Hallo zusammen,
was passiert in Familien mit blinden oder sehbehinderten Elternteilen, wenn
das Vorlesen schwerfällt oder wenn mal kein Buch zum Vorlesen zur Hand ist?
Klar, man erfindet die Gute-Nacht-Geschichten einfach selbst. Bei uns
drehten sich die Geschichten lange um eine Katze und ihre Freunde. Bei Frau
Hanke ist auf diese Weise ein Kinderbuch entstanden, ursprünglich ein
Geburtstagsgeschenk für ihren Sohn, das sie unlängst veröffentlicht hat und
das sie euch nun selbst vorstellt.
___
Einen herzlichen Gruß in die BBSB-Elternrunde!
Heute möchte ich Euch meine erste Veröffentlichung vorstellen. Es handelt
sich um einen Roman für Kinder, der aber auch schon bei erwachsenen
Probeleserinnen
gut angekommen ist.
Er trägt den Titel Mathida und das Geheimnis des Russen.
Kleine Merkhilfe für den Namen der Hauptperson: Stellt Euch eine Mathilda
vor, der ein Luftballon in L-Form oder schlicht ein großes, dickes L
davongeflogen
ist!
Worum geht es?
Mathida ist neu in Herlesgrün. Sie lernt Fred und Tom kennen. Gemeinsam mit
ihnen erforscht sie die merkwürdigen Hinterlassenschaften des Russen
Dimitri.
Welches Geheimnis verbirgt sich in den vielen Kisten und wozu dienen die
Baupläne? Und warum verschwand Dimitri vor ein paar Jahren spurlos? Mathida,
Tom
und Fred machen sich daran, diese Rätsel zu lösen.
Das Buch Ist für Kinder ab acht, neun Jahren zum eigenständigen Lesen
geeignet. Vorlesen lassen dürfen es sich aber auch schon jüngere Kinder ab
dem Vorschulalter!
Und natürlich gibt es nach oben keine Altersbeschränkung!
Allerdings ist zu beachten, dass die Taschenbuchausgabe ein Buch on demand
ist, d. h. es wird erst nach der Bestellung durch den Händler gedruckt. Hier
ist das E-Book die schnellere Variante für Kurzentschlossene!
Aber es ist schließlich bald Weihnachten und vielleicht braucht Ihr da ein
Buchgeschenk!
Mathida und das Geheimnis des Russen
von Bettina Hanke
Erhältlich als Taschenbuch für Euro 11,99 mit der ISBN 978-3-753118-09-3
Oder als E-Book für Euro 3,99
entweder Unter der ISBN 978-3-7529-2059-8
oder unter der EAN 9783752121353 (Tolino).
Ihr findet es bei allen gängigen Onlineshops, wenn Ihr entweder Bettina
Hanke oder Mathida Geheimnis Russen ins Suchfeld eingebt.
Dort gibt es auch eine kostenlose Leseprobe.
Das E-Book bzw. die Leseprobe wurde von der dzblesen auf Barrierefreiheit
hin überprüft und als barrierearm eingestuft.
Ich wünsche allen Leserinnen eine besinnliche und vor allem virusfreie
Adventszeit!
Liebe Grüße,
Bettina
___
Viel Spaß beim Lesen und Verschenken wünscht
Hallo zusammen,
anlässlich des Welt-Braille-Tags bittet Reiner Delgado, Sozialreferent des
DBSV, im nachfolgend zitierten Newsletter zum Thema " Statements zur
Punktschrift gesucht" um Audio-Botschaften zur Brailleschrift.
___
Hallo,
zum bevorstehenden Welt-Braille-Tag 2021 ruft der DBSV blinde Kinder,
Jugendliche und junge Leute auf, kurze persönliche Audio-Statements darüber
einzureichen,
was die Brailleschrift für sie bedeutet.
Am 4. Januar 2021, dem Welt-Braille-Tag, möchten wir ein Video mit der
Botschaft veröffentlichen, wie wichtig es nach wie vor für blinde Kinder
ist, dass
sie die Blindenschrift lernen.
Wir bitten auch Lehrkräfte, die diesen Newsletter erhalten, den Aufruf an
ihre blinden Schülerinnen und Schüler weiterzugeben.
Die Audiobeiträge sollen etwa zehn Sekunden lang sein und können aus einem
einzelnen Wort oder ganzen Sätzen bestehen. Aus den eingereichten
Audiobeiträgen
wollen wir ein schönes Video zusammenstellen, das wir am 4. Januar 2021 auf
Facebook und Twitter verbreiten möchten.
Einsendeschluss ist der diesjährige Nikolaustag, der 6. Dezember 2020.
Weitere Informationen unter
www.dbsv.org/braille-botschafter-gesucht.html
Vielen Dank für Eure Unterstützung!
Viele Grüße - Reiner
Der Newsletter wird herausgegeben vom
DBSV-Jugendclub im Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband
https://www.dbsv.org/jugendliche.html
-
Events und Termine im bundesweiten Jugendkalender:
http://jugendkalender.dbsv.org-
Das DBSV-Jugendmagazin:
http://dbsv-jugendmagazin.podspot.de-
Die Jugendzeitschrift Brücke:
www.dbsv.org/bruecke.htmlwww.dbsv.org/bruecke.htmlwww.dbsv.org/bruecke.html-
Jugendclub auf Facebook:
https://de-de.facebook.com/DBSV.Jugendclub/-
Jugendclub auf Twitter:
https://twitter.com/DBSV_Jugendclub
Redaktion dieses Newsletters:
Reiner Delgado, DBSV-Sozialreferent
r.delgado(a)dbsv.org
- 030-285387-240
___
Viele Grüße
Hallo zusammen,
nachfolgend etwas für alle, die Braille lehren oder lernen.
Vielen Dank an Katharina latsch aus dem AK Eltern für die Info.
___
Lego Braille Bricks
Nach einjähriger Testphase sind nun die Lego Braille Bricks zum Erlernen der
Brailleschrift ab sofort für den deutschen Markt verfügbar. Diese werden
für eine definierte Zielgruppe von der Lego Foundation kostenfrei zur
Verfügung gestellt.
Im Fokus steht der spielerische Umgang des Erlernens der
Brailleschrift. Nähere Informationen zu den Lego Braille Bricks allgemein
bzw. Vorschläge, wie
sie eingesetzt werden können, findet ihr hier:
https://www.legobraillebricks.com/
Bestellt werden können diese von Förderzentren und Schulen mit dem
Förderschwerpunkt Sehen oder von Familien für blinde
und sehbehinderte Schulkinder im
Alter von 6-12 Jahren, die die Brailleschrift erlernen.
Der Vertrieb in Deutschland läuft ausschließlich über die DZB.
https://www.dzblesen.de/lego
Hier befindet sich auch ein entsprechendes Bestellformular.
___
Viele Grüße
Hallo zusammen,
nachfolgend Infos des Deutschen Zentrums für barrierefreies Lesen (dzb lesen).
»Auf der Straße« – ein tastbares Ausmal- und Bastelbuch.
Deutsches Zentrum für barrierefreies Lesen (dzb lesen), 2020.
Ein inklusives Produkt für Zuhause und unterwegs, geeignet von 3 bis 99 Jahren: Ob Zeitvertreib, spielerischer Lernspaß oder Vorlage für kleine Kunstwerke: ein Ringbuch voller Linienbilder mit großen Flächen und einfachen Details!
Die tastbaren und kontrastreichen Lack-Konturen auf stabilem Naturpapier (275 g/m²) laden zum Ertasten, Ausmalen, Bekleben oder Ausschneiden ein. Zum Verschenken oder leichteren Bearbeiten können die perforierten Seiten einfach herausgetrennt werden. Bildüberschriften werden in Großdruck und Braille wiedergegeben.
Anwendungsbereich und Zielgruppe: Freizeitangebot mit Raum für eigene Kreativität entsprechend individuellen Interessen und Fähigkeiten
für Menschen mit starker Seheinschränkung
für motorisch eingeschränkte Nutzer
für blinde Eltern mit sehenden Kindern, die zuhause das Malen/Ausmalen gemeinsam erleben wollen
Urbane Straßenmotive, wie Auto, Hund, Haus, Kipplader, Ampel u. a. warten darauf, mit bunten Farben zum Leben erweckt zu werden!
Vollschrift, Großdruck, Abbildungen mit tastbaren Konturen, 1 Broschur, 13,50 €, BNV 10406
»Guten Appetit« – ein tastbares Ausmal- und Bastelbuch.
Deutsches Zentrum für barrierefreies Lesen (dzb lesen), 2020.
Ein inklusives Produkt für Zuhause und unterwegs, geeignet von 3 bis 99 Jahren: Ob Zeitvertreib, spielerischer Lernspaß oder Vorlage für kleine Kunstwerke: ein Ringbuch voller Linienbilder mit großen Flächen und einfachen Details!
Die tastbaren und kontrastreichen Lack-Konturen auf stabilem Naturpapier (275 g/m²) laden zum Ertasten, Ausmalen, Bekleben oder Ausschneiden ein. Zum Verschenken oder leichteren Bearbeiten können die perforierten Seiten einfach herausgetrennt werden. Bildüberschriften werden in Großdruck und Braille wiedergegeben.
Anwendungsbereich und Zielgruppe: Freizeitangebot mit Raum für eigene Kreativität entsprechend individuellen Interessen und Fähigkeiten
für Menschen mit starker Seheinschränkung
für motorisch eingeschränkte Nutzer
für blinde Eltern mit sehenden Kindern, die zuhause das Malen/Ausmalen gemeinsam erleben wollen
Die vielfältigen Motive stammen aus dem Bereich „Essen“, wie Eistüte, Gummibärchen, Muffin, Melonenstück, Fisch, Bonbons, Burger und Pilze.
Vollschrift, Großdruck, Abbildungen mit tastbaren Konturen, 1 Broschur,13,50 €, BNV 10407
»Tiere im Meer« – ein tastbares Ausmal- und Bastelbuch.
Deutsches Zentrum für barrierefreies Lesen (dzb lesen), 2020.
Ein inklusives Produkt für Zuhause und unterwegs, geeignet von 3 bis 99 Jahren: Ob Zeitvertreib, spielerischer Lernspaß oder Vorlage für kleine Kunstwerke: ein Ringbuch voller Linienbilder mit großen Flächen und einfachen Details!
Die tastbaren und kontrastreichen Lack-Konturen auf stabilem Naturpapier (275 g/m²) laden zum Ertasten, Ausmalen, Bekleben oder Ausschneiden ein. Zum Verschenken oder leichteren Bearbeiten können die perforierten Seiten einfach herausgetrennt werden. Bildüberschriften werden in Großdruck und Braille wiedergegeben.
Anwendungsbereich und Zielgruppe: Freizeitangebot mit Raum für eigene Kreativität entsprechend individuellen Interessen und Fähigkeiten
für Menschen mit starker Seheinschränkung
für motorisch eingeschränkte Nutzer
für blinde Eltern mit sehenden Kindern, die zuhause das Malen/Ausmalen gemeinsam erleben wollen
Motive sind tierische Meeresbewohner wie Hai, Muschel, Krake, Seestern, Meeresschildkröte, Seepferdchen, Qualle, Doktorfisch.
Vollschrift, Großdruck, Abbildungen mit tastbaren Konturen, 1 Broschur,13,50 €, BNV 10408
___
Quelle: Dzb Bücherliste 04 / 2020
Viele Grüße
Hallo zusammen,
von Christian Stahlberg, Referent für elektronische Hilfsmittel für blinde Menschen im BBSB, gebe ich nachfolgend zwei Tipps zu Hilfsmitteln weiter, die sich besonders für Familien eignen.
___
Uno-Kartenspiele ganz inklusiv
Wer blind ist und das bekannte Kartenspiel Uno inklusiv spielen möchte, musste bisher die Karten selbst mit Brailleschrift beschriften oder bei Spezialversendern eine dort adaptierte Version kaufen. Mattel hat nun das erste Uno-Spiel in Deutschland auf den Markt gebracht, das standardmäßig mit Brailleschrift beschriftet ist.
Bei UNO Braille sind alle 112 Spielkarten in der Ecke mit Brailleschrift versehen, die die Farbe, Zahl oder Aktion der jeweiligen Karte angibt. Die Anweisungen sind damit sowohl für Blinde, als auch Sehende zu lesen und ermöglichen das gemeinsame Spielen. Auch der Karton hat eine Beschriftung und eine Kurzanleitung in Braille liegt bei.
Das Spiel wurde in Zusammenarbeit mit der National Federation of the Blind entwickelt, dem ältesten und größten Blindenverband in den USA. Entsprechend sind die Kartenbeschriftungen in englischer Sprache abgefasst. Daher tragen z. B. die gelben Spielkarten den Buchstaben "Y" für Yellow. Die Buchstaben der Karten werden allerdings in der beiliegenden Anleitung erläutert und die wenigen Abweichungen zwischen deutscher und englischer Sprache lassen sich schnell erlernen.
UNO Braille ist für 17,99€ UVP* im normalen Handel erhältlich.
Schon vor drei Jahren kam übrigens auch eine spezielle Version für farbenblinde Menschen auf den Markt, Uno ColorADD.
Kinderleichte Becherküche
In der VOX GründerShow „Die Höhle der Löwen“ wurde von Birgit Wenz (2016) ein Backbuch vorgestellt, mit dem das Kuchenbacken kinderleicht gelingt. Bereits 3jährige Kinder können mithilfe dieses Buches kleine Köstlichkeiten wie Piratenkuchen oder Brotgesichter zaubern. Wie geht dass, fragen Sie sich?
Durch fünf unterschiedlich große und farbige Becher – welche zu dem Starterset des Buches gehören – können Kinder eigenständig die benötigten Zutaten abmessen und zu einem köstlichen Teig verarbeiten. Mit einer übersichtlichen Bild-für-Bild-Anleitung wird jeder Arbeitsschritt genau und kindgerecht erklärt und es wird so durch das gesamte Rezept geführt. Hierdurch ist das Gelingen gesichert und strahlende Kinderaugen garantiert. Kinder lernen auf diese Weise den Umgang mit Mengen und Zahlen, eine vorgegebene Reihenfolge einzuhalten, eigenständig arbeiten zu können und dadurch ein tolles und vor allem leckeres Ergebnis zu erzielen. Mittlerweile wurde dieses Backbuch um weitere Bücher mit unterschiedlichen Rezepten zu den Themen vegetarische Küche und Ofen-Rezepte für die ganze Familie erweitert.
Diese Koch- und Backbücher gibt es seit einiger Zeit auch für blinde- und sehbehinderte Kinder bzw. Erwachsene, um gemeinsam und inklusiv Köstlichkeiten herstellen zu können. Wie geht dass, fragen Sie sich erneut? Die Deutsche Blindenbibliothek (Marburg) durfte die Originalbücher und dazugehörigen Becher an die Bedürfnisse blinder und sehbehinderter Nutzer adaptieren, um ein gemeinsames Back- und Kochvergnügen für jedermann zu ermöglichen.
Diese inklusiven Auflagen beinhalten u. a. die fünf mit entsprechender Farbkennzeichnung in Braille markierte Becher (spülmaschinengeeignet) sowie die entsprechenden Koch- und Backbücher mit einem Begleitheft mit den Rezepten in Braille-Schrift (Voll- oder Kurzschrift). Zudem wurde zur besseren Orientierung im Begleitheft jeweils eine kurze Bildbeschreibung beigefügt und im Originalbuch der Titel und der Rezeptbeginn in Braille markiert.
Ein Stöbern durch die entsprechenden Bücher lohnt sich für Jung und Alt – denn das Koch- und Backvergnügen macht doch gemeinsam am meisten Spaß.
Quelle: Wir wollen gesehen werden, Zeitung des BSBH 2020
___
Viel Spaß beim Ausprobieren und viele Grüße
Hallo zusammen,
nachfolgend die Einladung zum diesjährigen Musik- und Tanz-Workshop für junge Leute, der vom 23.10.- bis 25.10.2020 in Saulgrub stattfindet.
___
MUSIK- UND TANZ-WORKSHOP
FÜR JUNGE LEUTE
vom 23. bis 25. Oktober 2020
im Aura-Hotel Saulgrub
Der AK Eltern des BBSB lädt zum Musik- und Tanz-Workshop-Wochenende sehbehinderte und blinde Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 9 bis 25 Jahren ein. Falls noch Plätze frei sind, sind auch sehende Teilnehmer im Alter von 9 bis 25 Jahren herzlich willkommen, die blinde Angehörige haben. Die beiden Referentinnen, Rosa Maria Dotzler und Janina Rubin haben in dieser „besonderen Zeit“ ihr Programm angepasst und planen unter Berücksichtigung der Hygienevorschriften, folgende musikalische Aktivitäten:
- Musizieren mit Orff- Instrumenten oder mitgebrachten Instrumenten
(Blasinstrumente sind nicht möglich.)
- Body-Percussion
- interessanter Ausflug in die Musikgeschichte/ Musiktheorie
- Entspannungs-, Dehn- und Kräftigungsübungen für den Körper
- verschiedene Tänze (Hip Hop, Modern Dance usw.)
Hinweis: Wer ein Gesangsstück oder ein Blasinstrument-Stück aufführen möchte, nimmt bitte Vor Beginn der Veranstaltung ein Musikstück seiner Wahl auf und bringt diese Musikaufnahme zum Workshop mit oder schickt sie vorher schon an die Kursleiter.
Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Kursteilnehmer begrenzt. Die Kosten für das Musik- und Tanz-Workshop-Wochenende betragen 150 € je Teilnehmer. Jeder Teilnehmer kann eine Begleitperson mitbringen, für die Blinden Teilnehmer ist die Begleitperson kostenfrei. Weitere Familienmitglieder bezahlen den normalen Hotelpreis. Die Übernachtungskosten für weitere Familienmitglieder sind vor Ort im Aura-Hotel zu begleichen.
Nach der Bestätigung der Teilnahme ist der Kursbeitrag von 150 € umgehend auf folgendes Konto zu überweisen:
Kontoinhaber: BBSB e. V. Gedächtnisfonds
IBAN: DE81 7002 0270 0000 7747 80
BIC: HYVEDEMMXXX
Verwendungszweck: Musik- und Tanzworkshop Oktober 2020 + Name des Kindes
Das Wochenende beginnt am Freitag, 23.10.2020, um 18.00 Uhr mit dem Abendessen.
Freitag:
20.00 Uhr Begrüßungsrunde und Musizieren und Tanzen für die Kinder und Jugendlichen
Samstag
ab 7:30 Uhr Frühstück
9:00 Uhr Tanzgruppe und gleichzeitig Musiziergruppe
10:00 Uhr die Gruppen tauschen
11:00 Uhr Tanzen und Musizieren mit der großen Gruppe
12:00 Uhr Mittagessen
14.00 Uhr Tanzgruppe und gleichzeitig Musiziergruppe
15:30 Uhr die Gruppen tauschen
17:00 Uhr Tanzen und Musizieren mit der großen Gruppe
18:00 Uhr Abendessen
Sonntag
ab 7:30 Uhr Frühstück
9.30 bis 10.30 Uhr Tanz- und Musikgruppen im großen Saal
10.30 Uhr Gemeinsames anhören von mitgebrachten Stücken und Musikaufnahmen (Instrumentalstück/ Gesangsstück/ Sprechstück/ Gedichtvortrag und weitere kreativen Ideen)
12:00 Uhr Mittagessen
Danach Abreise.
Näheres zum angebotenen Workshop erfahren Sie bei Frau Dotzler unter
Telefon: (0 36 41) 21 94 62
E-Mail:
R.M.Dotzler(a)online.de
Die Anmeldung mit vollständiger Angabe aller Daten (siehe unten) bitte bis 1.9.2020 per mail an Christina und Fabian Dreykorn
c.dreykorn(a)gmail.com
schicken.
Anmeldund zum Musik- und Tanz-Workshop
vom 23. bis 25. Oktober 2020
im Aura-Hotel Saulgrub
Bitte die Anmeldung mit vollständiger Angabe aller Daten (siehe unten)
bis 1.9.2020 per mail an Christina und Fabian Dreykorn
c.dreykorn(a)gmail.com
schicken.
Diese folgenden Angaben benötigen wir, um den Kurs optimal vorbereiten zu können:
Name, Vorname
Anschrift
Telefon
E-Mail
Geburtsdatum
Begleitung (Name)
Ich spiele folgende Instrumente
Ich bringe folgende Instrumente mit
Auf das Wochenende mit euch freuen sich
die Referentinnen Frau Dotzler, Frau Rubin
und Christina und Fabian Dreykorn (für den AK Eltern)
Hallo zusammen,
BBSB-Inform veröffentlichte gestern nachfolgenden Aufruf.
___
Sehr geehrte Damen und Herren,
der europäische Braille-Aufsatzwettbewerb, der von der Europäischen
Blindenunion im Auftrag der Onkyo Corporation durchgeführt wird, soll die
Verwendung der Braille-Schrift als Schlüssel für den Zugang blinder Menschen
zu Informationen und ihre soziale Integration fördern.
Deshalb rufen wir sie auf, beteiligen sie sich am "EBU Onkyo Braille Essay
Contest 2020 - Europa".
Was bedeutet die Braille-Schrift für sie?
Hier ein paar Inspirationen für ihren Text:
- Die Rolle der Punktschrift bei der Förderung der Teilnahme blinder und
sehbehinderter Menschen am politischen, wirtschaftlichen, kulturellen,
erzieherischen, sozialen und familiären Leben;
- Die Punktschrift im Zeitalter der Technologie;
- Die Verwendung der Punktschrift in allen Altersgruppen;
- Punktschrift und Wahlen;
- Leben mit der Brailleschrift
- Schreiben sie über die Rolle der Braille-Schrift in ihrem Leben.
- Beschreiben sie potentielle Innovationen, Produkte und Ideen zur Förderung
der Punktschrift in ganz Europa.
- Schreiben sie eine amüsante Geschichte über die Punktschrift;
- Schreiben sie über die Zukunft der Punktschrift;
- Schildern sie die Vor- und Nachteile der Punktschrift im Vergleich zur
Verwendung von Sprachsynthesegeräten und aufgezeichneten Büchern und
Dokumenten;
- Schreiben sie über Punktschrift und Musik oder Punktschrift und Zugang zum
Tourismus;
- Beschreiben sie, wie sie Spielen mit der Punktschrift;
- Schreiben sie über die Geheimsprache der Brailleschrift.
Ihr Text darf aus 600 bis 1.000 Wörtern bestehen.
Einsendeschluss ist der 31.5.2020.
Bitte senden Sie Ihren Text digital oder auf Papier in Braille an:
DBSV z. H. Merve Sezgin
Rungestraße 19
10179 Berlin
E-Mail mailto:m.sezgin@dbsv.org
Pro Person darf nur ein Text auf Deutsch eingereicht werden.
Sie können Ihrer Einreichung auch gleich eine englische Übersetzung
beifügen.
Außerdem werden Angaben zu Ihrem Vor- und Nachnamen sowie zu ihrem Alter
benötigt.
Mit der Einreichung übertragen Sie alle Rechte an Ihrem Text an den DBSV und
die EBU.
Außerdem erklären Sie sich durch Ihre Einreichung einverstanden, dass Ihr
Name vom DBSV und der EBU publiziert wird.
Sie übertragen alle Rechte an Ihrem Textbeitrag an den DBSV und erklären
sich damit einverstanden, dass der Text und Ihr Name auf den Kanälen des
DBSV (Twitter, YouTube, Facebook, DBSV-Jugendmagazin) publiziert werden.
Der DBSV wird im Juni bis zu fünf Texte auswählen und im deutschen Original
und auf Englisch als deutsche Beiträge zum Wettbewerb an die EBU
weiterleiten.
Die EBU entscheidet im September über die europäischen Gewinner.
Es wird ein Hauptpreis von 2000 $ vergeben und weitere Preise von 1000 $ und
500 $ für Teilnehmer über und unter 25 Jahren.
Informationen zum Wettbewerb sowie Gewinner und ausgewählte Beiträge aus
2018 finden Sie unter https://www.dbsv.org/braillecontest.html
Der Wettbewerb wird von der japanischen Onkyo Corporation und dem
japanischen Braille Mainichi organisiert und in Europa von der Europäischen
Blindenunion (EBU) durchgeführt. Er existiert seit 2007 und soll die
weltweite Nutzung von Braille fördern.
Ihr BBSB-Inform
___
Aus: BBSB-Inform vom 06.04.2020
Viele Grüße und viel Spaß beim kreativen Schreiben
Hallo in die Runde,
Martina Hell, Elternreferentin des BBSB, informiert:
___
Hallo Zusammen,
die beiden Veranstaltungen Schwimmkurs und Ostercamp müssen auf Grund der
aktuellen Entwicklungen abgesagt werden. Das Aura-Hotel ist bis 19.04.2020
für
Publikumsverkehr geschlossen.
Der Teilnehmerbeitrag wird für die o. g. Veranstaltungen rückerstattet.
Euch und Euren Lieben alles Gute bleibt gesund!
Liebe Grüße
Martina Hell
Elternreferentin des BBSB
___
Sobald neue Termine für die Veranstaltungen feststehen, geben wir dies hier
bekannt.
Viele Grüße
Hallo zusammen,
Jörg Korinek vom Leitungsteam der Bezirksgruppe Bayern im DVBS informiert
zur Absage bzw. zur Verschiebung des Treffens für Junge Leute, das für den
20.03.2020 in Nürnberg geplant war.
___
Liebe Mitglieder,
sehr geehrte Damen und Herren,
einvernehmlich haben wir uns als Veranstalter des Treffen junger Leute,
BBSB, PRO-RETINA und DVBS, auf die Absage der Veranstaltung geeinigt. Grund
ist die Ausbreitung des Coronavirus und die damit verbundenen Empfehlungen
von Bund und Land. Wir werden die Veranstaltung zu einem späteren Zeitpunkt
nachholen. Die Planung dafür werden wir in den nächsten Monaten angehen.
Ich hoffe auf ihr Verständnis und verbleibe
mit besten Grüßen
Jörg Korinek
Deutscher Verein der Blinden und Sehbehinderten in Studium und Beruf e.V.
(DVBS)
Bezirksgruppe Bayern
Stellvertretender Bezirksgruppenleiter
E-Mail: mailto:leitung-bayern@dvbs-online.de
Tel.: +49 911 685319
___
Viele Grüße
Hallo zusammen,
hier kommt die Einladung zum Ostercamp im AURA-HOTEL Saulgrub vom 13.04.-17.04.2020. Anmeldeschluss ist der 27.03.2020.
___
Sehr geehrte Damen und Herren,
Liebe Kinder und Jugendliche,
Selbstverteidigung der anderen Art! - Dies ist der Schwerpunkt des diesjährigen Ostercamps. Der Blindenlangstock hat eine Doppelfunktion. Er dient nicht nur als alltägliches Hilfsmittel, sondern kann bei körperlichen Übergriffen zur Abwehr eingesetzt werden.
Der Trainer, Armin Nembach, hat den Meister im Kampfsport Ju-Jutsu. Er wird uns vormittags in der Selbstverteidigung mit dem Blindenlangstock trainieren.
Nachmittags stehen Ausflüge in der Umgebung auf dem Programm.
Habt ihr Lust auf einen Selbstverteidigungskurs der etwas anderen Art, dann meldet Euch bis Freitag, den 27. März 2020 im AURA-HOTEL Saulgrub gGmbH,
Tel: 08845 990 an.
Infos und Fragen richtet ihr bitte direkt an Martina Hell, E-Mail: martina.hell(a)bbsb.org, Mobil: 0171 8283309.
Bitte überweist den Teilnehmerbeitrag in Höhe von 350,00 € an folgende Bankverbindung:
BBSB e.V. Gedächtnisfonds
IBAN: DE81700202700000774780
BIC: HYVEDEMMXXX
HypoVereinsbank München
Verwendungszweck: Ostercamp 2020
Im Preis enthalten ist:
• 4 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Vollpension
• 4 Trainingseinheiten Selbstverteidigung mit dem Blindenlangstock
• Begleitung durch zwei Begleitpersonen / ehrenamtlichen Begleitern der Gästebetreuung
• Eintritt / Führung Saliter Alpaka-Hof in Peiting
• Fahrt mit dem Alpine Coaster in Oberammergau
Mit freundlichen Grüßen
Martina Hell
Elternreferentin des BBSB
Programm Ostercamp von Ostermontag, den 13.04. - Freitag, den 17.04.2020
Montag, 13.04.2020 17:00 Uhr Anreise
17:30 - 19:00 Uhr Abendessen
19:00 - 20:00 Uhr Vorstellungsrunde / Kennenlernen im Labersaal
Abends Zeit zur freien Verfügung
Dienstag, 14.04.2020 07:30 - 09:00 Uhr Frühstück
09:00 - 12:00 Uhr Selbstverteidigung mit dem Blindenlangstock (Trainer Armin Nembach)
12:00 - 14:00 Uhr Mittagessen / Mittagspause
14:00 Uhr - 17:00 Uhr Führung auf dem Alpaka-Saliterhof in Peiting
17:30 - 19:00 Uhr Abendessen
Abends Zeit zur freien Verfügung
Mittwoch, 15.04.2020 07:30 - 09:00 Uhr Frühstück
09:00 - 12:00 Uhr Selbstverteidigung mit dem Blindenlangstock
12:00 - 14:00 Uhr Mittagspause / Mittagessen
14:00 - 17:00 Uhr Fahrt mit dem Alpine Coaster in Oberammergau
17:30 - 19:00 Uhr Abendessen
Abends Zeit zur freien Verfügung
Donnerstag 16.04.2020 07:30 - 09:00 Uhr Frühstück
09:00 - 12:00 Uhr Selbstverteidigung mit dem Blindenlangstock
12:00 - 14:00 Uhr Mittagessen / Mittagspause
14:00 - 17:00 Uhr Wanderung nach Oberammergau mit Besuch der Eisdiele
17:30 - 19:00 Uhr Abendessen
Abends Zeit zur freien Verfügung
Freitag, 17.04.2020 07:30 - 09:00 Uhr Frühstück
09:00 - 11:30 Uhr Selbstverteidigung mit dem Blindenlangstock
11:30 - 12:00 Uhr Abschlussrunde
12:00 Uhr Mittagessen / Ende der Veranstaltung
Änderungen vorbehalten!
___
Viel Spaß wünscht schon jetzt