elektronischen) Datenträgern gespeichert werden. Der/die Teilnehmende stimmt der
Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der personenbezogenen Daten ausdrücklich zu. Die
gespeicherten persönlichen Daten werden vom DBSV selbstverständlich vertraulich
behandelt.
- dass die zur Abwicklung der Veranstaltung erforderlichen persönlichen Daten auch an die
Tagungsstätte weitergegeben werden.
- dass seine/ihre Daten (Name und E-Mail-Adresse) in eine Teilnehmerliste aufgenommen
werden, die den Teilnehmenden der Veranstaltung ausgehändigt wird.
- Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der personenbezogenen Daten des/der Teilnehmenden
erfolgt unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Vorgaben. Dem/der Teilnehmenden steht
das Recht zu, die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Der
DBSV ist in diesem Fall zur sofortigen Löschung der persönlichen Daten des/der
Teilnehmenden verpflichtet.
Foto- bzw. Filmerlaubnis
Im Rahmen der Veranstaltungen werden zum Zwecke der Dokumentation Fotoaufnahmen bzw.
Filmaufnahmen gemacht. Die/der Teilnehmende erklärt sich mit der Abgabe der Anmeldung
damit einverstanden, dass Foto- bzw. Filmaufnahmen, die während der Veranstaltung gemacht
werden, zur Dokumentation und Veröffentlichung in den Medien (Print und Online)
gespeichert, genutzt und veröffentlicht werden dürfen. Zu diesem Zweck dürfen diese auch
Dritten weitergegeben werden. Die Teilnehmenden verzichten in diesem Rahmen auf jegliche
Honorarzahlung und erheben keinerlei Ansprüche im Zusammenhang mit der Verwendung ihrer
Fotoaufnahmen. Die Foto- bzw. Filmerlaubnis ist keine Voraussetzung für die Teilnahme an
der Veranstaltung. Ihr kann bei der Anmeldung und vor der Veranstaltung schriftlich per
Post, per E-Mail oder per Fax widersprochen werden.
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt schriftlich an den DBSV und gilt als verbindlich. Bei begrenzter
Teilnehmerzahl behält sich der DBSV ein Auswahlverfahren vor. Spätestens nach
Anmeldeschluss erhält der Teilnehmer eine schriftliche Anmeldebestätigung. Der Anspruch
auf Teilnahme entsteht erst nach schriftlicher Bestätigung durch den DBSV und
fristgerechter Zahlung des Teilnehmerbeitrages.
Zimmerreservierungen werden ausschließlich durch den DBSV vorgenommen. Nur durch den DBSV
reservierte Zimmer können zur Abrechnung kommen.
Treten angemeldete Teilnehmende vor Anmeldeschluss zurück, entstehen ihnen dadurch in
keinem Falle Kosten.
Sollte es dem DBSV bei Rücktritt nach dem Anmeldeschluss nicht möglich sein, bereits
gebuchte Zimmer kostenneutral zu stornieren, wird der hierdurch entstehende Aufwand den
Teilnehmenden in Rechnung gestellt. Referentenwechsel sowie Änderungen im
Veranstaltungsablauf berechtigen Teilnehmende nicht zum Rücktritt von der Anmeldung oder
zur Minderung des Teilnahmebeitrages.
Zahlungsbedingungen
Der Teilnahmebeitrag wird i.d.R. nach der Veranstaltung mit einer Rechnung berechnet. Der
Teilnahmebeitrag ist von den Teilnehmenden selbst zu entrichten. Nur wenn die Anmeldung
durch den Landes- oder Ortsverein rechtsverbindlich erfolgt, berechnet der DBSV dem Verein
den Teilnahmebeitrag. Für Begleitpersonen wird der gleiche Teilnahmebeitrag erhoben wie
für Teilnehmende.
Absage
Der DBSV behält sich vor, z. B. bei ungenügender Beteiligung oder Krankheit eine
Veranstaltung abzusagen. Bereits geleistete Zahlungen werden in diesem Falle erstattet.
Ein weitergehender Schadensersatzanspruch ist ausgeschlossen.
___
Viel Spaß und beste Grüße