Hallo zusammen,
der DBSV-Jugendclub lädt ein zum offSight-Seminar zum Thema
"Outdoor-Navigation", das vom 16.06. bis 18.06. in Düren stattfindet.
Nachfolgend die Ausschreibung nebst Anmeldeformular.
Wer dazu gerne das wortgleiche Word-Dokument hätte, darf mich jederzeit per Mail an
ute.lutzenberger(at)bbsb.org kontaktieren.
___
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Leute,
habt Ihr Lust, auf eigene Faust loszugehen und die Natur zu erleben? Seid Ihr neugierig,
wie das funktioniert, ohne bei einer sehenden Begleitung eingehängt zu sein oder ständig
durch Zurufe Sehender ferngesteuert zu werden?
Es macht Spaß, die Natur zu erleben. Umso mehr, wenn man dabei unabhängig ist.
Auf dem offSight-Seminar „Outdoor-Navigation“ zeigen wir euch Technik und Techniken fürs
Navigieren und Orientieren im Wald, am Strand und auf der Straße.
Ob Ihr auf befestigten Wegen wandern oder unbekanntes Terrain erkunden wollt, für alle ist
etwas dabei!
Wir stellen im Wesentlichen die Apps „Komoot“, „Seeing Assistant Move“ und „Google Maps“
vor. Auch auf einige andere Apps wird eingegangen.
Die folgenden Punkte stehen auf dem Programm:
• Einführung in die Funktionsweise von Satellitengestützten Navigations-Apps
• Vorstellung der drei Apps Komoot, Seeing Assistant Move und Google Maps
• Geführtes Wandern mit Komoot
• Eigene Routen aufzeichnen mit Seeing Assistant Move
• Eigene Orientierungspunkte setzen und nutzen mit Seeing Assistant Move
• Google Maps für Straßennavigation nutzen in Kombination mit BlindSquare oder Lazarillo
• Verlaufen, was jetzt?
• Eigene Routen und Punkte teilen
Voraussetzung für die Teilnahme:
• Ein Smartphone mit iOS 16+ oder Android 12+ (Snow Cone oder höher)
• Fähigkeit, das eigene Gerät zu bedienen
• Fähigkeit, selbstständig (ohne Begleitperson) Wege zu gehen
• Festes Schuhwerk
• Knochenleitkopfhörer (falls vorhanden)
Da wir viel unterwegs sein werden und Ihr die Apps dabei selbst nutzen sollt, braucht Ihr
eine Apple-Id oder ein Google-Konto, um euch im App Store oder im Play Store zu
registrieren.
Das Seminar ist ein Angebot im Projekt „Wir sehen keine Grenzen“ mit Förderung der Aktion
Mensch.
Veranstaltungsdauer
Freitag, 16.06.2023 bis Sonntag, 18.06.2023
Veranstaltungsort und Unterbringung:
Berufsförderungswerk Düren, Karl-Arnold-Str. 132-134, 52349 Düren
Teilnahmebeitrag
50,00 €, darin enthalten sind Übernachtung mit Verpflegung, das Seminarprogramm und
Materialien. Die Unterbringung erfolgt in Einzelzimmern. An- und Abreisekosten werden nach
dem Seminar erstattet.
Anmelden könnt Ihr Euch mit dem nachstehenden Anmeldeformular.
Anreise
Für Eure Reise zu unserem Seminar könnt Ihr das Veranstaltungsangebot der Deutschen Bahn
nutzen, z. B. je nach Verfügbarkeit mit einer zuggebundenen Hin- und Rückfahrt 2. Klasse
für 99 €.
Eine Anleitung zur Buchung des Veranstaltungstickets findet Ihr im offSight-Forum.
https://offsight.de/viewtopic.php?f=7&t=302&p=862&hilit=bahn#p8…
Anmeldeformular
für das Seminar "Outdoor-Navigation“ vom 16.06.2023 bis 18.06.2023 in Düren
Bitte bis zum 19.05.2023 per E-Mail oder Post zurücksenden an:
Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.
Rungestr. 19, 10179 Berlin
E-Mail: l.eberle(a)dbsv.org
Die folgenden Angaben benötigen wir zur Seminarvorbereitung:
Name, Vorname:
Anschrift:
Rechnungsadresse, falls abweichend:
DBSV-Landesverein:
Telefon: E-Mail:
Geburtsdatum:
Begleitung (Name, Anschrift):
Ich bin [ ] blind [ ] sehbehindert [ ] voll sehend
Führhund [ ] ja [ ] nein
Verpflegung [ ] Mischkost [ ] vegetarisch [ ] vegan
[ ] sonstiges:
Am Abreisetag [ ] Teilnahme am Mittagessen [ ] Lunchpaket
Allergien, Erkrankungen oder Medikamente:
Ich möchte mich für den Jugend-Newsletter anmelden [ ] ja [ ] nein
Einverständniserklärung
(bei minderjährigen und betreuten Personen)
Wir sind damit einverstanden, dass unser Kind an der Veranstaltung teilnimmt. Wir
bevollmächtigen die Veranstaltungsleitung und deren Beauftragte zur Beaufsichtigung
unseres Kindes. Wir sind einverstanden, dass sich unser Kind in einer Gruppe mit
mindestens drei anderen Teilnehmenden ohne Aufsicht in der Stadt bewegt. Wir erklären uns
mit allen Teilnahmebedingungen einverstanden.
___________________________________________
Ort, Datum, Unterschrift
Erklärung zum Datenschutz
Dem/der Teilnehmenden ist bekannt und er/sie willigt mit der Anmeldung zur Veranstaltung
darin ein,
- dass die zur Abwicklung der Veranstaltung erforderlichen persönlichen Daten vom DBSV auf
(elektronischen) Datenträgern gespeichert werden. Der/die Teilnehmende stimmt der
Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der personenbezogenen Daten ausdrücklich zu. Die
gespeicherten persönlichen Daten werden vom DBSV selbstverständlich vertraulich
behandelt.
- dass die zur Abwicklung der Veranstaltung erforderlichen persönlichen Daten auch an die
Tagungsstätte weitergegeben werden.
- dass seine/ihre Daten (Name und E-Mail-Adresse) in eine Teilnehmendenliste aufgenommen
werden, die den Teilnehmenden der Veranstaltung ausgehändigt wird.
Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der personenbezogenen Daten des/der Teilnehmenden
erfolgt unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Vorgaben. Dem/der Teilnehmenden steht
das Recht zu, die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Der
DBSV ist in diesem Fall zur sofortigen Löschung der persönlichen Daten des/der
Teilnehmenden verpflichtet.
Foto- bzw. Filmerlaubnis
Im Rahmen der Veranstaltungen werden zum Zwecke der Dokumentation Fotoaufnahmen bzw.
Filmaufnahmen getätigt. Die/der Teilnehmende erklärt sich mit der Abgabe der Anmeldung
damit einverstanden, dass Foto- bzw. Filmaufnahmen, die während der Veranstaltung gemacht
werden, zur Dokumentation und Veröffentlichung in den Medien (Print und Online)
gespeichert, genutzt und veröffentlicht werden dürfen. Zu diesem Zweck dürfen diese auch
Dritten weitergegeben werden. Die Teilnehmenden verzichten in diesem Rahmen auf jegliche
Honorarzahlung und erheben keinerlei Ansprüche im Zusammenhang mit der Verwendung ihrer
Fotoaufnahmen. Die Foto- bzw. Filmerlaubnis ist keine Voraussetzung für die Teilnahme an
der Veranstaltung. Ihr kann bei der Anmeldung und vor der Veranstaltung schriftlich per
Post, per E-Mail oder per Fax widersprochen werden.
Ich melde mich (und meine Mitreisenden) hiermit verbindlich zur o. g. Veranstaltung an und
erkenne die Erklärung zum Datenschutz sowie die nachstehenden Teilnahmebedingungen an.
Ort, Datum, Unterschrift, ggf. Stempel
Teilnahmebedingungen
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt schriftlich an den DBSV und gilt als verbindlich. Bei begrenzter
Teilnehmendenzahl behält sich der DBSV ein Auswahlverfahren vor. Spätestens nach
Anmeldeschluss erhalten die Teilnehmenden eine schriftliche Anmeldebestätigung. Der
Anspruch auf Teilnahme entsteht erst nach schriftlicher Bestätigung durch den DBSV und
fristgerechter Zahlung des Teilnahmebeitrages.
Zimmerreservierungen werden ausschließlich durch den DBSV vorgenommen. Nur durch den DBSV
reservierte Zimmer können zur Abrechnung kommen.
Treten angemeldete Teilnehmende vor Anmeldeschluss zurück, entstehen ihnen dadurch in
keinem Falle Kosten.
Sollte es dem DBSV bei Rücktritt nach dem Anmeldeschluss nicht möglich sein, bereits
gebuchte Zimmer kostenneutral zu stornieren, wird der hierdurch entstehende Aufwand den
zurückgetretenen Teilnehmenden in Rechnung gestellt. Referent*innen-Wechsel sowie
Änderungen im Veranstaltungsablauf berechtigen Teilnehmende nicht zum Rücktritt von der
Anmeldung oder zur Minderung des Teilnahmebeitrages.
Zahlungsbedingungen
Der Teilnahmebeitrag wird zu einem im Bestätigungsschreiben bzw. in der Rechnung genannten
Termin fällig. Der Teilnahmebeitrag ist von der teilnehmenden Person selbst zu entrichten.
Nur wenn die Anmeldung durch den Landes- oder Ortsverein rechtsverbindlich erfolgt,
berechnet der DBSV dem Verein den Teilnahmebeitrag. Für Begleitpersonen wird der gleiche
Teilnahmebeitrag erhoben wie für Teilnehmende.
Absage
Der DBSV behält sich vor, z. B. bei ungenügender Beteiligung oder Krankheit eine
Veranstaltung abzusagen. Bereits geleistete Zahlungen werden in diesem Falle erstattet.
Ein weitergehender Schadensersatzanspruch ist ausgeschlossen.
Viele Grüße vom Projekt-Team "Wir sehen keine Grenzen"
gez. Robbie Sandberg
Jugendreferent
___
Viel Spaß und beste Grüße