Hallo zusammen,
nachfolgend die Bildungsangebote der Blista für 2018 im Überblick.
___
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Bildungsinteressierte,
mit den besten Wünschen für einen guten Start in das beginnende Jahr 2018 sende ich Ihnen
heute den Überlick über die diesjährigen Bildungsangebote der Deutschen
Blindenstudienanstalt e.V. (blista). Unser Ziel ist es, die Teilhabe von Menschen mit
Blindheit und Sehbehinderung zu stärken, qualifizierte Kenntnisse in der Fachwelt zu
vermitteln und erlebenswerte Freizeitangebote zu machen. Wir freuen uns, wenn Sie unsere
Angebote auch an interessierte Kolleginnen, Kollegen und Bekannte weiterleiten. Vielen
Dank!
Raus aus der Schule, rein in Ausbildung – Studium – Beruf! Rechtliche Themen und Tipps für
den Übergang
Für sehbehinderte und blinde Schülerinnen und Schüler aus Abschlussklassen, Eltern und
Angehörige, Ehren- und Hauptamtliche in der Beratung und alle Interessierten. Wir
vermitteln Ihnen die wichtigsten Grundlagen rechtlichen Handelns im Sozial- und
Verwaltungsrecht. Im Schwerpunkt geht es um vielfältige Fragen rund um rechtliche Themen
während der Übergangszeit nach dem Schulabschluss. Wir werden uns auch damit befassen, wie
man die Hürden auf dem Weg der Antragstellung überwindet.
Termin: 10.02.2018, 09:00 bis 17:00 Uhr
Referent: Dr. jur. Michael Richter, Geschäftsführer der rbm gGmbH - Rechte behinderter
Menschen und Rechtsanwalt
TN-Zahl: 20 Personen
Anmeldeschluss: 25.01.2018
Teilnahmebeitrag: 160 € regulär; 80 € für Studierende, Auszubildende und Privatpersonen;
kostenfrei für Schüler und Schülerinnen der Carl-Strehl-Schule und ihre Eltern.
Infos & Online-Anmeldung:
www.blista.de/content/raus-aus-der-schule-rein-ausbildung-–-studium-–-beruf
Ostercamp „Rund ums Pferd, mit viel Theater“
Die blista lädt Kinder zwischen 10 und 14 Jahren in den Osterferien zu spannenden und
abwechslungsreichen Tagen nach Marburg ein. Vormittags dreht sich alles ums Pferd.
Nachmittags stehen dann die „Bretter, die die Welt bedeuten“ im Mittelpunkt. Während der
Tage sind die Ostercamperinnen und Ostercamper in einer blista-Internatswohngruppe
untergebracht. Für das leibliche Wohl ist ebenso gesorgt wie für ein abwechslungsreiches
Freizeitprogramm.
Termin: 25.03.2018 bis 30.03.2018
TN-Zahl: 8 Kinder und Jugendliche
Anmeldeschluss: 31.01.2018
Teilnahmebeitrag: 295 €
Infos & Anmeldung per E-Mail: ferienfreizeit(a)blista.de
Word-Texte und PDF-Dokumente barrierefrei gestalten - für sehende Anwenderinnen und
Anwender
Sie lernen, wie Sie digitale Dokumente zur beruflichen oder privaten Verwendung so
gestalten können, dass sie auch von den Screenreadern blinder und sehbehinderter
Anwenderinnen und Anwender gelesen werden können. Die Workshops können einzeln gebucht
werden; das Beherrschen der Inhalte aus dem Word-Seminar sind Voraussetzung für die
Teilnahme am PDF-Seminar.
Termin Word: 08.10.2018
Termin PDF: 12.10.2018
Referentin: Regina Oschmann, IT-Beraterin für Barrierefreiheit
TN-Zahl: je 8 Personen
Anmeldeschluss: 03.09.2018
Teilnahmebeitrag je Workshop: 120 € regulär; 60 € für Studierende und Auszubildende
Infos & Online-Anmeldung:
www.blista.de/content/word-texte-barrierefrei-gestalten;
www.blista.de/content/barrierefreie-pdf-dokumente-erstellen
Punktschrift für Anfänger: Als sehender Mensch die Blindenschrift erlernen
Wir heißen alle willkommen, die das Lesen und Schreiben der Braille-Schrift erlernen
wollen: Lehr- und Inklusionskräfte, Studierende, Eltern und Geschwister und alle
Interessierten. Am Ende des Intensivkurses können Sie nicht nur auf einer
Punktschriftmaschine Texte in Braille-Vollschrift verfassen, sondern auch längere
Abschnitte lesen. Das Lernheft „Punktschrift für Anfänger“ wird allen zur Verfügung
gestellt und wir geben Ihnen Tipps für die Vertiefung des Gelernten mit
Selbstlernmaterialien (Webseiten, Smartphone-Apps) zu Hause.
Termin: 26.10.2018, 13:00 bis 17:00 Uhr und 27.10.2018, 09:00 bis 16:00 Uhr
Referenten: Heidi Theiß-Klee, Blinden- und Sehbehindertenlehrerin und Markus Marte, Lehrer
für Hilfsmittel und IT an der blista
TN-Zahl: 10 Personen
Anmeldeschluss: 24.09.2018
Teilnahmebeitrag: 180 € regulär; 90 € für Studierende und Auszubildende
Infos & Online-Anmeldung:
www.blista.de/content/punktschrift-für-anfänger-als-sehender-die-blindensch…
Erste Hilfe-Kurs für Menschen mit Blindheit und Sehbehinderung ab 16 Jahren
In Kooperation mit dem Deutschen Roten Kreuz werden die Grundlagen der lebensrettenden
Sofortmaßnahmen vermittelt. Materialien und Vermittlungsmethoden sind speziell auf die
Bedarfe von blinden und sehbehinderten Lernenden abgestimmt. Die Teilnehmenden erhalten
eine „Erste-Hilfe-Fibel“ als DAISY-CD, um die Inhalte auch nach dem Kurs wiederholen und
festigen zu können.
Termin: 17.11.2018 von 09:00 bis 18:00 Uhr und 18.11.2018 von 09:00 bis 14:00 Uhr
Referentin: Nora Schotten, Erste-Hilfe-Ausbilderin des DRK Marburg; weitere Mitarbeiter
der Notfalldarstellung
TN-Zahl: 12 Personen
Anmeldeschluss: 12.10.2018
Teilnahmebeitrag: 95 €
Infos & Online-Anmeldung:
www.blista.de/content/erste-hilfe-kurs-2018
Mit 3D-Druck die Welt begreifbar machen
Die Fortbildung richtet sich an alle Personen, die eine Einführung in die aktuelle
3D-Druck-Technologie und Anregungen für die Einsatzmöglichkeiten im Schulunterricht
möchten. Neben einem ausführlichen Überblick über die Technologie, ihre
Anwendungsmöglichkeiten und dem eigenen Druck von Modellen bieten wir Raum für
Diskussionen rund um den pädagogischen Einsatz. Es stehen zwei 3D-Drucker-Modelle zur
Verfügung.
Termin: 2 aufeinander folgende Tage im 2. Halbjahr 2018; ein konkreter Termin wird mit
allen Interessierten vereinbart.
Referent: Knut Büttner, Lehrer für Mathematik und Informatik an der Carl-Strehl-Schule
Teilnehmerzahl: 8 Personen
Teilnahmebeitrag: 195 € regulär; 100 € für Studierende und Auszubildende
Infos & Anmeldung per E-Mail: bildungsangebote(a)blista.de
Für alle Fragen rund um die Bildungsangebote melden Sie sich gerne bei mir!
Freundliche Grüße aus Marburg
Amélie Schneider
--
Bildungsangebote
Deutsche Blindenstudienanstalt e.V. (blista)
Am Schlag 8, 35037 Marburg
Tel: 06421 606-0 Direktwahl: -303; Fax -234
E-Mail: bildungsangebote(a)blista.de
Internet:
www.blista.de
Pflichtangaben:
www.blista.de/impressum
___
Viele Grüße